Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Nochmal Frage zu Tragehilfe

Thema: Nochmal Frage zu Tragehilfe

Der BB hat ja jetzt sein Fett wegbekommen und mir persönlich leuchtet das völlig ein. Aber welche Tragehilfe ist denn dann empfehlenswert?? (meine Tochter wird jetzt 9 Wochen alt) Und: darf man, wenn man das Baby in der Tragehilfe hat, auch sitzen, oder ist das nur für stehen und gehen gedacht? Gruß, Christina

Mitglied inaktiv - 26.02.2008, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde TT umständlich, denk mal an Regenwetter. Wegen der Hüftentwicklung ist der Glückskäfer-Tragesack empfehlenswert. Damit kann man auch sitzen.

Mitglied inaktiv - 26.02.2008, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Am Anfang Tragetuch (kurzes Tuch - Wiegeposition) dann später Tragerucksack Da gibt es den Beco Carrier und den Yamo Carrier (der Yamo ist für uns der Bequemste) den Manduca etc pp. Ein paar haben auch Einsätze und können früher benutzt werden- aber ich sage immer: am Anfang besser liegend tragen. (Didymos Angebotsseite durchstöbern und Schnäppchen machen) Liebe Grüße Svenja und 4 Tragekinder

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christina, empfehlenswert sind folgende Tragen: - Tragetuch (auch bei Regenwetter kein Problem *g*) - Glückskäfer (ich persönlich fand ihn sehr unbequem und klein) - Marsupi Plus - Ergo Baby Carrier (sobald das Kind seinen Kopf halten kann) - Manduca Baby Carrier (neu auf dem Markt und sehr vielversprechend!) - HOPPEDIZ Bondolino LG, Silke

Mitglied inaktiv - 26.02.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also Silke hat schon alles geschrieben. Ich hatte bei meiner Tochter den Glückskäfer.Der ist für die ersten Wochen auch klasse nur wenn das baby schwerer wird kann man ihn nicht mehr gebrauchen.Das Gewicht des babys bleibt nämlich nur auf den Schultern und da kriegt man ganz schnell schmerzen schau mal hier www.rabeneltern.org da wurde viele Tragehilfen/Tücher getestet LG Nicole

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 08:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, also ich hatte die Konforttragen erst recht spät für mich entdeckt, vorher immer TT genommen. Aber irgendwann wurde mein Sohn halt so groß, dass ich ihn nicht mehr vorne tragen wollte und die Rückentrage hab ich mit Tuch einfach nicht hinbekommen. Also habe ich den Glückskäfer besorgt. Mein Sohn war da 10 Monate alt, ca. 75 cm groß und wog ca. 10 kg. Erstmal war der Innesack schon ziemlich knapp für ihn. Und das Tragen auf dem Rücken ging zwar, aber die Bänder schnitten so dermaßen ein... sie sind nur ganz am Anfang gepolstert .... dass ich ihn nach 1x in den Keller laufen und Wäsche holen auch schon wieder absetzen musste. Ich habe den Sack recht schnell wieder verkauft. Als Jona 1,5 Jahre alt war, flogen wir nach Ibiza. Da ein Flug mit Kleinkind immer Stress bedeutet und ein Buggy dort in der Gegend auch nicht so mega-praktisch war, habe ich mir den Ergo geliehen. Ich muss sagen - ich war begeistert! Jona wog 12 Kilo, war 80 cm groß und passte super da rein! Ich habe ihn 4 Stunden am Stück getragen (Flug hatte Verspätung und Kind war müde) und hatte keine Rückenschmerzen oder sonstwas. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Für meine Mutter haben wir damals eine Tragehilfe gesucht und auch den Glückskäfer ausprobiert. Wir haben festgestellt, dass der nichts für zierliche Menschen ist und auch nichts für größere Kinder, weil das Gewicht mal wieder auf den Schultern liegt. Ich hab den Ergo und würd jetzt den Manduka empfehlen, da der noch etwas besser zu sein scheint. Wobei ich am Ergo nichts auszusetzen habe, abgesehen von dem Säuglingseinsatz für ganz kleine Babys, den find ich total fehlkonzipiert. Das Tragetuch ist auch bei Regen kein Problem, aber wenn ihr keins wollt, dann wär vielleicht erstmal ein Sling eine Lösung, da können auch kleine Babys rein. Ansonsten sind wohl auch der MaiTai und der BabyHawk nicht schlecht. Mach dich doch mal auf www.tragemaus.de schlau :-)

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns genauso;-)Das anwurschteln ist bei allem eine Übungssache.

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da bin ich ja mal gespannt! Hab mir jetzt extra für meinen Bauchzwerg (39.SSW) den Glückskäfer zugelegt. Hoff ja das ich den dann auch nehmen kann! LG Bianca

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 00:30



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte am anfang auch den glueckskaefer und bin gut damit klargekommen. meine maus fand ihn auch gut, hat sich darin immer beruhigt. das einzig bloede ist, wenn die kinder darin einschlafen und man sie dann hinlegen moechte, muss man sie da etwas umstaendlich herauswurschteln..aber das ging auch..den ergo habe ich danach benutzt und finde den immer noch gut.. (tochter ist mittlerweile 2).. lg

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke, dann bin ich ja froh auch mal was positives über den Glückskäfer zu hören. Mein Kleiner kommt ja erst noch auf die Welt (39.SSW). Ab wann kann man den Glückskäfer benutzen? Wirklich von Anfang an? LG Bianca

Mitglied inaktiv - 29.02.2008, 00:00