Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie lange Neugeborenenhäubchen?

Thema: Wie lange Neugeborenenhäubchen?

Hallo, bin zwar erst in der 19. SSW, aber meine Nichte ist jetzt ca. 2 Monate alt und trägt noch immer diese Neugeborenenmützchen. Wie lange müssen die Babys eigentlich tragen, wegen der Auskühlung? Mein Großer wird bald 6 und ich kann mich beim besten Willen einfach nicht mehr daran erinnern.... Vielen Dank schonmal, LG Bubbles07

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so lange wie es eben nötig ist, das muss man selbst entscheiden. Es kommt auch darauf an, wieviele Haare das Baby hat. Und manche Babies beruhigt es einfach... Richtig wichtig ist es in den ersten Wochen. Einfach dem Gefühl folgen, was das angeht. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

In der wohnung oder wie??? Dann garnicht. Das begünstigt doch SIDS durch überwärmung.. . Oder wie ist das gemeint??? LG Danie

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, auch in geschlossenen Räumen. Diese ganz dünnen Häubchen, zum zuknoten unten. Draußen trägt sie natürlich wärmere Mützen...

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also in der Wohnung hatten wir sowas nie, bei keinem der beiden Jungs (1/2004 und 4/2006) - wozu? Ich denke das ist überholt und eher riskant wegen SIDS. Da müsste es schon extrem kalt in der Wohnung sein. Und draussen nimmt man eben ganz normal je nach Wetter ein dünneres oder dickeres Mützchen...

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

WaldorfpädagogInnen empfehlen dünne Mützchen auch im Haus, da es dem Kind ein beschütztes Gefühl gibt. Erzählte mir eine Waldorf-geprägte Mama. Du kannst ja im Nacken des Babys überprüfen, ob ihm zu warm wird. Ich benutze im Haus kein Mützchen, und mein Baby ist weder zu kalt noch unruhig. Während der Nacht würde ich wegen des SIDS auch keines nehmen. Solltest Du aber stillen, ist Dein Kind ziemlich gut davor geschützt (lt. meiner Hebamme war kein SISD-Baby gestillt; ist also der Hauptfaktor). Liebe Grüße! Dein Baby wird mit oder ohne Mützchen im Haus groß! Anja

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

kind braucht doch in der wohnung keien mütze,schon gar nicht bei schlafen. frühgeborene können die tempi noch schlechter regulieren. für die wärmeregulation empfehle ich viel haut- und körperkontakt,zbsp im tragetuch etc. aber keine mütze. draussen natürlich und drinnen,wenn frühgeburt oder sonstwie "gefährdet". anonsten viell. die ersten paar tage..aber wochen????? lg pitti

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Zwerg hatte nie Häubchen, er mag auch nichts, was unterm Hals geknotet wird. Weder hat man den Kleinen im Krankenhaus etwas aufgesetzt, noch hat unsere Hebamme uns das jemals empfohlen. Auch in keinem meiner Baby-Bücher (haben sich dank schenkwütiger Verwandter einige angesammelt) steht etwas von der Notwendigkeit, Babies in der Wohnung etwas aufzusetzen. Kontrollier halt im Nacken, ob dein Zwerg es warm genug hat ;-)

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab diese mützen immer nur nach dem baden aufgesetzt für so 1 bis 2 stunden, für den fall das noch wasser in den ohren is oder die haare noch nich ganz trocken.das mach ich heut immernoch (3 monate) sonst auch nich.

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die ersten 8 Wochen das Mützchen benuzt, auch im Haus, eben wegen der Auskühlung. Gruß Mely

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle für die Antworten. Ist ja wirklich interessant, wie unterschiedlich das gehandhabt wird. (Bei uns im KH wurde z.B. immer ein Häubchen aufgesetzt). Werde das mal an meine Schwägerin weiterleiten... LG Bubbles07

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

...also ich würde meinem Baby auch in der Wohnung immer wieder ein Babymützchen aufsetzen!!! Auch dort verliert das Kind nämlich enorm viel Wärme über den Kopf. Ein Mützchen aus Baumwolle(!) führt auch nicht zu Überwärmung, weil es atmungsaktiv ist.

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte nie eins auf, er hatte von Anfang an reichlich Haare. Gerade, da Dein Baby ja im Sommer kommt, ist es vielleicht gar nicht nötig, je nach Außentemperatur halt. Ich würde das einfach von der Situation abhängig machen.

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas hatten wir gar nicht erst. Habe ich auch noch nie gesehen, daß ein Baby in beheizten Räumen ständig eine Mütze aufhatte.Ist wohl so eine Marotte von früher..anders kann ich mir das nicht erklären ;-) Außerdem sehen die Dinger so doof aus.. Draußen gab es bei uns eine vernünftige Mütze und innen haben wir Heizung. Gruß Mona

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

in der wohnung hat unser zwerg auch nie eine mütze getragen. ist doch warm genug und wir haben darauf geachtet das er keinen zug bekommt. draußen natürlich immer bzw. dort ne warme mütze! LG Jessi

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo...Unsere hat nur die ersten 2 Tage eins aufgehabt und danach nicht mehr (in der Wohnung).. draußen natürlich immer noch ....Sie ist jetzt 6 Wochen alt....

Mitglied inaktiv - 23.01.2007, 00:13



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch im KH keines und die Hebamme im KH (im Vorbereitungskurs) hat auch gesagt: keine Mütze im Haus, damit nimmt man den Kindern die einzige Möglichkeit, überschüssige Wärme abzugeben (wegen plötzl. Kindstot). Meine Nachsorge-Hebamme hat auch nie gesagt: "Setzt dem Kind eine Mütze auf" ... Meine Maus ist 4 Wochen alt, also ein Winterkind. Aber die Heizung ist ja an. Nur im Hausflur (da zieht es) auf dem Weg nach unten zu den Schwiegereltern, da setzten wir manchmal kurz ein Mützchen auf. LG Rike

Mitglied inaktiv - 23.01.2007, 10:55