Mitglied inaktiv
Hallo, ihr Lieben! Jetzt habe ich nur noch 11 Tage bis zum ET und ich frage mich, wo wir unser Kleines schlafen lassen sollen? Zur Zeit steht das Bettchen im Kinderzimmer, welches direkt neben unserem Schlafzimmer liegt, und da soll es eigentlich auch schlafen. Jetzt höre ich aber immer öfter, auch von Bekannten, daß die Babys in der ersten Zeit im Eltern-Schlafzimmer schlafen sollten...? Wie macht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist es nicht schwer, das Baby später an sein eigenes Zimmer zu gewöhnen? DANKE und liebe Grüße, Kerstin
Hy Kerstin Unser Sohn Neo ist jetzt etwas über 3 Monate alt und schläft seit seiner Geburt bei uns im Schlafzimmer. Anfangs in einer Wiege direkt am Bett neben mir, jetzt in einem grossen Stubenwagen, ebenfalls direkt am Bett neben mir oder meinem Mann. Ich hätte keine ruhige Minute wenn er nicht bei uns wäre während er schläft! So wird er also vorläufig auch noch bei uns bleiben! Liebe Grüsse und alles Gute für die Geburt! Marion
Hallo, Robin jetzt 16 Wochen schläft im Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer (hat der Kinderarzt empfohlen, hätte ich aber sowieso gemacht). Die Große hat auch erst im Schlafzimmer geschlafen. Das Umgewöhnen war kein Problem. Alles Gute für die Geburt Liebe Grüße Susanne
Hi! Wünsche Dir alles Gute für Dich und Dein Baby! Wir haben Louis bis er 5M. alt war bei uns im Schlafzimmer gehabt, aber immer im eigenen Bett. Wurde dann einfach ausquartiert, hat prima geklappt. Glaub manchmal,daß er in seinem Zimmer besser schläft als bei uns. Liegt wohl am schnatrchenden Papa *g* LG Nadine
Nico schlief die ersten 10 Wochen im Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer, direkt neben meinem Bett. Jetzt schläft er in seinem Bett in unserem Schlafzimmer. Mit unserem großen Sohn haben wir das auch so gemacht bis er ca. 6 Monate alt war, seitdem schläft er in seinem eigenen Zimmer. Das Umgewöhnen war kein Problem.
Unsere Kleine hat bis sie 8 Wochen war bei uns im Schlafzimmer im eigenen Bett geschlafen. Aber dafür hab ich kein Auge zugemacht, da sie sehr laut schläft (schnarchen und andere Geräusche). Haben sie dann in ihrem Zimmer schlafen lassen( gleich neben unserem Schlafzimmer und mit offener Tür und Babyfon)und seitdem schlafe ich wieder wunderbar und sie auch von ca.20.30 bis 8.30 (braucht zw.5.30 und 6.00Uhr eine Flasche) Sind mit der Lösung alle sehr glücklich. Viel Glück für die Geburt!!
Hi, die ersten paar Tage hat mein Kleiner bei uns im Bett geschlafen. Dann rieß ich mich von ihm los (war echt schwer) und nun schläft er in seinem Bett in seinem Zimmer (gleich neben unserem). Da wird er sich riesig gefreut haben, endlich kein geschnarche mehr vom Papa und keine Mama die im Schlafe redet ;-) Gruß Doris
Also meine Kinder haben beide am Anfang im Schlafzimmer geschlafen das hat auch super geklappt. Habe dort einen großen Bollerwagen wo die bis ca 6 Monaten drin schlafen können (dann sollen die ja weg weil die anfangen sich hochzuziehen und können raus fallen). Die Umstellung fand mein großer gar nicht schlimm mein kleiner ist erst 4 Monate daher weiß ich noch nicht wie er das findet denke aber der macht auch keine Probleme
bleibt dann auch für den Rest der Nacht im Familienbett .-) die ersten 2-3 Monate war sie nur bei uns im Bett (sie ist 4,5 Monate) Das klappt prima-ich würde es jederzeit wieder so machen! Ist auch total praktisch beim Stillen...
o.T.
x
du glaubst doch nicht im ernst-wenn du schläfst,dass du hörst ob dein baby atmet oder nicht! ich habe schon von genug fällen gehört,wo babys im elternschlafzimmer an sids gestorben sind!!! LG M.
Hallo medea! es ist kein unsinn, dass das schlafen im elternzimmer das risiko von sids vermindert. es ist erwiesen, dass kinder im ersten lebensjahr immer mal wieder kleine aussetzer beim atmen haben. durch das atmen der mutter werden sie dazu animiert weiterzuatmen. es ist also kein blödsinn! klar kann sids auch kinder treffen die im schlafzimmer der eltern schlafen, aber es gibt weitaus weniger fälle! lg exces
... was die Mutter hört, sondern dass Kinder sicherer schlafen, wenn sie ein wenig Hintergrund-Atemgeräusche hören, also Geschwister oder Eltern. Aber wahrscheinlich muss halt jeder selber wissen, wie man mit so einer Statistik umgeht- wir haben sicher alle keinen Heiligenschein... Gruß, jeanie.
hallo! also mein kind schläft am besten ohne *hintergrundgeräusche*und ich würde ehrlich gesagt auch nicht gut schlafen,wenn neben mir einer schnarcht,oder sich dauernd im bett hin und herwälzt...oder um2 aufs wc rennt-wie meine große tochterdas oft tut-wenn ich schlafe,atme ich so leise,dass mich das kind sicher nicht hören würde-außer esliegt auf meinem bauch- und deshalb schläft mein baby schon von anfang an in seinem zimmer,und das der atem der kinder oft aussetzer hat-davon hab ich auch noch nie was gehört-mein babyphon würde jedenfalls dauernd allarm schlagen-und ich hätt schon einen herzinfarkt oder so ; ) aber wenn das irgendwie wissenschaftlich belegt ist-kannst du mich gern auf die website hinweisen-man lernt ja nie aus! LG M.
Hallo! Also ich persönlich habe das 1. im Fernsehen gesehen und 2. bei www.schlafumgebung.de nachgelesen LG Exces PS.: Sorry, hab jetzt erst gesehen, dass Mary Poppins oben schon sehr gute Links gebracht hatte :-D
Hallo, unser Kleiner (12 Wo.) sollte zuerst bei uns im Zimmer schlafen, aber das war uns zu laut (schatzen, stöhnen, quitschen ect.). Also schläft er von Anfang an im Bolerwagen im Zimmer, das gegenüber vom Schlafzimmer ist; und beide Türen stehen offen, so hören wir nicht jedes nächtliche Schmatzen. Schlafen im Zimmer der Eltern ist einfach fürs Stillen UND soll das Risiko für Plötzlichen Kindstod senken: http://www.schlafumgebung.de Probiert einfach aus, womit Ihr besser zurecht kommt. Gruss, Vera
Hallo, Daniel schläft im Babybalkon (vom Gitterbett eine Seite abmachen, in der Höhe ans Elternbett anpassen und direkt ans grosse Bett anstellen). So haben wir alle genug Platz, er fühlt sich sicher und geborgen und wenn er aufwacht, kann ich ihn sofort stillen oder beruhigen. Keiner muss aufstehen, niemand wird richtig wach. Für mich die ideale Lösung! Und: Schlafen im Elternschlafzimmer senkt nachweislich das SIDS-Risiko! Es hat auch noch eine Menge anderer Vorteile. Lies dir doch mal bei Dr. Posth die Beiträge zum Thema Schlafen durch, er erklärt das sehr gut! Alles Gute für euch und das Baby! Liebe Grüsse Claudia mit Daniel (*17.08.03)
hallo, entgegen aller erwartungen (auch unserer eigenen) schlief meine maus (10Mon.) von anfang an bei uns im zimmer bei uns im bett und es war für uns die beste lösung. jetzt haben wir ihr gitterbettchen umgebaut (diente bis dato nur als klamottenablage) und haben einen babybalkon - megapraktisch zum stillen in der nacht. und sooo schön wenn morgens zwei kleine hände in mamis oder papis gesicht fassen. probierts einfach verschiedenes aus, lasst euch durch nichts und niemanden reinreden - ihr müsst damit zurechtkommen und euch wohlfühlen. alles gute für den endspurt!!!
HI unsere 2 von Anfang an im Nebenzimmer im Stubenwagen, auch wenn man immer wieder liest, sie fühlen sich wohl bei elterlichen Geräuschen, bräuchten keine extreme Ruhe. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate