Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kinästhetik

Thema: Kinästhetik

Ich bin als Kinderfrau aktiv und das jüngste mir anvertraute Kind soll nun Kinästhetik bekommen. Wer weiß was das ist? Ich kenne es vom Namen her, aber weiß nicht was es ist und aus google werde ich nicht wirklich schlau. Zumal bei google viel darüber gesprochen wird, dass es was mit Bewegung zu tun hat und für "pflegende Menschen" ist. Klar, sie braucht auch Pflege aber sie ist noch ein Baby. Daher würde ich gerne wissen, was dort genau gemacht wird und welche Erfolge das mit sich ziehen kann? Zum Baby: Die Kleine ist 11 Monate (wird in etwas über einer Woche 1 Jahr). Kurz nach der Geburt hatte sie Atemaussetzer, so dass sie reanimiert werden musste. Auch die Zeit danach war nicht leicht. Sie musste immer beobachtet werden und es folgten auch noch mehrere Atemstörungen (kurz vor Aussetzer). So das es erneut zu einer Reanimation kommen musste, kam es nicht mehr. Aber sie stand, besonders in den ersten 3-4 Monaten, oft davor. Die ersten drei Monaten waren wegen Blähungen auch eine Qual und die Kleine schrie sehr viel, war kaum zu beruhigen und hat alle gut auf Trab gehalten. Unruhig blieb sie auch danach, aber die Blähungen wurden weniger und so mit 6-7 Monaten wurde sie ruhiger, ausgeglichener. Heute weint sie nur noch, wenn was ist (bsp. Hunger, falsches Essen [isst Brei nur von einer Sorte, usw.], wenn sie nicht auf den Boden liegen möchte, usw.). Atemstörungen hat sie keine mehr! Motorisch ist sie entwicklungsverzögert. Sie liegt auf dem Rücken, auf dem Bauch mag sie nicht liegen (weint dann gleich los). Seit Weihnachten (da war sie ca.7 Monate) kann sie alleine ihren Kopf halten. Vorher musste dieser immer gestützt werden. Inzwischen kann sie sich auf die Seite drehen (nicht auf den Bauch), aber lange bleibt sie da nicht liegen (höchstens 1 Minute). Auf dem Arm kann sie sich selbst halten (was vor Weihnachten nicht ging, da brauchte man immer beide Arme/Hände für sie). Zurzeit hat sie ihre Beine entdeckt und zieht diese gerne mal ein wenig zu sich ran um die Hose aus den Socken zu bekommen (was aber nicht geht, da sie wegen der Wärme zurzeit keine Strumpfhose trägt und sich dann die Beine aufkratzen würde). Die Kleine hat Neurodermitis, wird je nach Hautlage mit verschiedenen Salben dagegen behandelt. Zeitweise bekommt sie gegen den Juckreiz auch Tropfen (schmerz- und juckmildernd). Selber Sitzen geht gar nicht. Auch wenn ich ihre eine Rückenlehen gebe fällt sie gleich wieder seitlich um. Versuche ich sie auf ihre Füße abzustellen (um zu sehen, ob sie diese überhaupt auf den Fußboden stellt) passiert nichts. Sie kann ihre Früße gar nicht kontrollieren und sie stellt diese auch nicht auf dem Boden ab bzw. versucht damit dann (wenn ich sie hoch halte) den Boden zu berühren. Die Beine sind dann einfach unten. Ich hab das Gefühl, dass sie überhaupt keine Kontrolle über ihren Körper hat. Ich hab letztes Wochenende versucht sie in einen Hochstulh zu setzen (in einen sehr engen, so dass sie seitlich gestützt war), aber auch da zeigte sie keinerlei Kontrolle über ihre Füße und Beine. Als sie drin saß lachte sie die ganze Zeit und war somit auch zufrieden. Die Kleine ist ca.80cm groß (trägt die Größe an Kleidung, selten nur noch 74, eher teilweise schon 86). Sie ist normal im Gewicht. Sie bekommt 2xWoche Krankengymnastik, 1xBabyschwimmen und 1xPeKiP. Die Mutter möchte jetzt noch Kinästhetik mit hinzu nehmen, aber wie gesagt, ich weiß gar nicht, was es ist. Bin über Berichte hinsichtlich "was ist das" und Erfahrungen sehr dankbar. PS: Desweiteren wurde der Mutter jetzt empfohlen, dass Kind zum Aufbau der Rückenmuskulatur mehr zu tragen (im Manduca). Hilft das wirklich?

von Ani123 am 01.05.2012, 18:30



Antwort auf Beitrag von Ani123

kinästhetik ist im weitesten sinne die körperwahrnehmung. es geht hier wohl um die schulung derselben. also raum-lage-beziehungen, körpergrenzen, überkreuzen, schaukeln, vibrieren...alles, was sich kinder in dem alter normalerweise selber "zufügen", aber dieses kind wohl aufgrund seiner fehlenden reife noch nicht aktiv kann. ein diesbezügliches reizangebot kann einen entwicklungsfortschritt ermöglichen. kinästhetik ist außerdem grundlegend wichtig auch für die kognitive entwicklung (also "köpfchen"), z:B. fürs spätere lesen und schreiben lernen LG

von muddelkuddel am 01.05.2012, 19:16



Antwort auf Beitrag von Ani123

Armer wurschtel. War die Mutter schon mit ihr beim ostheopaten und hat auf KISS checken lassen? Der Sohn einer Freundin hat auch neurodermitis und ihm wurde ganz klar eine milcheiweiss-Allergie diagnostiziert, sowie glutenunvertraglichkeit im ersten Jahr - das wurde dann später besser. Tragen ist für ein Baby grundsätzlich immer gut! Im tragetuch stutzt das auch den Kopf! Das Baby lernt durch den engen korperkontakt auch den eigenen Körper besser spüren. Ach ja - lass das hinsetzen wenn sie Es nicht selbst kann!!!! Besser das Kind in die manduka - da ist der rücken noch gestützt und sie kann wie im hochstuhl mehr sehen!

von kirshinka am 02.05.2012, 05:29