Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Schon wieder ne Frage: Diesmal wg Tragetuch

Thema: Schon wieder ne Frage: Diesmal wg Tragetuch

Hallo Ihr Lieben!!! Muss Euch schon wieder nerven.... Gibt es ein Tragetuch, dass Ihr besonders empfehlen könnt oder von dem Ihr dringend abratet oder sind alle ziemlich gleich? Danke schon mal für Eure Antworten und ganz liebe Grüße!! Deborah

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hatte die BAUCHTRAGE von Babybjörn mit verstärktem RÜckenteil dann leidet der RÜcken nicht so. ich hab aber auch einen Bahnscheiben vorfall. das ist so, da bist dann nicht scheif wennst dien Baby trägst. und die ersten vier monate sollst so nicht nur im Kinderwagen, weil der RÜcken des BABYS solange brauacht bis er fest ist. da kannst zu früh eventuell die Wirbelsäule schädigen. Ich trag sie seid sie 6 monate alt ist in der Buachtrage und entweder mit dem gesichtchen nach vorne und wnen sie schläft dann mit dem gesichtchen an meine Brust. viel spaß. lg

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Über BB braucht man nicht mehr diskutieren ,der ist mehr schädlich als nützlich.Er ist zwar bei Ökotest gut abgeschnitten aber dort wurde nur die Schadstoffbeastung geprüft,das Ding ansich (also Haltung des Babys etc.) wurde nicht mehr mit gut bewertet. Meine Tochter wurde von Anfang an im Tuch getragen ,jetzt im Ergo Baby Carrier.Mein Kinderarzt rät auch jedem dazu. Sehr empfehlen kann ich Storchenwiege Tücher. Abraten von Amazonas und solche No Name Tüchern. Ansonsten sind auch noch Hoppediz,Lana,Bebina und Didymos sher gut (obwohl du bei Didymos den Namen zahlst ). Wichtig : NIE MIT DEM GESICHT NACH VORNE TRAGEN. http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragen-rabtipp_warnung.shtml http://www.rabeneltern.org/tragen/tragetest/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtml http://www.rabeneltern.org/tragen/tragetest/tragetuch-vorst_2006.shtml LG Danie

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, als Trageberaterin kann ich Dir dazu folgende Informationen geben: Selbstverständlich kannst Du Dein Baby von Geburt an tragen - dies ist der normale und von der Natur vorgesehene Betreuungsstil für Menschenbabys. Schäden an der Wirbelsäule o.ä. sind bei korrekter Binderweise AUSGESCHLOSSEN. Auch gibt es keinerlei allgemeingültige Regel zur maximalen Tragedauer - viele Babys lieben es, täglich stundenlang getragen zu werden. Achten sollte man allerdings auf eine korrekte Bindeweise. Es gibt auch wenige(!) empfehlenswerte andere Tragehilfen (z.B. der Glückskäfer-Tragesack oder Ergo Baby Carrier) - aber diese sind immer mit Einschränkungen bzgl. Alter, Gewicht oder Entwicklung des Kindes verbunden. Tragetücher sind mit Abstand am flexiblesten einsetzbar. Es gibt einige sehr empfehlenswerte Tücher (z.B. von Ökotest mit Gesamturteil "Sehr gut" ausgezeichnet). Das günstigste der "sehr guten" Tücher ist Hoppediz. Aber auch andere Marken sind sehr gut (Didymos und weitere - einfach mal bei Ökotest nachlesen). Welches der empfehlenswerten Tücher man nimmt, ist letzlich auch eine Geschmacksfrage, da sich die Tücher in Griffigkeit und Design unterscheiden. Bei Hebammen, Stillberaterinnnen und Trageberaterinnen besteht oft die Möglichkeit, sich die Tücher mal anzugucken oder auszuleihen. Ich persönlich habe einen Haufen Hoppediz-Tücher zuhause und bin damit seit Jahren superzufrieden ;-) außerdem hat Hoppediz - wie wohl die meisten finden - mit Abstand die beste Anleitung ;-) Hoffe das hilft Dir erstmal weiter - stöber doch auch mal auf den Homepages der Tragetuchhersteller. LG, Anna

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal eine Frage Und zwar, was macht ihr, wenn ihr mal in Ruhe aufs Klo gehen wollt???? Nehmt ihr eure Babys dann mit???? Meine Bekannte hat ihr Baby von Anfang an getragen im Tragetuch. Die Kleine ist so daran gewöhnt, dass sie ständig getragen wird, dass meine Bekannte nicht mal in Ruhe aufs Klo gehen kann. Sie legt sie dann in ihr Bettchen und sie schreit sich die Lunge aus dem Leib. Die gewöhnen sich doch so sehr daran, dass sie da garnicht mehr runterwollen. Also ich kann mir das auch nicht vorstellen, ich möchte doch auch mal 5 Min duschen gehen, ohne das mein Kind schreit wie am Speiß, weil ich ihn kurz mal allein lasse. Das soll kein Angriff auf Mütter sein, die ihre Kinder permanent rumtragen, also nichzt falsch verstehen. Mich interressiert nur, ob ihr auch mal ohne eure Kinder was machen könnt zu Hause, zum Beispiel in Ruhe kochen, duschen oder aufs Klo.

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Kind mich braucht dann nehme ich es eben mit.Auch ich habe sie grade am Anfang überall mit hingenommen wo ich auch kein Problem sehe.Ich habe schliesslich ein tuch damit ich die Hände frei habe und trotzdem die natürlichen bedürfnisse des Babys erfüllen kann. Und nein,sie gewöhnen sich nicht sehr daran,weil es Babys sind. Babys SIND Tragelinge. Es ist bewiesen das tragen gut für die Entwicklung des Babys ist und das kann ich nur bestätigen. Meine Tochter ist selbständig für ihr Alter,finde ich. Übrigens nur weil ich trage heisst das nicht das ich sie NUR trage. Zuhause gabs ne große Decke auf den Boden und sie lag drauf und hat sich auch mal ne viertel-halbestd. . alleine beschäftigt.Tut mir leid, aber es hört sich andauernd so an als ob Tragemamis wirklich ihr Kind den ganzen Tag nur im Tuch o.ä. durch die gegend tragen,das ist nicht so.Aber es gibt Babys die das brauchen und es gibt welche dir lieber mal ihre Ruhe haben. Wie alt ist das Kind deiner Bekannten??? LG Danie

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also der Platz am Körper der Mutter ist der für Säuglinge NORMALE Aufenthaltsort. Sie gewöhnen sich nicht dran wie wir uns an Nikotin, sondern sie WISSEN nunmal nicht, dass sie nicht in der Steinzeit groß werden - seitdem hat sich das menschliche Gehirn nicht mehr verändert! Deshalb ist es auch völlig normal, dass Babys sich am wohlsten fühlen, wenn sie Körperkontakt mit der Mutter haben. Und zu "Dinge in Ruhe machen" kann ich nur sagen: ich habe mit jeweils Baby in Tragetuch mein Studium abgeschlossen, bin meinem Beruf nachgegangen, habe ehrenamtliche Arbeit geleistet, koche, putze und wasche, treffe mich mit Freunden, gehe aus, hab an Fortbildungen und Konferenzen teilgenommen, bin auf Reisen gewesen und mehrfach umgezogen. (achso, und auch auf Toilette gegangen...) Also, JA, ich komme noch zu was, und zwar mit Ruhe und Spaß, eben WEIL ich meine Kinder nicht von mir trennen musste, sondern sie einfach zufrieden und vergnügt im Tuch an meinem Leben teilgenommen haben. Hoffe, das ergibt jetzt einen gewissen Einblick ;-) LG, Anna

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist jetzt bereits ein halbes Jahr alt und geht nicht mehr von ihr runter, schreit wie am Spieß und kann sich nicht kurze Zeit alleine beschäftigen.

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich ist es so das wenn sie selbstständiger werden (krabbeln etc.) von sich aus garnicht mehr soviel getragen werden wollen.Aber sie braucht es anscheinend noch,das wird sich ändern. LG Danie

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre froh gewesen, mein Tragetuch schon bei der Geburt gehabt zu haben. Denn mein Mann konnte sich nicht entscheiden, welches und von wo er es kaufen wollte. Bis mein Mann dann endlich wusste, was er wollte, musste ich mit mühevoller Liebesarbeit den Kleinen daran gewöhnen. Binn immer noch dabei, mittlerweile jammert er nicht mehr, wenn er länger drin ist. Wir haben das von Didymos, bin voll damit zufrieden. Werden es danach als Tragetuch verwendne.

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

...bin ja jetzt bestens vorbereitet!! LG, Deborah

Mitglied inaktiv - 17.02.2007, 09:37