Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Nochmal: unverzichtbare Gegenstände?

Thema: Nochmal: unverzichtbare Gegenstände?

Hallöchen! Ich wollte mal hier in die Runde fragen, weil es ja doch Sachen gibt, die einem das Leben erleichtern, die man aber so nicht kennt bzw die einem keiner verrät. Als Beispiel : Eine Freundin erzählte mir vom cool twister, ein Gerät dass kochendes Wasser innerhalb von Sekunden abkühlt (werde nicht stillen!), sinnvoll? 20 Euro für das Ding sind erstmal nicht viel, aber lohnt es sich wirklich? Habt ihr noch kleine geheim tipps? Sachen, die einem das Leben unglaublich erleichtern, die man so nicht kennt/ eher unbekannt sind? Liebe grüße, kaycee

von kaycee am 24.11.2015, 08:28



Antwort auf Beitrag von kaycee

Also so ein Ding zum Wasser abkühlen hab ich nicht benutzt. Ich finde immer noch ein Reisebett für unverzichtbar. Das wird hier als mobiler Laufstall benutzt. So kann ich in Ruhe kochen, das Aquarium sauber machen ect und Töchterchen hat mich trotzdem im Blick. Jetzt wo sie älter wird, wird das natürlich immer weniger benötigt, aber es gibt nunmal Situationen, wo sie nicht mithelfen kann oder mir zwischen den Fußen rumlaufen darf.

von FashionStyle am 24.11.2015, 12:00



Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Danke für deine Antwort. Mit laufställen und reisebetten habe ich so negative Erfahrungen gesammelt, dass ich darauf als solche verzichte. Aber danke.

von kaycee am 24.11.2015, 12:03



Antwort auf Beitrag von kaycee

Sock ONS

von Jana287 am 24.11.2015, 18:08



Antwort auf Beitrag von Jana287

Was ist das?

von kaycee am 24.11.2015, 18:17



Antwort auf Beitrag von kaycee

Kommt an die Füsse, damit nicht immer die Socken rutschen.

von Jana287 am 25.11.2015, 07:44



Antwort auf Beitrag von Jana287

Das klingt doch toll! Danke

von kaycee am 25.11.2015, 12:17



Antwort auf Beitrag von kaycee

Huhu, den cool twister findet mein Mann auch ganz toll und hält ihn für absolut unverzichtbar. Ich find das Ding okay, aber nicht essentiell. Kniestrümpfe anstatt diese "süßen" kleinen Söckchen, die sowieso nach 5 Minuten wieder abgestrampelt sind. (Oder in Ermangelung von KS ein paar breite Haargummis, mit denen man die Söckchen am Fußgelenk fixieren kann.) Eine Schlaflieder-CD, bei der die Stimmen der Sänger DIR gefallen, denn du musst die mindestens 2 Millionen mal mithören. Ein guter Vaporisator/Sterilisator, in den mindestens 4 große Flaschen reingehen. Den will ich nicht mehr missen, obwohl mein Sohn mittlerweile 2 ist. Ein gutes Edelstahlsieb für die Beikosteinführung. Wenn du selbst kochen willst, kannst du so auf die teuren Dampfgarer verzichten. Kleiner Topf mit Wasser auf den Herd, ne Portion Gemüse/Fleisch/Fisch im besagten Sieb drüber hängen und Deckel drauf. 15-20 Minuten garen und du hast nur zwei Teile zu spülen, statt jedes Mal ne Maschine auseinander nehmen zu müssen. LG

von Ingata am 24.11.2015, 20:40



Antwort auf Beitrag von Ingata

Wow, danke! Also wg. Cool twister denke ich wohl nochmal nach, obwohl ich mir jetzt extra eine ISO Kanne für abgekochtes abgekühltes Wasser organisiert habe. Da muss man nur noch die Menge nach Gefühl mischen, und geht genauso schnell. Diese sock ons klingen ja schon super, mit haargummies ist auch eine idee, aber breite und nicht zu große finden, da muss ich mich nochmal umsehen. Vaporisator hab ich da, aber das mit dem Sieb klingt auch gut. Hatte vor, die Brei Kost dann später selbst zu machen. Ich koche für mein Leben gerne. Also nachher auf auf, ein Sieb gekauft! Danke dir!

von kaycee am 25.11.2015, 12:24



Antwort auf Beitrag von kaycee

Tragetuch

von angi159 am 24.11.2015, 22:36



Antwort auf Beitrag von angi159

Hab ich schon hier

von kaycee am 25.11.2015, 12:19



Antwort auf Beitrag von kaycee

Den Cool Twister haben wir auch zuhause, finde den klasse. Ich stille zwar, aber damit kann man ja auch andere Getränke wie Tee fix trinkfertig machen. Ansonsten haben wir Vaporisator und Dampfgarer in einem zuhause. Jetzt wird er noch zum Reinigen genutzt und ab nächsten Monat kommen da ein paar Möhrchen rein :) Und um den manchmal sehr aromatischen Kaka-Duft um Haus zu neutralisieren, haben wir immer Duftmüllbeutel im Windeleimer. Müssen ja nicht immer direkt die teuren Windeltüten sein. Bunte Babylöffelchen. In die Hand gedrückt, lenken die beim Wickeln gut ab.

von TRiiNA am 25.11.2015, 11:27



Antwort auf Beitrag von TRiiNA

Duftbeutel: notiert! Dankeschön!

von kaycee am 25.11.2015, 12:25



Antwort auf Beitrag von kaycee

Vaporisator! Geht schnell und man muss nicht dabeistehen. Cool Twister! Sofort ein trinkbares Fläschchen ohne rumgemische mit heißem und kaltem Wasser. Tragetuch! Besonders während der Hausarbeit absolut hilfreich. Babysafe mit ISO fix! Keine Gefahr den Babysafe falsch anzuschnallen und wesentlich schneller rein und raus aus dem Auto als mit Gurt. Wickeltisch in jeder Etage! Ich war froh nicht zehnmal am Tag hoch und runter laufen zu müssen. Stubenwagen! Wenn man in einem Haus oder sehr große Wohnung wohnt, ist es toll wenn das Baby in der Nähe schlafen kann. Diese Dinge haben mir den Alltag echt erleichtert...

Mitglied inaktiv - 25.11.2015, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Auch dir danke! Also: alles was bei dir steht ist entweder vorhanden oder wird überdacht! Das einzige was ich nicht auf meiner Liste stehen hab ist der ISO fix. Ich hab die baby schale schon hier, und finde es jetzt nicht so zeitaufwendig, das Ding mit dem Gurt zu befestigen. Aber herzlichen dank.

von kaycee am 25.11.2015, 12:28



Antwort auf Beitrag von kaycee

Stillkissen oder Sitzsack damit du beim Stillen zuhause einen festen Platz hast an dem du entspannen kannst und dich zurücklehnen mit Kind an der Brust. Ich habe meinen damals hier( http://www.sitzsack-profi.de/sitzsack-xxl ) gekauft, gleich in Liegenform, dann braucht man Ihn nicht jedes Mal aufzuschütteln. Er ist auch schneller mal in den Garten gebracht als das Sofa und mit einem leicht abwischbaren outdoorbezug kann auch kein bäucherchen Flecken hinterlassen die auf dem Sofa noch in 20 jahren an "das große Bäucherchen" erinnern lässt Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

von Johanna19761 am 25.11.2015, 16:25



Antwort auf Beitrag von Johanna19761

Ja, danke! Ein stillkissen habe ich hier, so einen sitzsack hab ich noch nicht gesehen vorher. Ich meine, ich werde zwar nicht stillen, aber es spricht ja nichts dagegen es gemütlich zu haben wenn man die Flasche gibt. Dankeschön.

von kaycee am 25.11.2015, 20:59



Antwort auf Beitrag von kaycee

ein wickeltisch- wickelplatz am boden- spart tieriach zeit wenn du da wickeln kansnt wo du mit deinem kind bist und nicht dauernd ins bad rennen musst eine babytrage- grade am anfang wo die mäuse unbedingt bei uns sien wollen ein seegen- auch beim einkauf wenn baby schlecht drauf ist oder eben wenn sie keine ruhe geben- zumindest kochen geht damit is ach super zum treppen tragen- einfach weil die hände frei hast- um ggf noch den müll etc mit zunehmen en spielbogen - er fesselt ie kleinen shcon recht früh und gibt dir freiraum ein stubenwagen/ne decke etc wo du dein kind durch die ganz ewohnung mitnehmen kansn tund es immer ienen latz hat ganz in deiner nähe

von LadyFLo am 25.11.2015, 16:32



Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Auch dir danke. Die Wohnung ist jetzt nicht so über riesig. Ich kann die 2 Meter auch zum wickeltisch im Kinderzimmer laufen, das ist kein problem. Spielbogen habe ich auch mit Licht und Musik, ist also auch für Unterhaltung gesorgt. Auf einer Decke auf dem Boden muss ich mir stark überlegen, dafür bin ich ein wenig zu ängstlich was unseren pudel betrifft. Der ist schon immer eifersüchtig wenn ich meinen Mann nur umarme, dann muss ich da definitiv erstmal kein Risiko eingehen. Das bett ist wie die Wickel Kommode nicht weit weg, also keine stubenwiege, und ein Tragetuch hab ich ja schon. Danke dir, so hab ich auch nochmal den Anstoß über die Unterhaltung nachzudenken.

von kaycee am 25.11.2015, 21:04



Antwort auf Beitrag von kaycee

Hi, kurze Nachfrage, Decke auf dem Boden magst du nicht, Laufstall aber auch nicht. Wie willst du das mit dem Kind machen wenn du es mal ablegen willst, gerade wenn ein Hund im Haus ist? Wir haben uns beim 2. eine Wippe zugelegt (ohne elektronik), da liegt der Kleine drin, wenn ich z.B. in der Küche koche oder wir essen. Ist eine ohne schnick schnack wo er sehr gerade drin liegt, die man aber auch zum sitzen verstellen kann wenn sie älter nicht, Will ich beim 2. nicht drauf verzichten. Ansosnten ein dimbares Nachticht neben meinem Bett, das reicht um zu schauen was los ist oder zum füttern. Und was mir noch einfällt ist eine Einschlagdecke oder so für die Babyschale, dann braucht man das Kind nicht so dick anziehen wenn man mal schnell mit dem Auto fährt, ausserdem einen guten Fußsack/Schlafsack für den Kinderwagen. Gruß Apydia

von Apydia am 26.11.2015, 10:00



Antwort auf Beitrag von Apydia

Hund + 3 Kinder im Haus

von MAMAundPAPA2013 am 07.12.2015, 07:56



Antwort auf Beitrag von kaycee

Cooltwister ist ein Segen, und der Stubenwagen hat uns die ersten Wochen sehr erleichtert. Und eine Marsupi, mag die Tragetücher nicht so und mein Mann hat sich das Ding auch gerne umgeschnallt.

von LanaMama am 26.11.2015, 16:52



Antwort auf Beitrag von kaycee

Hi Kaycee, mein erstes Kind war auch ein "Fläschchenkind" und ich fand die Milchpulverportionierer von DM zum Beispiel mega praktisch ( weiß nicht was schon alles genannt wurde, hab nicht alles gelesen) - vor allem für unterwegs. Auch Flaschenbürsten mit Schwamm unten dran zum FlaschenBoden auswischen fand ich super (hatten allerdings die NuK Flaschen).. Für die "Ersatz"-Schnullies hatten wir auch immer ein (vaporisatorgeeignetes bzw. abkochbares - nicht aus Taschenmaterial o.ä.) Schnullicase das sich am Kinderwagen dranhängen lässt. Und für unterwegs haben wir auch meistens die kleinen Probierfläschchen/Döschen/Whatever von DM gekauft, super für die Wickeltasche.. Ich persönlich fand auch (wenn du es überhaupt kaufst) Babywaschlotion aus Spenderflaschen super, weil ich mit der einen Hand das Baby halten konnte und mit der anderen nur auf den Spender drücken konnte/kann. Alles Liebe EB

von EarlyBird am 28.11.2015, 19:56



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Super lieb, danke dir! 2 Sachen dabei die ich mir gleich in meinen Warenkorb gelegt habe. Hab nicht mehr lange bis der zwerg kommt, deswegen bestelle ich online. Danke nochmal!

von kaycee am 29.11.2015, 05:40



Antwort auf Beitrag von kaycee

Ein Rucksack anstatt einer Wickeltasche für unterwegs. Man hat beide Hände frei! Dann auf alle Fälle ein Tragetuch, aber das hast du ja schon. Was auch immer gut ist sind Mullwindeln, die nehmen wir für alles mögliche her.

von tinchen2601 am 30.11.2015, 21:09



Antwort auf Beitrag von kaycee

Für mich unverzichtbar ist das stillen, da umsonst, wenig Aufwand und man muss nichts mitschleppen. Vielleicht gibt's du dem stillen ja mal eine Chance? ^^ (Beim stillen sind für mich unverzichtbar: beistellbett, spucktücher, gute Stilleinlagen, Multi-mam-Kompressen, ein gemütliches Plätzchen ^^) Bei meinem Sohn hatten wir auch ein reisebett, das stand nachher, als er anfing zu krabbeln, vor dem Regal, als schutzwand und da wanderten später auch immer wieder Dinge rein, die er nicht haben sollte. Er war da eher selten drin, da ich es immer blöd fand ihn einzusperren, aber wenn er mal "schnell weg musste", war es einfach praktisch ihn dort kurz reinsetzen zu können. Eine gute tragehilfe ist für mich auch unverzichtbar. Mit dem Tuch kam ich persönlich nicht so gut zurecht, das binden war mir draußen immer zu aufwendig, da brauchte ich auch meist Hilfe, da ich nicht wollte, das meine 5m Stoff über den Boden schleifen, also habe ich mir ein "Ring-Sling" für kurze Wege und eine Manduca für weitere Strecken zugelegt. Damit bin ich echt zufrieden. :-) In den ersten Wochen brauchten wir (gefühlt) 100 spucktücher, also habe ich da jetzt einen ordentlichen Vorrat, die 6 Stück, die ich vorher hatte, waren einfach nicht genug. Aber das kommt auch aufs Baby an, beim Bruder haben 6 Tücher nämlich ausgereicht. :-) Was ich noch super fand/finde ist ein beistellbett. Bei meinem Sohn hatten wir ein "klassisches Beistellbett", das wir auch als stubenwagen genutzt haben, da war er nach 6 Monaten allerdings rausgewachsen. Bei meiner Tochter haben wir einfach ein Kinderbett ans Ehebett geschoben, so hatte sie ihren eigenen Bereich, war aber dennoch dicht bei mir und ich brauchte keine Angst haben, dass ich sie Zudecke oder so. Eine krabbeldecke mit Spielbogen ist auch super, da liegt sie schön weich, hat was zu gucken und ist "gut beschäftigt" (auch wenn es nur 5 Minuten sind ^^).

von Baerchie90 am 04.12.2015, 10:38



Antwort auf Beitrag von kaycee

Hi, besser als cooltwister, ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Pulverportionierer fand ich auch super.

Mitglied inaktiv - 15.12.2015, 19:04



Antwort auf Beitrag von kaycee

Hi, besser als cooltwister, ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Pulverportionierer fand ich auch super.

Mitglied inaktiv - 15.12.2015, 19:05



Antwort auf Beitrag von kaycee

Ich habe so einige Sachen die ich nie mehr missen möchte ;) Zum einen besorg dir einen Kinderwagen auf den du auch nur den Maxi Cosi stecken kannst. Ich finde das sehr sehr toll wenn das Kleine etwas schwerer wird und du zb nur kurz zum Arzt musst oder sonst wo hin und tragen zu schwer wird. Dann habe ich im schlafzimmer, flur und kinderzimmer jeweils ein nachtlicht damit ich nachts zum wickeln kein licht anmachen muss. Für die ganz Kleinen finde ich den Cosyme Pucksack genial. Da ist eine integrierte Matratze dabei, das half mir am anfang wahnsinnig...man muss dann nicht so ultravorsichtig mit dem halten vom köpfchen sein. Ausserdem einmal wickelunterlagen!! Auf den normalen wickelunterlagen läuft das Pipi bis zu den Haaren wenn mal losgepullert wird ;) Und carum carvi kinderzäpfchen!!

von Liilah am 28.12.2015, 20:25



Antwort auf Beitrag von kaycee

Unsere Federwiege mit dem Swing2Sleep - Motor! Definitiv! Ich empfehle ihn wirklich jedem (das merkt mal vielleicht hier im Forum :-))! Ich bin tatsächlich total begeistert vom Motor, da meine Tochter so gerne gewippt wird in der Federwiege, und ich diese Zeit nun nutzen kann um zu kochen/essen/ruhen/putzen... Das ist ein Motor, der an die Federwiege angeschlossen wird, und das Wippen übernimmt. Man kann die Frequenz und die Wippdauer einstellen. Natürlich bin ich immer in der Nähe, sodass sie mich sehen kann. Der Unterschied ist, dass ich die Hände frei habe. Und sie schläft so schnell beim Wippen ein...Unser Must-Have schlechthin für die ersten Monate!

von Marosa am 17.11.2016, 22:02