Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Was in den KiWa? Lammfell oder Fußsack???

Thema: Was in den KiWa? Lammfell oder Fußsack???

Hi! unser kleiner soll Mitte Oktober kommen. Nun sind wir gerade am überlegen, was wir zum wärmen im Herbst/Winter in den Kinderwagen, bzw. den Autositz tun? Wir haben einen Hartan Topline mit Hartschale. Ursprünglich wollte ich ein Lammfell rein tun, im Kopfbereich ein Moltontuch (damit das Lammfell nicht vollgesabbert wird), das Baby warm einpacken und dann eine Fleecedecke. Für den Autositz habe ich einen dicken Overall. Denn kann man - je nach Temp. auch für in den KiWa anziehen. Ein Kissen will ich nicht in den KiWa legen. Unser Kind schläft auch im KiBett/ Stubenwagen ohne Decke und Kissen wg. dem SIDS-Risiko. Nun wurde uns von einem Lammfell im KiWa abgeraten. Keine Ahnung warum... u.a. hieß es, dass ein Fußsack wärmer geben würde, da er um das Kind rum geht und nicht nur unten drunter liegt. Statt dessen wurde uns der Mucki Fußsack von Odenwälder empfohlen. Der passt sowohl in die Hartschale als auch in den Römer Babsafe (das ist der einzigster Fußsack der da rein passt, wg. dem 5-Punkt-Gurtsystem). Was tut ihr, bzw. was habt ihr in den KiWa? Und hat eine von euch den Mucki-Fußsack von Odenwälder? Und wie findet ihr ihn? Beides, d.h. Lammfell für den KiWa und Mucki für den Babysafe wollen wir eigentlich nicht. Denn billig ist weder so ein Lammfell noch der Mucki... lg Verena mit Florian inside(ab morgen 35. SSW)

Mitglied inaktiv - 03.09.2004, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schwöre widerum auf das Lammfell. Habe das zusammen mit einem Temperatur ausgleichenden Babydaunenkissen im Kinderwagen gehabt. Ohne Fußsack. Wir hatten auch Hartschale (hartan). Lilly war nie zu warm angezogen. Kann man gut kontrollieren im Nackenbereich. Alles Gute für Dich und Florian

Mitglied inaktiv - 03.09.2004, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hatte in der Schale Lammfellunterlage und als es richtig kalt wurde diesen Mucki-Sack von odenwälder. Fand ihn praktisch weil er 2-teilig war (innen Fleece, außen Goretex) konnte man auch getrennt benützen. Die Gurte vom Maxi-Cosi haben auch löcher gehabt. Das Goretex-Teil kann man auch hernehmen wenn es wärmer ist und es regnet weil ja nichts durchgeht. Hatte einen Jogger und da gingen die Lammfellfussäcke nicht zum befestigen. LG Claudia PS: Sorry, ein bisserl wirr geschrieben!

Mitglied inaktiv - 03.09.2004, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Grosser wurde damals auch im Oktober geboren, wir hatten jedoch weder Fusssack noch Lammfell (ich hatte schon als Kind eine Abneigung gegen diese Felle), sondern eine Unterlage mit so einer Art Teddyplüsch, war auch kuschlig warm. Dann habe ich ihn gepuckt, wir hatten zwei Decken, eine "normal" dicke und eine etwas dickere, je nach Temparatur habe ich eine der beiden genommen. Darüber kam dann noch ein Daunenkissen. Ausserdem hatte er einen Overall an. Im Autositz hatte er auch einen Overall an, wir haben ihn damals geschenkt bekommen. Im Nachhinein wäre ein Fusssack denke ich praktischer gewesen. Den kann man wenigstens aufmachen ohne das Kind dabei zu wecken, wenn man in einen warmen Raum kommt. Ausserdem fand ich es ziemlich schwierig einen Säugling in den Overall reinzupacken, bei grösseren Kindern geht das doch einfacher. Lg Nina

Mitglied inaktiv - 03.09.2004, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kommt weder ein Lammfell noch ein Fußsack rein. Da wir eine Softtragetasche haben wird eine Decke drunter gelegt und das kleine warum angezogen und es kommt ein Kissen drüber...unseres soll im Dez. kommen.

Mitglied inaktiv - 05.09.2004, 08:50