Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Bücherdschungel

Thema: Bücherdschungel

Hallo, mein Sohn ist 4 und mitunter richtig frech, schlägt auch neuerdings wenn ihm etwas nicht gefällt. Grenzen einhalten, naja. Da mir das nicht gefällt, möchte ich ein Buch zum Thema Erziehung kaufen. Aber welches? Die Auswahl ist riesig und jeder hat eine andere Meinung.Drei habe ich zur Auswahl gefunden und ich würde mich freuen wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet, welche Bücher ihr zum Thema Erziehung gut findet, welche euch geholfen haben und welche euch nicht gefallen haben. 1. Michael Winterhoff "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" 2. Wolfgang Bergmann "Du sollts glücklich sein mein Kind" 3. Gary Chapmann "Die fünf Sprachen der Liebe bei Kindern" Welches ist da das Beste Buch?

von bigu am 11.11.2012, 06:51



Antwort auf Beitrag von bigu

Mein absoluter Favorit ist "Das kompetente Kind" von Jesper Juul. Juul ist seit Jahrzehnten Familientherapeut und schreibt wunderbare Bücher zum Thema Erziehung, die zu Recht Bestseller sind. "Das kompetente Kind" passt gut in die "Trotzphase", die Dein Sohn gerade hat. LG

von Bonniebee am 11.11.2012, 11:38



Antwort auf Beitrag von bigu

Ja, Jesper Juul und Jan-Uwe Rogge kann ich empfehlen.

von angi159 am 11.11.2012, 11:46



Antwort auf Beitrag von angi159

Hej! Neben den beiden Genannten noch ein Tip: Geh doch in die Bücherei und leih Dir die Bücher, die Du erwähnst oder auch die der genannten Verfasser, erstmal aus. Dann siehst Du, welches zu Dir und Deiner Familie am besten paßt - und kannst es immer noch kaufen. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.11.2012, 19:31



Antwort auf Beitrag von bigu

"Warum unsere Kinder Tyrannen werden" ist das einzige von den genannten Büchern, das ich kenne. Ich konnte damit allerdings inhaltlich nicht viel anfangen. In dem Buch werden wenig Handlungsalternativen aufgezeigt, sondern vielmehr Situationen dargestellt, die aus Sicht des Autors schief laufen. Wie es aus seiner Sicht besser hätte laufen sollen (konkret), fehlt. Mir hat "Familienkonferenz" von Thomas Gordon (oder Gordon Thomas?) sehr gut gefallen. Es gibt kleine checklisten/Übungen, anhand derder man das gerade Gelesene umsetzen bzw. für sich überprüfen kann. Ich habe das Buch um den 5. Geburstag meines Sohnes gelesen als es eine Phase gab, in der wir häufig aneinandergeraten sind. Das Buch stellt dar, wie man die Kommunikation als Eltern verändern kann, um mit dem Kind gemeinsam Wege zu finden. Mir hat es sehr geholfen.

von Babsorella am 12.11.2012, 09:32



Antwort auf Beitrag von bigu

Hallo ich kenne nur das "warum unsere Kinder Tyrannen werden" von Michael Winterhoff. Im Folgebuch "Tyrannen müssen nicht sein" ist nochmal genauer beschrieben WARUM Kinder so werden und was Erwachsene tun können damit es anders ist....... viele Grüße

von RR am 12.11.2012, 16:24



Antwort auf Beitrag von RR

Hej nochmal! Ich glaube, im Bücher-Forum wird eins dieser Bücher gerade angeboten, schau mal rein -- aber ich finde die Bücherei ist der beste Probeort! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.11.2012, 10:44