Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

durchsetzen mit beißen

Thema: durchsetzen mit beißen

Huhu! Nun noch mal etwas anderes. Mein Sohn wehrt sich gerne, indem er beißt. Das ist im Kindergarten zwar nicht mehr so oft üblich, kommt aber doch hin und wieder vor. Leider trifft es oft den gleichen Jungen und heute nach dem Kindi hat mich der Vater angesprochen, weil mein Sohn ihn wohl heute gebissen hatte, weil die Kids sich um ein Auto gestritten hatten. Die Erzieherinnen haben mir nix gesagt. Nun weiß ich nicht, wie ich meinem Sohn klar machen soll, daß es nicht in Ordnung ist, jemanden zu beißen, schlagen... wenn einem was nicht passt. Habt ihr vielleicht ein paar Tips? Zu hause ist es ja auch oft so, wenn ich ihm was verbiete, daß er dann mir gegenüber gewalttätig wird, d.h. mir wehtun möchte. Ich versuche das soweit zu vermeiden, sage, daß ich es nicht möchte, aber im Kindi habe ich halt keine kontrolle drüber, also was am besten machen? Danke Astrosternle ;-)

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

letzte Woche schon 2 mal oder 3 mal Thema. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es mit Zurueckbeissen schnell erledigt ist, aber guck einfahc mal in die Suche, da kommt einiges. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Im Kiga ist es nicht deine Aufgabe so etwas zu verhindern. Das ist Sache der Erzieherinnen, die aufpassen muessen. Du bist nicht dabei. Mein Sohn (3.5) hat das bis vor einem halben Jahr auch gemacht. Mich hat auch eine Mutter angesprochen, weil mein Sohn die Tochter gebissen hat. Mir tut das sehr leid, aber so ganz ist mir bis heute nicht klar, was die Mutter von mir wollte. Ich kann und muss auf mein Kind achten, wenn ich anwesend bin in der Kiga Zeit ist der Kindergarten verantwortlich. Die Mutter hatte glaube ich auch so abstruse Ideen wie zurueckbeissen, bestrafen ecc... Wenn dein Sohn dies Problem hat, muessen die Erzieher gezielt auf ihn achten und ihm Alternativen zeigen, wie man einen Konflikt loesen kann. Das gilt auch fuer dich zu Hause. Du musst dich natuerlich auch fragen, weshalb dein Sohn so aggressiv ist (sicher ist das auch eine Frage des Temperaments, aber nicht nur). Wie loest du Konflikte? Wie gehst du mit ihm um? Bist du vielleicht selbst versteckt aggressiv (verbal?....ich meine gar nicht unbedingt schimpfen sondern mehr einen genervten Tonfall). Oft ist man sich dessen gar nicht bewusst. Man geraet da ganz schnell in einen Teufelskreis. Was ist mit dem Vater? Ist der vielleicht aggressiv? Nicht praesent? Stell dir einfach mal ein paar Fragen und bleibe ganz nah bei deinem Sohn. LG Christiane

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

wenn dein Kind immer wieder dicke fette Bisswunden hat. Zuckst du dann auch mit den Schultern? Wenn ich da an meine kleine Maus denke, wir ihre Arme udn Beine manchmal aussahen, das war manchmal tagelang rot und blau! Klar sind wir Mamas im Kiga nicht dabei. Aber wir koennen die Erziehungsaufgabe nicht allein dem Kiga ueberlassen. Klar muss der Kiga reagieren, wenn ein Beiss Kind da ist, aber wie bitte schoen, bei 1 oder 2 Erzieherinnen und mehr als 20 Kindern? Mehr als Kind troesten oder schimpfen wird der Kiga (meiner Erfahrung nach) nicht tun. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Was willst du denn dem beißendem Kind androhen und antun? Welche Erziehungsmaßnahmen willst du denn zum Einsatz kommen lassen? Noch paar Aggessionen draufsetzen? bspw. durch Angst einjagen, damit es das Kind auch wirklich unterlässt? Wenn man sein Kind einer Einrichtung überlässt, wo das Personal nicht ausreicht, um Konflikte gemeinsam zu klären oder vorzubeugen...dann muss man sich im Gegenzug auch bewusst sein, dass so etwas vorkommen kann. Es ist für das Alter noch ein angemessenes Verhalten und hat jede Menge mit Veranlagung zu tun - willst du dem Kind da ein Strick draus drehen? Oder gar den Eltern, die da rein gar nichts angemessenes ausrichten können, wenn das Kind im KiGa ist? Ich verstehe sehr wohl, dass man nicht begeistert ist, ein gebissenes Kind mit nach Hause zu nehmen - aber ich kann mich auch in die andere Seite hineinversetzen. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich woll doch meinem Kind nichts androhen. Mein Sohn hat mit meinem EINMALIGEN zurueckbeissen (er hatte mich ploetzlich in die Seite/Rippen gebissen) "gelernt" dass es verdammt nochmal weh tut, was er da tut! Komisch, dass dieses Kapitel damit geschlossen war....das wochenlange reden und "nein-nein, mach doch lieber so *streichel*" war nicht so erfolgreich. DAS war einzig der Zweck meines Aktes: Es verdammtnochmal ENDLICH abzustellen, weil seine Schwester genug abbekommen hatte! Fuer mich war das Thema beissen damit von Tisch. Und wie soll das funktionieren, dass man ein Kind drauf konditioniert, statt zu beissen lieber zu hauen? Was ist denn am Hauen besser?

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn am Zurückbeißen besser? Unter Umständen findet es das Kind gar nicht so schlimm wie deines sondern begreift lediglich, dass beißen vollkommen in Ordnung ist. Bei dir hat es geklappt - ist ja auch iO. Was am Hauen besser ist. Was für eine Frage... Wir hatten hier das Thema schon, dass durch einen offenen Biss auch Krankheiten übertragen werden können, manche Kinder neigen auch zu Narbenbildung. Irgendwo muss das Kind doch nun mal hin mit seinen angestauten Gefühlen. Dann sicher noch besser mal zugelangt als gekratzt oder gebissen. Welche Alternativen schlägst du denn vor, außer Zurückbeißen? Sprachentwicklung kann man nicht vorantreiben - da stößt man in aller Regel auf Gegenwehr. Ein Standardspruch ist halt auf Dauer nicht beeindruckend... LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Klatscht man dem beissenden Kind eine, oder der Schwester, die ja schliesslich anfing und was weg nahm? Und wie gewoehnt man dann das Hauen wieder ab? Weil das Kind hat ja nun "gelernt" dass Hauen ok ist und wird nicht verstehen, warum es das spaeter nicht mehr darf oder in der Kita/Kiga trotzdem wieder Aerger bekommt, wenn es andere haut. Das interessiert mich jetzt echt, habe schon gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Und zurueckbeissen, man muss es schon so machen, dass es weh tut, aber nicht so fest, wie Kinder beissen, denn die beissen irre stark. Aber es muss so reichen, um zu zeigen, DASS es weh tut. Mal sanft zurueckknabbern geht sicher am Ziel vorbei. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

tja schwierig zu sagen....klar tut Hauen nicht so weh wie beissen und ist auch nicht so gefaehrlich, aber dass ich meinem Kind das noch als "hauen ist ok" beibringen muss??? Hauen tun Kleinkinder auch, aber auch da habe ich nicht einfach nur zugeguckt. Allerdings, gehauen haben sie sich nicht so stark wie gebissen, weil sie mit dem Kiefer eine um ein vielfaches staerkere Kraft haben (noch dazu die Zaehne) als mit einem Arm.

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Glaub mir, dass ich mich sehr wohl in die andere Seite versetzen kann. Aber was soll ich tun,wenn ich ihn um 13:30 abhole? Ihm die Leviten lesen fuer etwas das Stunden vorher passiert ist? In solchen Situationen muss man umgehend reagieren und das kann ich als Mutter nicht...bin ja nicht da. Meine Loesung ist Kind troesten und dem Beisskind alternative Konfliktbewaeltigung vorschlagen ohne es runter zu machen...immer und immer wieder. Mit den Erziehern sprechen, versuchen zu begreifen wann und in welchen Situationen es passiert. Holzhammer Methoden lehne ich ab. Ich will glaubwuerdig bleiben. Trotzdem freut es mich, dass dein Sohn auf deine radikale Methode sofort reagiert hat. Das haette bei meinem Sohn nie und nimmer funktioniert. Ich waer in Teufelskueche gekommen. Nicht alle Kinder lassen sich durch Strafen (und das ist das Zurueckbeissen ja) beeindrucken. Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 25.05.2007, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht soweit gehen, dass ich sage: hauen ist ok, das darfst du tun. Es wäre ein Kompromissvorschlag. Und genausowenig wie das Beißen für immer anhält wird das hauen für immer anhalten. Es bringt einfach der Entwicklungsstand mit sich. Sich gar nicht wehren dürfen kanns doch auch nicht sein... lg

Mitglied inaktiv - 26.05.2007, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

Das kannst du ihm sicher tausend mal sagen, aber in der entsprechenden Minute geht das Temperament mit ihm durch. Eigentlich kannst du nur zu Hause entsprechende Strategien einstudieren: bspw. Hauen statt beissen. Das beissen verliert sich, wenn das Sprechen auf entsprechendem Niveau ist - das kannst du aber nicht vorantreiben. Somit bleibt dir nur Konditionierung. Dass die Erzieherinnen dir nix gesagt haben, liegt wohl daran, dass es normal für sein Alter ist. Es gibt hier noch kein richtig oder falsch - das Bewusstsein hierfür fehlt ihm noch und sicher auch noch die Einsicht. Im 3./4. Lj. beginnt die Ausentwicklung des Empathievermögens. Ab dann kann man es verständlich erklären. Dein Sohn handelt wohl noch aus dem Impuls heraus (hast sein Alter leider nicht dazugeschrieben, aber für einen 3-jährigen wäre es noch typisch) und temperamentvolle Kinder reagieren nunmal schnell mit aggressiven Zügen wie beißen oder hauen,... Wie gesagt, wenn dann konditioniere ihn um auf hauen oder ähnliches. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

macht man das? LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

zum beispiel. glaub´s, viele eltern wedeln ihrem kind mit nem kissen vor der nase rum. und viele kinder hauen drauf. ist gar keine schlechte alternative zum beissen. ich hab´s mit meinem sohn mal versucht (nicht das beissen, sondern das schlagen umzulenken), aber wenn der richtig wütend war fand der das kissen nur fehl am platz...

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

erst bemerkt, wenn Hanna laut aufschrie. Das Beissen geschah (soweit ich das mitbekommen habe) meist nicht mal aus Wut....keine Ahnung, was ihn ueberkommen hatte. Also umzulenken war da nichts. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

In unserem Kiga sind viele Kinder zwischen einem und 2 Jahren, und da ist Hauen und Beissen öfter mal "in". In der Gruppe meiner jüngsten ist ein Junge, der sich scheinheilig an andere Kinder anschleicht, sie küßt oder streichelt, um ihnen dann in der nächsten Sekunde die Wange blutig zu beißen. Verhindern kann man das nur, wenn man ihn schon rechtzeitig von anderen Kindern fernhält. Zeit, da ein Kissen zum Hauen zu reichen (halte ich übrigens für absoluten Schwachsinn, weil die Kinder, die ich kenne, aus einer spontanen Situation heraus zuschlagen, so daß niemand Zeit hätte, zwischenzeitlich das Prügelkissen zu holen), bleibt da nicht. Was tun die Erzieher? Sie schimpfen mit dem Jungen, erklären ihm immer wieder, daß Beißen wehtut und dass er das deshalb lassen soll, setzen ihn dann für eine Minute abseits. Was sollen sie auch anderes machen? In der Gruppe meines Sohnes bestand bis vor einiger Zeit das Problem, daß die kleinen die Großen schikaniert, also gehauen und gebissen haben, und die Großen es den Erziehern gesagt haben, die dann versucht haben, die Sache zu regeln, jedoch ohne Erfolg. Erst als die Erzieher den großen erlaubt haben, sich zu wehren, d. h., auch mal ausnahmsweise zurückzuschlagen (natürlich nicht in der Form, daß einer von den Kleinen verletzt wurde, sondern mehr, um sie in völliges Erstaunen zu versetzen, daß erstens Hauen wehtut und zweitens, daß ihr Welpenrabatt langsam aufgebraucht ist), konnten die Probleme gelöst werden. Und ja, tatsächlich hauen die Kleinen in dieser Gruppe jetzt kaum noch.

Mitglied inaktiv - 25.05.2007, 12:51