Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie bettet man sein Neugoborenes???

Thema: Wie bettet man sein Neugoborenes???

Hallo! Wie bettet man eigentlich genau ein Neugeborenes? Lese immer, bloß keine Decke, es könnte ersticken. Andershum las ich nun auch, dass man nicht von Beginn an einen Schlafsack anziehen soll. Aber wie decke ich es denn nun zu bzw. halte es warm?

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ganz am Anfang hat Cedi unter einem 80x80-Kissen geschlafen, als er sich "noch nicht so viel bewegt hat". Soll man aber eigentlich nicht machen. Somit sind wir schnell auf den Schlafsack umgestiegen. Findet er toll! Warum jetzt kein Schlafsack?!?!? Anja

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe, dass man ein Baby eben nicht von Beginn an in einen Schlafsack stecken soll. Über das "Warum" stand da leider nix. Und da mein Kind auch im Winter geboren werden wird, mache ich mir natürlich arg sorgen, dass sich das Würmchen nen Ast abfrieren könnte. *grübel*

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich habe mein sohn von anfang an mit ne decke zugedeckt da es recht kalt war die ersdten tage wo er auf die welt kam und habe einfach das deckenende unter der matraze gesteckt und so konnte er nicht unter die decke wandern mein soh ist jetzt 23 wochen alt und mom ist es schweinekalt und dadruch wacht er auch öfters auf wenn er sich die decke weckstrampelt es stimmt schon das ne decke meist zum kindstod führt und das sich die kinder drunter verkrichen aber wenn du die decke festschnallst untemn oder auh oben kann eigendlich nix passieren bei mir ist zumindest nix passiert lg moni

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja wohl der absolute Brüller: "es stimmt schon das ne decke meist zum kindstod führt" ???? So eine gequirlte Sch..... sollte kein vernünftig denkender Mensch verbreiten!! Hört sich ja wirklich so an, als sei unter einer Decke schlafen quasi das Todesurteil für`s jeweilige Baby!

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

naja, wenn du meinst würde mal richtig lesen ich habe geschrieben das es zum kindstod kommen kann aber man muss ja sofort wieder angreifen würde erstmal duschen geh oder so dann gehts dir vielleicht besser oder besser verzichte doch einfach aus so ein müll lg

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich finde es auch schrecklich das sofort immer angegriffen wird du hast aber recht, das es zum kindstot fürhern kann wenn sich die kleinen unter der decke schieben, es kann kann passieren muss aber nicht schönene tag noch lucamama

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn das Kind unter die Decke rutscht und darunter erstickt ist das kein plötzlicher Kindstod, sondern Tod durch Ersticken. Plötzlicher Kindstod ist es nur, wenn keine Ursache gefunden werden kann. Naja, wie dem auch sei: Ich würd mein Kind nicht unter ner Decke schlafen lassen. Denn ob es nun erstickt oder am SIDS stirbt ist ja Jacke wie Hose: Das Kind ist dann tot. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

"es stimmt schon das ne decke meist zum kindstod führt " Genauso steht es da....

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kleiner hat von Anfang an bei uns im Bett geschlafen und wir haben zu dritt eine große Decke benutzt. Weil er bei uns geschlafen hat, brauchte man sich auch keine Gedanken machen obs ihm zu kalt wird und weil wir nur eine Decke hatten, war auch keine Gefahr dass er sich darunter verkriechen könnte. Abgesehen davon bewegt sich ein Neugeborenes gar nicht so viel, als dass es sich unter die Decke strampeln könnte. Mach dir nicht zu viele Gedanken! LG Chloe

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

decke hin oder her... ich denke das kommt ganz aufs kind an..wenn es so strampelt und sich beweget das man angst haben muss das es sich wirklich mal die decke übern kopp zieht würd ichs lassen und den schlafsack nehmen aber a) bewegt sich so ein säugling kaum bzw gar nicht und b) man kanns auch übertreiben ;) unserer schläft in seiner wiege mit schlafsack und decke drüber und darüber noch sein kissen..allerdings häl dieses kissen nicht wirklich warm deswegen noch die decke über den schlafsack probier es aus wie es am besten passt für deinen kleinen sonnenschein dann denkeich kannst du nix falsch machen ;)

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hatte im KH eine Decke (80x80 cm). Zu Hause hatte er nachts folgendes an: Wollsöckchen doppelt gestrickte Wollüberhose Innensack des Baby-Mäxchen Aussensack des Baby-Mäxchen Damit hat er nie gefroren oder geschwitzt. Geschlafen hat er im eigenen Bett neben unserem. Die Wollsocken und vor allem die Wollüberhose sind übrigens ein prima Tip von meiner Hebamme für die ersten 10 Tage, in denen das Kind seine Temperatur noch nicht so gut halten kann. Die Hose wärmt vor allem die inneren Organe, d.h. auch die Leber, die ja quasi die "Körperheizung" ist. Dadurch muss sich die Leber nicht mehr so sehr damit beschäftigen, die Temperatur zu halten und kann sich der wichtigen Aufgabe in der ersten Zeit - nämlich dem Abbau der überschüssigen roten Blutkörperchen widmen. Meine Hebamme hat festgestellt, dass Babies, die diese Wollhose von anfang an tragen, signifikant seltener eine NG-Gelbsucht bekommen als solche, die nur einen Strampler über der Windel anhaben. Ausserdem ist Wolle atmungsaktiv und es kann nicht zu einer Überwärmung kommen. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte Leo (5 Monate) die ersten 2 - 3 Wochen auch unter einer leichten (es war grad so heiß zu der Zeit) Decke liegen, weil die gekauften Schlafsäcke noch zu groß waren. Dachte mir auch, er bewegt sich ja noch nicht. Und irgendwann so ca. als er 3 Wochen alt war, ist er morgens quer im Stubenwagen gelegen - ich hatte die Decke zwar befestigt, aber ER ist mit dem Kopf daruntergerutscht, zum Glück ist nichts passiert, aber mein Herz ist bei dem Anblick fast stehengeblieben. Soviel zu "Babys bewegen sich nicht viel" - seitdem NUR noch im Schlafsack. Wir haben das Mäxchen-System, jetzt schon die dritte Größe und sind super zufrieden damit. Übrigens: eine Freundin von mir bekam vor 2 Wochen ein Baby und siehe da - im Krankenhaus liegen die Babys seit neuestem auch im Schlafsack (war bei uns noch nicht so), ich hab mich dann mit der Krankenschwester unterhalten und sie erzählte mit, daß sie schon lange umrüsten wollten, aber die Mittel nie bekommen hätten. Also, selbst Krankenhäuser rüsten um auf Schlafsäcke, LG Tina

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine große hat sofort mit Decke geschlafen, hab mir damals keine Gedanken gemacht und es ist auch nichts passiert. Als ich dann mit der zweitzen Tochter schwanger war ist bei uns im Dorf ein Mädel mit 3 Monaten unter die Decke gerutscht und sie konnte grade noch gerettet werden. Das war dann der Auslöser das ich mir sofort 2 Minischlafsäcke (die waren ab Geburt bis ca. 3 Monate) gekauft habe. Karina wird nächste Woche 1 und schläft immer noch mit SChlafsack, nur mit Schlafsack!!! Unser kleiner ist 4 Wochen und schläft natürlich auch nur mit Schlafsack. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Im Schlafsack. Man soll hier aber auf die richtige größe und den Schnitt achten. Wenn zu groß, oder einfach der Schnitt falsch, kann das Kind reinrutschen.

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde für's Baby wohl nun ein Mäxchen in der kleinsten Größe kaufen. Wenn mittlerweile selbst im Krankenhaus von Beginn an Schlafsäcke verwendet werden, dann war das, was ich da las, wohl eher veraltet.

Mitglied inaktiv - 07.11.2006, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Das sind ja tolle Tips hier und ein herausragendes Niveau, muß ich schon sagen. Festgetackerte Decke ist übrigens noch schlimmer als alles andere. Ein Kind, was da drunter gerät, hat nämlich gar keine Chance..*kopfschüttel*. Kauf Dir einen guten(!) Schlafsack, also Alvi oder Vergleichbares, dann ist Dein Zwerg gut "gebettet". Kissen und Decke brauchst Du nicht, das kann zu Überwärmung führen und damit zum Tode (wird man Dir aber sicher auch noch mal in der Klinik bzw. bei der U2 erläutern). Wenn Du nicht soviel Geld ausgeben kannst oder willst, schau mal bei Ebay..die Teile gibt`s auch noch von Odenwälder, glaube ich. Für meine Tochter hatte ich die ersten Wochen nur einen Strampelsack, das reichte (war ein Sommerbaby) und dann mit ca. 6 Monaten das Alvi-Mäxchen in Gr.74/80.Eine Decke hat sie erst mit knapp 2,5 Jahren bekommen. Und ein dickeres Kissen erst, als sie fast 3 war. Alles andere war mir zu gefährlich. Gibt aber halt immer auch Leute, die das lockerer sehen..das Baby unserer Nachbarn ist an SIDS gestorben. VG Mona

Mitglied inaktiv - 08.11.2006, 21:54