Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

@bookworm

Thema: @bookworm

moin, gibt es eigendlich ne möglichkeit jemandem direkt eine nachricht zu schicken? ich hab ne frage an bookworm, du hattest in einem beitrag geschrieben, ads du einen 0 bis 18kg so von icoo (hauck) gesehen hast, der ab märz 07 auf den markt kommen soll, wo hast du den gesehen? unter icoo auf der hauck homepage habe ich nix gefunden. testergebnisse gibt es für den sitz vermutlich auhc noch nicht oder?

Mitglied inaktiv - 11.02.2007, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, sorry aber ich hab da wohl irgendwie hm, weiß auch net *schäm* Also der Sitz heißt CYBEX ZERONE http://new.cybex-online.com/website/cybex_kind_jugend_cologne_2006.php?PHPSESSID=298f7c6e66ff85081564456efc029343 da gibts Infos und ein Video. (Keine Ahnung wie ich auf I'coo gekomen bin, war in dem Moment total sicher, dass er so heißt, tut mir leid :-(( , ich musste grad selber heftig suchen bis ich's wieder gefunden hab) Hoffe ich konnte Dir noch helfen! LG

Mitglied inaktiv - 13.02.2007, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

danke, hab dann direkt mal ne email an cybex geschickt, mal gucken ob sie wissen ob der sitz dies jahr noch bei adac/warentest mit dabei ist. so ganz ohne test´s will man so einen sitz ja auch nicht kaufen. aber er sieht echt interessant aus. auch wen ich ihn etwas klein finde, frag mich ob ein 4 jähriges da wirklcih noch rein passt.

Mitglied inaktiv - 15.02.2007, 01:04



Antwort auf diesen Beitrag

ja , mal sehen wie groß er "live" ist, so auf dem Bild kann man das ja schlecht sagen. Am besten sind übrigens die Tests von "auto, motor und sport" (jedenfalls was den Crash-Teil betrifft), wir haben unsere Sitze immer nach deren Tests gekauft, und waren auch top-zufrieden!

Mitglied inaktiv - 15.02.2007, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

warum findest du den test von auto,motor und sport am besten? die testen doch soviel ich weiß nur frontaufprall bei 50km/h, nicht wie adac und stiftung warentest front- (64km/h) und seitenaufprall (50km/h). da wäre für mich persönlich das adac/stiftung warentest ergebniss ausschlaggebender, weil eben zwei unfallarten getestet wurden und bei höhrerer geschwindigkeit. nachlesen kann man das z.b. hier: http://www.autocrashtest.de/kindersi.htm (da gibt es so eine übersicht von verschiedenen test´s inklusive der angabe was getestet wurde und bei welcher geschwindigkeit. ------ wegen dem cybex, hab ich schon ne antwort vom hersteller, ob er im aktuellen adac/warentest-test dabei sein wird haben sie nicht geschrieben, aber vermutlich nicht, weil er ja erst laut der email von denen im juli07 auf den markt kommt.und da ist das neue ergebniss ja meist schon da. auf meine frage wie groß/klein der sitz ausfällt gab´s keine antwort. kostemäßig unterscheidet er sich nicht vom hts-produkt.

Mitglied inaktiv - 15.02.2007, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

im Juli erst?? Ach du Schreck. Ich find Stiftung Warenstest nicht so toll, weil die auch so viele andere Sachen mitreinnehmen (Bedienungsfeundlichkeit z.B.) und bei denen eine Sitz (der HTS BESAfe+) damals als mittelmäßig eingestuft wurde, weil er schwierig einzubauen ist/war, dabei war er bei den Crashs der beste. Klar war es ein bissel Arbeit ihn korrekt einzubauen , aber dafür war er dann auch bombenfest. Ich guck mir deinen link zu den tests mal an, sicher hat sich da was getan inzwischen... Vielen Dank!! LG

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

wobei ich das eigendlich schon gut finde das die bedienungsfreundlichkeit und vorallem schutz vor fehlbedienung als prüfungskriterium dabei haben. denn wenn man bedenkt das über die hälfte aller kinder nicht richtig gesichert ist, sei es weil die kindersitze falsch eingebaut sind, weil sie falsch bedient werden, weil nicht die richtige größe kindersitz benutzt wird usw. da finde ich es schon wichtig das ein kindersitz möglichst idiotensicher ein zubauen ist, leider ist das ja bei keinem kindersitz der fall, sogar babyschale von z.b. maxi cosi hab ich schon falsch angeschnallt gesehen (becken und schultergurt vertauscht). aber es ist natürlich noch blöder wenn ein sitz viel aufwand und konzentration beim einbau erfordert. ich denke das muss man sich auch zutrauen und entsprechen verantwortungsbewußt damit umgehen. wobei ich es auch sehr schade fand, das es keinen großen hinweis darauf gab, das diese rückwärts eingebauten sitze, eigendlich viel besser für die kinder sind, auch wenn der einbau so schwierig ist. das hat man ja nur gemerkt, wenn man sich die testergebnisse genau angeschaut hat, dann konnte man ja genau sehen, das die beiden von hts z.b. im bereihc unfallsicherheit besser abgeschnitten haben als z.b. der römer king ts. aber ich finde sowieso, das in deutschland viel zu wenig aufklärung im bezug auf autokindersitze betrieben wird und vorallem in dem bereich für baby und kleinkinder, fehlt einfach die information, das rückwärts fahren sooo wichtig ist.

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 20:08