Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wann das Nestchen aus dem Bett nehmen ???

Thema: Wann das Nestchen aus dem Bett nehmen ???

Hallo, Mein süßer 9 Monate nimmt in letzter zeit immer sein Nestchen auseinnander, er hat es sogar schon geschafft ein paar von den Bändchen abzureissen, so ein kleiner Schlingel *gg* Meint ihr das ich jetzt schon das Nestchen raus nehmen soll, ich habe nur angst das er sich Nachts sein Köpfchen an den Gitterstäben stösst, den er dreht und wenigt sich zig mal nachts im Schlaf. Freue mich über jede antwort, P.s. Sorry wegen den Rechtschreib fehlern, bin nicht so gut im Schreiben. LG. Heike

Mitglied inaktiv - 31.07.2006, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine ist 7 1/2Monate. Ich habe nur noch den Himmel dran, da ich sie mit dem Lattenrost bereits eine Stufe runter gestellt habe und auch sie die Schleifen öffnete. Hatte eher Angst, dass sie sich stranguliert. Bisher gab es keine Probleme. Nun fängt sie an, sich den Himmel ins Bett zu holen, also werde ich den auch bald entfernen. Ich denke immer Schritt für Schritt zur Gewöhnung. Hoffe, ich konnte helfen. LG steffi

Mitglied inaktiv - 31.07.2006, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Also, das Nestchen hat man ja, damit sie sich nicht stoßen. Ich hatte z.B. bis jetzt keines, habe aber jetzt (9,5 Monate) eines gekauft, weil sich unsere Tochter, seit sie mobil ist, im Schlaf beim Drehen oder so immer anstößt und dann wach wird. Wenn Deinen das nicht stört, mach´s doch ab.

Mitglied inaktiv - 31.07.2006, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also unserer Maus ist knapp 7 Monate alt. Wir haben das Nestchen vor ein paar Wochen rausgenommen, da sie sich immer auf die Seite oder auf den Bauch kugelt. So bekommt sie dann auf jeden Fall Luft. LG Lottie

Mitglied inaktiv - 31.07.2006, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wird vom Nestchen heutzutage generell abgeraten wegen Erhöhung der Kindstodgefahr (Rückatmung, wenn man mit der Nase dran liegt). Auch die Schnüre daran finde ich nicht so unproblematisch. Ich habe das (optisch schöne) Nestchen herausgenommen, als meine KLeine angefangen hat, daran herumzuziehen bzw. ihre Lage beim Schlafen ändern konnte.

Mitglied inaktiv - 31.07.2006, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird im September 3 Jahre alt und Ihr werdet es nicht glauben, wir haben immer noch das Nestchen drin und er schläft auch noch im "Knast", also mit Gitterstäben. Mein Sohn dreht sich im Schlaf wie ein Brummkreisel und stößt dabei gegen alles, was ihm in den Weg kommt. Er ist als Kind auch oft mit-dem-Kopf-gegen-das-Kopfteil-rammend eingeschlafen, hatte damals uach die Ärzte befragt, ob das so normal ist. Ja ok, wars. Hab sogar wohl ich als Baby gemacht. Wie gesagt, er schläft immer noch eher so, als würde er Dampframme spielen und insofern habe ich auch das Nestchen noch drinnen gelassen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

... das das Nestchen den plötzlichen Kindstod fördern würde bzw. man ein solches generell lassen sollte? Ich habe das vorher noch nie gehört. Wo steht das? In unserer Broschüre über das Thema steht nix davon..... Also, wer hats gesagt? :-)

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

..also es waren nicht die Schweizer.. ;-) Spass beiseite: ich habe es damals auf meinem Infoblatt für Frühchen mitbekommen, als wir die Klinik verlassen haben. Da stand drauf, dass man das Nestchen weglassen soll, weil die Gefahr bestehen KÖNNTE, dass ein Baby im Schlaf das Gesicht dagegen presst und somit erstickt. Meine Kleine (heute genau 8 Monate!!!)ist aber genauso ein Feger im Schlaf und wg dem Beineraushängen und Kopfanstossen habe ich es jetzt doch ins Bett getan. Sicherheitshalber habe ich es aber so eingefädelt, dass immer ein Gitterstab frei bleibt, wenn Ihr versteht, wie ich das meine. So denke ich mir, dass noch genug Luft von unten hochkommt, falls sie jemals das gesicht dagegen pressen sollte - hat sie aber noch nie gemacht. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

sids wäre zbsp wegen der rückatmung,die entsteht,wenn das kind das gesicht sehr nah dran hat bzw weil das co2 nciht seitlich abfließen kann....aber welches baby schläft schon ohne eine umrandung im weitesten sinne????? meine schläft jetzt noch neben ihrem stillkissen (im fam.bett). lg pitti

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wenns die Schweizer gewesen wären, dann wüsste ich es ja! :-) Herzlichen Dank für die Aufklärung. Unserer hat das aber trotzdem. Der sortiert seine Stofftiere immer um und dann fliegt alles raus... jaja, und jetzt kommen die Stimmen die da behaupten "Stofftiere im Bett sind tödlich!" :-)

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

...ich habe im Krankenhaus eine Broschüre in der Hand gehabt, in der es um Vermeidung von Risikofaktoren für den Kindstod ging (kann nicht mehr sagen, was für eine das genau war, aber es hatte irgendwas mit "Schlafumgebung" im Titel), und da stand wirklich drin, daß außer einem Schlafsack nichts, aber auch gar nichts in das Gitterbett gehört. Kein Nestchen, keine Stofftiere, kein Stillkissennestchen, keine Decken usw.. Kam mir auch ziemlich kahl vor, so daß ich zumindest anfangs ein Nestchen hatte, das rausflog, als sich die Kleine anfing, sich im Bett zu bewegen, aber mehr, weil ich eine Strangulationsgefahr sah. Wie auch immer. Meine Kleine schläft auch nicht bei 16 bis 18 Grad (geht ja zur Zeit auch gar nicht)....

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in dieser Broschüre stand das auch drin, allerdings auch dass nur sehr winzige Stofftiere raus sollten. Ok, welche in Übergrösse sicherlich auch. :-) Bei uns ist alles drin, aber natürlich hat er kein Kopfkissen. Das finde nämlich auch ich schlimm! :-))))

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

sf

Mitglied inaktiv - 01.08.2006, 21:38