Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wann war Euer Beckenboden wieder o.k. ? m.T.

Thema: Wann war Euer Beckenboden wieder o.k. ? m.T.

Hallo, Ihr alle ! Ich habe ein peinliches Problem ! Leider habe ich öfter Blähungen (schäm, woher kommen die bloß ?), die sich zum Glück nicht auf den Kleinen übertragen. Aber ich habe aufgrund der fehlenden Beckenbodenspannung überhaupt keine Kontrolle darüber... schon peinlich, wenn man z.B. im Supermarkt an der Kasse "pupsen" muß ! Ich hoffe, ihr lacht nicht über mich, vielleicht haben ja andere auch solche Probleme ! Ich mache schon ständig diese Übung beim Wasserlassen, aber so klasse funktioniert das noch nicht. Wißt ihr andere Übungen ? Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis Ihr wieder die volle Kontrolle hattet ? Vielleicht habt Ihr ja ähnliche Probleme und man spricht nur nicht gerne darüber.... Ach ja noch was: mein Kleiner hat seit ein Paar Tagen richtige Pickel im Gesicht (Ich stille voll), liegt das an meinem Essen oder den Hormonen ??!! Wer kann mir helfen ? Ulla II.

Mitglied inaktiv - 25.08.2000, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ulla, das mit den Pickeln sind die Hormone, und was den Beckenboden angeht: Ich habe noch immer Blasenprobleme, ich habe zwar keine Inkontinenz(das würde mir auch noch fehlen ;-)) ), aber ich kann zB während des Wasserlassens, die Muskulatur noch nicht so anspannen, daß ich aufhören könnte, erst wenn der "Strahl" etwas weniger wird klappts. Konnte natürlich auch am schlecht gemachten Kathetern(nach der Entbindung zum Nähen und Austasten vorsichtshalber gemacht worden)liegen. Viele Grüße Maxime

Mitglied inaktiv - 25.08.2000, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

... das wäre jedenfalls eine mir völlig unbekannte Nebenwirkung. Anne

Mitglied inaktiv - 26.08.2000, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Und woher Willst du das wissen? Wenn du einen medizinischen Beruf ausüben solltest, ich auch ! Im übrigen hatte ich eine Blasenfunktionsstörung nach der Entbindung, d.h. meine Blase hat sich nicht entleeren können, wodurch sie so voll war, daß meine Gebärmutter wieder bis 2 Finger unter den Rippenbogen geschoben worden ist. Ich war deswegen auch im KH, da meine Hebamme beim Abtasten vermutet hatte, daß ich eine Rückbildungsstörung hätte (schließlich hat sie ja auch keine Ultraschallaugen ;-))) ) Die Gyns dort vermuteten eine Störung durch die PDA, das Kathtetern, oder die Entbindung.Das Entleerungsproblem habe ich mit Übung wieder hingekriegt, die Schmerzen sind geblieben, der Combur ist o.B. Soviel dazu, wenn du weißt woran es liegt, ich bin gespannt und dankbar für eine Aufklärung und Abhilfe meines Problems. Viele Grüße Maxime

Mitglied inaktiv - 27.08.2000, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme meint, daß die Übung beim Wasserlassen totaler Blödsinn ist, da niemand, der dringend aufs Klo muß, den Urinstrahl anhalten kann... nicht nur Frauen, die gerade ein Baby bekommen haben... sie hat mir eine Übung gezeigt, die mir eigentlich ganz gut gefällt: stell Dir vor, Dein Beckenboden ist ein Aufzug... und der fährt ganz nach oben... dort oben steigt jemand aus und jemand ein... das dauert ein bißchen... dann fährt der Aufzug ein Stockwerk tiefer... wieder jemand steigt aus... noch ein Stockwerk tiefer... und so weiter und so weiter... das mache ich mehrmals am Tag... vor allem kann man das überall machen... vor dem Computer, beim Spielen mit dem Kind u.s.w.... Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.

Mitglied inaktiv - 25.08.2000, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Uns wurde die Übung mit der Perle erklärt: Stell dir vor, du versuchst mit der Scheide eine Perle aufzuheben. Und dann die Spannung halten und wieder üben, üben üben.

Mitglied inaktiv - 26.08.2000, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 26.08.2000, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 27.08.2000, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst ab der 6. Woche mit Rückbildungsgymnastik anfangen. Das ist viel mehr als nur die bisher genannten Übungen oder einfach nur Bauchmuskeltraining. Mein Tip: ich mache sie in einer krankengymnastischen Praxis, ich finde die Übungen wesentlich fundierter und vielseitiger, als die Schwangerschaftsgymnastik bei den Hebammen. Ich habe übrigens ein ähnliches Problem, ich kann die Pupse zwar kontrollieren, seit der Geburt sind sie aber nicht mehr geräuschlos. Einfach ärgerlich :-) Gruß, Anne

Mitglied inaktiv - 26.08.2000, 21:25