Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

einfach nur mal so .... zum nachdenken

Thema: einfach nur mal so .... zum nachdenken

Kinder von heute werden in Watte gepackt. Wenn du als Kind in oder vor den 90ern lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass du so lange überleben konntest! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farbe voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir mühelos öffnen. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen, und auf den Fahrrädern und Mopeds trugen wir nie Helme! Wir bauten Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar. Wir verließen morgens das Haus, wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren, und wir hatten nicht einmal ein HANDY dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt! Es waren eben Unfälle! Niemand hatte schuld, außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Wir kämpften und schlugen uns manchmal grün und blau, damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Nutella, tranken viel Cola, Hooch oder "die Blaue Sau" und wurden trozdem nicht zu dick oder krank!In öffentlichen Gebäuden waren wir ständig von Rauchwolken umhüllt! Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche, und niemand starb an den Folgen! Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Handy, Laptops, Internet, Chatrooms. WIR HATTEN FREUNDE! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Haus oder Wohnung und klingelten! Manchmal brauchten wir gar nicht zu klingeln, und gingen einfach hinein! Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer, und die Prophezeiungen trafen nicht ein; die Würmer lebten nicht in unseren Bäuchen weiter, und mit Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus! Beim Straßenfußball durfte nur mitspielen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen mit, Entäuschungen klar zu kommen! Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung von Leistungsbewertungen! Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar, und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus den Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung! Mit allem wussten wir umzugehen!

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

dann stimmts eher. Und der Text ist zum Teil grosser Schwachsinn. Ich bin froh um Kindersitze und Anschnallgurte. Mir wuerde nicht im Traum einfallen jemanden wegen eines Unfalles zu verklagen (Stichwort: Brueche und ausgeschlagene Zaehne). Wenn jemand mein Kind zusammenschlaegt, dann verklag ich ihn, egal welches Jahrzehnt. Das letzte Viertel (Schule etc) stimmt. Wenn mein Kind Scheisse baut, streichel ich ihm sicher nicht das Koepfle.....

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

und viele Kinder sind durch Windschutzscheiben geflogen und leben ein Leben lang mit voellig vernarbten Gesichtern, wenn sie das Glueck hatten zu ueberleben - ich finde das eigentlich nicht lustig, dass man das so verharmlosen muss. Ja man muss nicht alles bierernst sehen, aber dieser Text ist einfach nicht "lustig" oder besonders "wahr" oder so.

Mitglied inaktiv - 14.05.2010, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

"...oder besonders "wahr" oder so." Doch,finde ich schon-lustig auf keinen Fall-aber wahr zum Teil schon.

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, mir ist klar, um was es im Text geht, aber ich finde es grob fahrlässig, Zeiten zu bejubeln, in denen keine Helme getragen wurden und wir Schwermetalle in Kinderspielzeug hatten (haben wir ja heute noch und Gammelfleisch auch). Mein "hätte Schwager sein sollen" flog übrigens im Alter von 8 Jahren auf den leeren Autobahnen bei einem Unfall von der Rückbank vorne durch die Windschutzscheibe, er starb in den Armen seiner Mutter, die bis zu ihrem Tod nicht darüber sprechen konnte. Und das bei nicht einmal 100kmh. Ein einfach Gurt hätte ihn vor dem Tod bewahrt. Das sind auch nicth die 90er, die da verklärt werden, sondern eher die 70er, allerdings gabs da auch kein Cola und Nutella dick aufs Brot, ich erinnere mich, dass die ehemalige Kriegsgeneration immer litt, wenn ich mit dick Butter aufs Brot schmierte. Es gab auch noch keine "Zone 30" und meine Nachbarin ist bis heute behindert, weil die Autos vor dem Spielplatz 50 fahren durften. Die Eltern, die um einen Zebrastreifen oder eine Barriere kämpften wurden vorher belächelt als übervorsichtig. Nach dem Unfall gabs eine Barriere und inzwischen auch Zone 30. Aber dieser Text findet in neuen Formen immer wieder hier ins Forum, manche Menschen leben rückwärtsgewand und verklären die "guten alten Zeiten". Übrigens konnte bis 1978 der Ehemann das Arbeitsverhältnis seiner Frau kündigen oder ihr die Arbeitsaufnahme verbieten - in Deutschland! Schöne alte Zeiten. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Naja...der Text mag in mancher Hinsicht altmodisch und realitätsfern sein (mittlerweile) ,dennoch finde ich dass er einen in manchen Passagen doch zum Nachdenken bringen kann....;-) "Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Handy, Laptops, Internet, Chatrooms. WIR HATTEN FREUNDE!" oder "Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung von Leistungsbewertungen! " oder "Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung! Mit allem wussten wir umzugehen! "

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da stimme ich Dir zu, aber deswegen finde ich erst recht, dass man sich auf das beschränken sollte. Durch die anderen Beispiele werden diese hier doch völlig abgewertet. Mir ist das zu pauschal und viel zu verklärt. Aber ohne Zweifel sind gute Denkanstöße dabei, wenn man sich die Mühe macht, sich durch den Text zu quälen. Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmh! Was mir jetzt gerade so durch den Kopf geht........... "Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung! Mit allem wussten wir umzugehen!" ......und sie hat uns als Eltern hervorgebracht, die wir unsere Kinder mit Playstation, Handy und Co. zumüllen, ihnen beibringen, dass Missetaten wenig bis gar keine Konsequenzen haben und blablabla.... Also irgendwas kann dann an der guten alten Zeit auch nicht stimmen. LG Zwergenalarm

Mitglied inaktiv - 15.05.2010, 19:03