Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Sensibles Baby (in Bezug auf andere Kinder)

Thema: Sensibles Baby (in Bezug auf andere Kinder)

Hallo zusammen, mein Sohn (9 Monate) ist ein fröhliches Kerlchen, robbt seit neuestem und ist sehr interessiert und neugierig. Beim gemeinsamen Spiel (Krabbelgruppe, PEKiP, private Treffen Zuhause, etc.) mit gleichaltrigen Kindern ist er allerdings weniger glücklich. Er ist extrem sensibel, weint sehr schnell, wenn andere Kinder ihn anfassen (ohne weh zu tun) oder ihm Spielzeug abnehmen (ok, verständlich, aber er könnte es sich ja auch wiederholen). Wenn andere Kinder weinen zeigt er direkt Sympathie und heult lautstark mit! Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich denke, dass ich ihm keinen Gefallen tue, wenn wir die Spielgruppen meiden. Er hat ja auch Spaß am Spiel und strahlt, wenn wir singen und tanzen. Danke für euer Feedback!

Mitglied inaktiv - 26.09.2017, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Empathie, Mitgefühl entwickelt sich erst ab 2 Jahren. Was Du beobachtest, nennt man Affektansteckung, eine Art Imitation. Kinder in dem Alter sind völlig egozentrisch, empfinden kein Mitgefühl, sind unsozialisiert. Dementsprechend können sie nicht miteinander spielen. Wenn man zwei 1-jährige allein ließe, bräche idR nach spätenstens 10 min Krieg aus. Dein Sohn verhält sich völlig normal. Er ist noch viel zu klein, um Strategien zu erlernen, sich Spielzeug nicht abnehmen zu lassen bzw. es zurück zu ertauschen, abzuwarten, bis anderes Kind Interesse verliert usw. Das kommt im Kiga, so mit 3 Jahren. Ich habe mich in solchen Gruppen mit Müttern ausgetauscht, aber insbesondere mein ältester Sohn hätte die ganz sicher nicht gebraucht. Du könntest auf Dein Kind schauen.und verhindern, dass andere ihn anfassen. Genauso kannst Du unterbinden, dass andere ihm Spielzeug abnehmen bzw. er anderen etwas wegnimmt. Und stattdessen eben tauschen etc.

von emilie.d. am 26.09.2017, 21:44



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Danke für dein ausführliches Feedback

Mitglied inaktiv - 26.09.2017, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt gut 4 Jahre. Er war als Baby so und ist es leider heute noch. Absolut sozial, aber völlig unfähig, sich selbst gegen Kleinstkinder "durchzusetzen". Keine Ahnung, wie man damit umgehen soll. Spielgruppe und Musikkurs haben wir auch gemacht. Sozialer Kontakt aber immer nur mit sehr ruhigen Kindern oder viel älteren (ca 6 und älter), die einfach auf ihn achten.

von Nicole_Meyer am 27.09.2017, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mein Sohn war als Baby auch so und ist jetzt gerade 2 Jahre alt geworden. Er lässt sich immer nich ohne sich zu wehren das Spielzeug abnehmen oder sich wegschubsten etc. und weint dann sehr. Irgendwann nach einer Stunde wird es ihm auch zu viel, wenn andere Kinder sehr laut oder wild sind und will dann nach Hause. Aaaaaaaber: spätestens am nächsten Tag will er wieder mit den Kindern spielen und fordert das auch verbal ein: „Maja bielen“ oder so. Deswegen denke ich, dass ihn das nicht nachhaltig schadet. Ich passe also gut auf, dass er in sozialen Situation nicht zu sehr zu kurz kommt und halte solche Zusammentreffen eher unter 2 Stunden, aber ich denke schon, dass es besser ist als auf den sozialen Kontakt zu verzichten.

von LanaMama am 30.09.2017, 00:51