Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

"Dauer-Essen" (Kleinkinder)

Thema: "Dauer-Essen" (Kleinkinder)

Hallo Mädels, sagt mal, geht es nur mir so: ich empfinde den Besuch von Krabbelgruppen für 0-3 jährige für die Kinder oft als "Dauer-Essen". Vielleicht kommt es mir auch nur so geballt vor, weil jeder "mal" was isst und es sind eben viele Kinder. Mein Sohn ist 11 Monate und hat 4-5 Mahlzeiten am Tag. Wenn wir in Krabbelgruppen gehen, werden an jeder Ecke Kekse, Waffeln, Obst etc. ausgepackt und er krabbelt hin und will natürlich auch was. (Er bekommt dann etwas zu trinken von mir) Ich will ihm gern was geben, wenn er Hunger hat, aber dieses "Dauer-Essen" möchte ich ihm nicht beibringen. WIe macht ihr das? Emmy

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

Mmmmh, kann Deine Bedenken sehr gut verstehen und mich hat so was auch immer genervt. Allerdings denke ich, dass man es nicht immer verhindern kann, dass die Kinder auch schon mal was zwischendurch essen, was dann ggf. sogar auch ungesund ist, wie Süßigkeiten. Mein Sohn war in diesem Alter noch EXTREM "verfressen" und hat trotz ordentlichen Portionen zu Mittag immer noch genügend Platz für sämtliche Leckereien gefunden ;-) Ich finde es einfach nur fürs Kind unfair, wenn er dann zugucken muss, wie andere Kinder etwas essen, was er nicht haben darf. Wenn er älter wird, wirst Du so etwas auch nicht mehr verhindern können. Ich denke auch nicht, dass er "Dauer-Esser" wird, wenn es MAL zu solchen Situationen kommt. Im Gegenteil, so wird er dann auch irgendwann sein Hungergefühl spüren und lernen, auch mal "nein" zu sagen, wenn er eigentlich satt ist.

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

es ist normal das in dem Alter viel gegessen wird. Kinder haben einen sehr hohen Energiebedarf also essen sie mehr. Und was ist sooooo schlimm daran wenn du einmal die Woche in die Krabbelgruppe gehst und er da was ißt? Übrigens ändert sich das nicht wenn sie älter werden. Im Gegenteil Kinder werden zu Fressraupen...

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

als dieses ständige naschen überhand nahm hat unsere erzieherin folgendes beschlossen: ab sofort wird offiziell in der Krabbelgruppe gemeinsam gefrühstückt. Seit 2 Mon klappt das jetzt ganz gut. Zuerst wird gemeinsam im Kreis gesungen. Dann ein bisschen geschnackt. Ca 1/2 Std nach "Start" wird dann ein niedriger Tisch aufgebaut, alle Kids bekommen einen kleinen Stuhl, die Mamas hocken sich dann auf den Boden dahinter. Und dann wird gemeinsam gefrühstückt... Jeder bringt was mit, es wird fröhlich getauscht und sogar gegenseitig gefüttert. die Kids findens total klasse. Nach 30 min. wird die Mahlzeit dann beendet, der Tisch abgebaut, die Stühle weggebracht (sonst werden sie durch die gegend geschoben) und schnell gefegt. Danach wird dann auch nicht mehr gegessen, getrunken schon. Es sind alle Kids gestärkt und es wird dann "frei" gespielt, jede woche mit einem "highlight". Heute gabs z.b. ne kleine Rutsche, letzte woche ein bällchenbad, davor krabbeltunnel etc. Achso, die Gruppe ist für 1-2 jährige beim Kinderschutzbund und dauert 2 Std.

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nichts Schlimes dabei. Meine Tochter bekommt immer was zu Essen, wenn sie danach verlangt und isst sehr häufig kleine Mengen. Das stört mich nicht weiter, wir sind alle schlank und gesund.

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Emmy, ich wuerd's davon abhaengig machen, wie oft ihr zur Krabbelgruppe geht. Wenn das einmal die Woche ist, dann ist dieses Daueressen sicher keine Gefahr fuer deine ansonsten geregeltere Essenserziehung. Das Kind weiss ganz klar, das eine ist Gruppe, das andere daheim. Wenn ihr das taeglich macht, kannst du vielleicht mit den andern Mama's Plaene machen, wie sich das veraendern laesst, vielleicht stoerts ja andere auch noch? Oder den Tipp oben. Aber wenn es nur ein paar Mal die Woche ist, kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen, dass das irgend einen Einfluss auf sein sonstiges Essverhalten haben soll. Wichtig ist, was Ihr ihm daheim vorlebt. LG, S

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

... ja wir gehen halt 2-3 mal die Woche...(Mama hat Spaß hehe, und Sohnemann sowieso) Klar, es ist nicht extrem schlimm, wenn er mal was zwischendurch isst, auch meinetwegen wenn er nur Lust drauf hat ohne Hunger. Aber er ist noh nichtmal ein Jahr und ich wollt noch nicht mit Prinzenrolle etc. anfangen. (-: Meffilein, das ist ja toll geregelt bei euch! Ja, stimmt, es kommt drauf an, was wir zu Hause vorleben (hauptsächlich) und dass die Kleinen energienverbrennende Fressbacken sind, habe ich auch schon gemerkt...mein Kleiner ißt soo viel, aber krabbelt sich alles wieder ab. Na dann guten Appetit! (-; Emmy

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Prinzenrolle und Co würde ich auch nicht wollen. Bei uns beschränkt es sich auf Reiswaffeln und Obst, also eigentlich OK. Es nervt mich trotzdem, denn meine geht dann auch dorthin, wo es Essen gibt, bekommt etwas ab. Damit es nicht doof aussieht, packe ich unsere Gurke aus. Die Schälchen summieren sich. Leider auch Schoko und so, meine ist 18 Monate und das erlaube ich nicht, akzeptiert sie auch (noch). Immerhin hat die Schoko-Mutter es mitbekommen und bringt nun immer was gesundes mit (zur Caprisonne ) ich habe schon angeregt, es auf eine feste halbe Stunde zu begrenzen, aber die anderen haben wohl kein Problem damit, daß die Kinder 2 Stunden lang ständig was essen.. Werde es nochmal ansprechen!! LG

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das so geregelt: Es sind immer 2 mamas mit "vorbereiten" dran. Süsses gibt es nur zu besonderen Gelegenheiten (Karneval, Nikolaus..) Damit ersparen wir uns das auspacken von zig Dosen. Trinken bringt jeder für die Kids selbst mit. Die Kids kommen zum "naschen" an den Tisch, in der Halle (treffen uns in der Turnhalle des KiGa) ist essen nicht erlaubt. (ausser am Tisch halt) Damit haben wir auch das Daueressen unterbunden, da die Kids lieber toben als am Tisch zu sitzen. Vielleicht könnt ihr euch auf solche Regeln einigen? LG Näppi

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe dich so gut! Mein Sohn ist mittlerweile fast 4 aber quasi seit seiner Geburt habe ich mich über das Essen in sämtlichen Gruppen nur gewundert und ja, es hat mich auch gestört... Gar nicht mal, weil ich nicht wollte, dass er etwas "Ungesundes" ist etc., aber ich konnte und kann nicht verstehen, warum Kinder nicht einfach mal 1 Stunde ohne Essen auskommen können. Egal wo, nach ein paar Minuten wurden die ersten Dosen ausgepackt: Kekse, Reiswaffeln, Obst, Salzstangen, Brötchen,... Selbst jetzt noch sitzen beim Sport nach spätestens einer halben Stunde die ersten Kinder auf der Bank und essen. Ich lasse unseren Sohn ja nicht hungern, aber ist es denn wirklich notwendig, immer etwas zu Essen mitzunehmen? So stand ich immer vor der Wahl, auch eine gefüllte Dose mitzunehmen oder mein Sohn ging auf "Betteltour" was dann gerne von den anderen Müttern kommentiert wurde: "Oh, du Armer, hast du gar nichts mit, möchtest du einen Keks haben?" Und wie gesagt, es gibt hier sicherlich zwischendurch was zu essen, an die Obstschale kann er jederzeit ran, es gibt auch mal Kekse etc.., aber warum muss man den zu einer 1-2-stündigen Veranstaltung mit Proviant für den ganzen Tag "anreisen"? Trinken finde ich dagegen übrigens völlig ok, haben in der Regel auch immer eine mit Wasser gefüllte Sigg-Flasche dabei.

Mitglied inaktiv - 20.04.2010, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

@niklas2006: Oh ja, das kann ich hundertprozentig unterschreiben. Finde es auch ganz furchtbar, dass man nicht mehr für eine halbe Stunde das Haus verlassen kann (z. B. zum Spielplatz) ohne gleich Proviant einzupacken. Zuerst hab ich nie was mitgenommen, nur was zu trinken. Mausi hatte ja schließlich schon zu Hause gegessen. Das Ende vom Lied war, dass sie sich "durchgeschnorrt" hat und ich immer schief angeguckt wurde, weil wir nichts zu Essen dabei hatten. Ich Rabenmutter! Heutzutage lassen wir dann den Nachmittagssnack zu Hause weg und nehmen dann immer Obst oder auch mal Kekse mit, wenn wir das Haus verlassen. Dann isst die Kleine nicht unkontrolliert und muss auch nicht andere anbetteln, das arme Kind!

Mitglied inaktiv - 21.04.2010, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch so ein verfressener Kerl. Er ist fast 16 Monate alt und isst auch sehr gern. Aber irgendwann hört das auf. Da gehen sie dann in einen Spielkreis oder Kindergarten, wo zu bestimmten Zeiten gegessen wird. Dadurch hört das "Zwischendrinessen" automatisch auf. Bei uns ist es momentan auch so, auf dem Spielplatz hat jeder immer ein wenig dabei. Obst, Gemüse, Kekse, Brezen oder mal Kuchen. Da essen alle Kinder von den anderen, aber da das nur am Nachmittag ist und auch nicht täglich, stört es mich nicht. Ich achte nur darauf, was gegessen wird, dass es nicht zuviel Süßkram ist und allgemein achte ich eh auf eine ausgewogene Ernährung. Wie gesagt, spätestens im Kindergarten ist das vorbei. melli

Mitglied inaktiv - 21.04.2010, 10:25