Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

muss ich echt zufüttern?

Thema: muss ich echt zufüttern?

hallo, mein mann kommt grad mit der kleinen 7 monate alt vom kia.sie war bei der u5 und hat in den letzten 4 wochen nur 150 gramm zugenommen. ich stille sie voll und soll jetzt zufüttern. muss ich oder schade ich meiner kleinen wenn ich das nicht tue. liebe grüsse nicole ps:sie wiegt jetzt 8250g

Mitglied inaktiv - 09.08.2006, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

HuHu, wir hatten vorletzte Woche auch U5. Unser Sohn wiegt aber "nur" 6600g, hatte im Gegensatz zur U4 nur 600g zugenommen. Er bekommt aber mittlerweile neben Milch noch Beikost. Vielleicht meinte der Arzt zwecks zufüttern dass Milch für seine Eisenspeicher nicht mehr ausreichen etc. pp. Denke ihr Gewcht ist voll in Ordnung. LG

Mitglied inaktiv - 09.08.2006, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bis 9 Monate sind die Eisenwerte eigentlich kein Problem. Dennoch raten viele Ärzte - meiner Meinung nach - viel zu früh zu Beikost, um den Eisenspeicher aufzufüllen. Aber Untersuchtungen haben gezeigt, dass die Mehrheit der Babys bis 9 Monate ausreichend Eisen im Blut haben. Biggi aus dem Still-exp.forum schreibt folgendes. Mit der Einführung der Beikost sollte begonnen werden, wenn das Kind die folgenden Anzeichen zeigt: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Also, schau dir dein Kind an und dann entscheide, ob du mit 2-3 Löffeln am Tag beginnen möchtest und anschließend stillen/ Flasche füttern möchtest. Müssen tust du allerdings nicht.

Mitglied inaktiv - 09.08.2006, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Also nach meiner Erfahrung sind Kinderärzte meistens nur für Gesundheitsfragen zu gebrauchen, klingt hart, aber ich schätze meinen Kinderarzt durchaus dafür. Für alles andere beschafft man sich dann halt seine Informationen selbst und Ernährung gehört im studium eines Kinderarztes nur ganz kurz angeschnitten vondaher würde ich da wenig drauf geben. Finde die Zunahme ok, es vergeringert sich halt wenn sie älter werden. Eisen ist in dem Alter eigentlich auch noch keine Mangelware, oder macht sie einen schlappen ungesunden Eindruck? Zufüttern führt im seltensten Fall zu einer Zunahme des Gewichts, denn Obst und Gemüse sind viel gehaltloser als MuMi. Energiegehalt von Beikost und Muttermilch im Vergleich: 100 g gekochte Karotten 27 kcal 100 g Gemüse und Fleisch 50 kcal 100 g Apfel 52 kcal 100 g gekochte Kartoffel 65 kcal 100 g Muttermilch 70 kcal Quelle: Dr. Carlos Gonzales, Kinderarzt, aus einem Vortrag am 13.04.02 in Basel, IBCLC Kongress Ich würde warten bis sie soweit ist und das kannst nur du beurteilen, die Kriterin werden dir ja bekannt sein. Mein Sohn hat bis 13/14Monate beinahe komplett gestillt und keine Unterernährung oder Mangelerscheinungen gehabt. Nina

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 01:01



Antwort auf diesen Beitrag

*

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 01:12



Antwort auf diesen Beitrag

Studiere selbst Medizin, meine Mutter ist Kinderärztin und ich muß euch vollkommen recht geben. Über Ernährung und dann noch speziell Säuglinge erfährt man wenig. Die haben die gleichen Quellen wie wir alle auch und wenn sie selber keine Kinder haben sind sie mit Sicherheit oft schlechter informiert. Für sowas ist doch das Internet eine tolle Erfindung, da nimmt man nicht so schnell falsche Ratschläge an. In Gesundheitsfragen trau ich dem Internet aber kaum, da stehen immer Fakten ohne Hintergründe und da fehlt vielen einfach das Basiswissen für eine ausgewogene Entscheidung. Wollt ich nur mal sagen :-)

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde es vor allem danach entscheiden, ob dein Kind essen WILL. Meiner hat mit 5 1/2 Monaten dermaßen lautstark das Essen eingefordert, dass ich da angefangen habe zuzufüttern. Und er hat nichts rausgeschoben, sondern gierig geschluckt ;o). Wenn sie also ein sichtliches Interesse am Essen zeigt, würd ich es ihr nicht vorenthalten. Aber weniger aus medizinischen Gründen. Liebe Grüße, Heike

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mein Kleiner ist jetzt 8.5 Monate alt und auch nicht so scharf auf Beikost. Moehrchen nimmt er jetzt ganz begeistert, aber auch erst seit etwa 3-4 Wochen, alles andere wird ausgespuckt. Und auch nur 1 Mahlzeit am Tag. Er wiegt jetzt 7kg und hat seit etwa 6-8 Wochen nichts zugenommen, aber ich denke, das liegt einfach daran, dass er jetzt alles in Bewegung umsetzt. Er ist permanent auf Achse, die Energie muss ja irgendwo herkommen. Ich werde jedenfalls die weitere Beikost nicht forcieren, hin und wieder mal was anderes probieren, und gut ist. Er wirkt gesund und irre munter. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Müssen musst du gar nichts. Du als Mutter siehst ja selbst am besten, was dein Kind braucht und ob es vielleicht Zeit wäre, mit der Beikost anzufangen. Das Gewicht deines Kindes finde ich persönlich in Ordnung, auch wenn ich das Startgewicht und die Größe nicht kenne. Mein Kleiner hatte trotz früh eingeführter Beikost (und er hat wirklich was weggespachtelt) mit 7 Monaten 8670 Gramm und 74 cm, bei einem Geburtsgewicht von 3580 Gramm und 50 cm. Heute ist er 87 cm groß und wiegt 11,8 kg, ist immer noch nicht dick und das, obwohl er den ganzen Tag isst. Was die Erfahrung mit Ernährung bei den KIÄ betrifft, denke ich, daß man das nicht so pauschalisieren kann und darf. Mein KIA hat selbst 4 kleine Kinder zwischen 6 Monaten und 5 Jahren und kennt sich da schon hinreichend aus. Wenn er mir in dieser Beziehung einen Tip gibt, kann ich ihm da schon vertrauen, zumal er sich in der Kindermedizin auch auf Diabetologie spezialisiert hat. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

hat dir dein KiA auch dazu geraten mit 3,5 Monaten mit Beikost anzufangen?

Mitglied inaktiv - 10.08.2006, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hat er. Nachdem alle organischen Ursachen ausgeschlossen werden konnten und mein Kléiner trotz einer riesenmenge Milch nicht mehr satt wurde (hatte gegen Ende 1,5 Liter am Tag verputzt), hatten wir erst auf eine Spezialnahrung umgestellt, aber als auch da die Menge nur unwesentlich weniger war, haben wir es dann mit Beikost versucht. Das ist zwar eher unüblich, war mir und dem KIA aber lieber, als dauernd Verstopfung... Heute ist er 18 Monate alt, quitschefidel, kerngesund, gehört eher zur schlanken Generation und hat keine Probleme mit Allergien. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.08.2006, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, klang vielleicht ein wenig spitz von mir, aber wollte es einfach nur mal wissen. So wie es gelaufen ist, ist es ja ok.

Mitglied inaktiv - 11.08.2006, 17:54