Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Licht beim Schlafen?

Thema: Licht beim Schlafen?

Hallo ihr Lieben, Unser Sohn ist jetzt eine Woche alt und wir versuchen unsere Tage uns Nächte neu zu strukturiern. Wie macht ihr das Nachts mit Licht? Unser Kleiner schläft im Beistellbett neben mir und wir haben bisher immer gedimmtes Licht angehabt. Er quiekt und grunzt viel und ich muss dann sehen können ob alles gut ist. Im Dunklen werd ich nervös und besorgt. Leider leidet darunter die Schlafqualität... wie macht ihr das?

von FrauStorch am 17.04.2016, 22:23



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Meine Maus ist jetzt 9 Wochen alt. Verwende seit sie 2 Wochen alt ist ein Nachtlicht und das klappt. Wenn es nämlich ganz dunkel ist wird sie unruhig.

von Vanny90 am 18.04.2016, 08:35



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Wir haben uns bei obi ein Nachtlicht mit Bewegungssensor (12€) geholt. So brennt nicht die ganze Nacht das Licht und er kann sich an den Tag-Nacht-rythmus gewöhnen. Außerdem es ist angenehm gedimmt und wenn ich nach dem Kleinen gucken möchte, wedel ich kurz mit dem Arm.

von Himbeere90 am 18.04.2016, 10:16



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hi! Bei unserem ersten Sohn mussten wir die allererste Nacht daheim die ganze Nacht eine richtige Schreibtischlampe brennen lassen - nur so konnten wir ihn beruhigen. ;-) Dann sind wir zu einem kleinen Nachtlicht für die Steckdose übergegangen - bei Sohn Nummer 2 haben wir es genauso gemacht. Das Licht war so schwach, dass ich dennoch (und v.a. die Kinder) schlafen konnte und trotzdem war es hell genug, um nach den Kindern zu sehen. Vielleicht musst du dich noch an das Schlafen mit dem Nachtlicht gewöhnen? Wie alt ist dein Kind jetzt? Und irgendwann ist es wahrscheinlich eh egal, ob gedimmtes Licht oder nicht - da ist man dann nämlich so müde von den schlaflosen Nächten, dass man selbst mitten im Supermarkt im Stehen ohne Probleme einschlafen könnte ... ;-) GLG und alles Gute! Lola

von Lola2501 am 18.04.2016, 13:41



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich möchte auch wenigstens soviel sehen, dass ich mein Baby zum Stillen richtig andocken kann und habe mein Lämpchen neben dem Bett mit Stoffen verhängt. So geht es. LG, Chris

von chrpan am 18.04.2016, 22:01



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Das mit dem Nachtlicht ist vielleicht eine gute Idee. Unsere Lampe aktuell ist auch gedimmt, aber immer noch recht hell. Das nevt etwas. Ich muss mal testen wie hell so ein Nachtlicht ist.

von FrauStorch am 19.04.2016, 11:09



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Es gibt ja verschieden helle Nachtlichter und auch der Ort spielt eine Rolle. Wir haben derzeit ein oranges im Schlafzimmer, das macht angenehm schummeriges Licht. War Ideal zum Stillen, aber nicht so hell, dass es gestört hätte. Wenn man den Raum betritt, muss man trotzdem noch warten, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen. Das ist mit Helligkeitssensor. Bewegungsmelder wäre auch was feines. Im Kinderzimmer ist ein helleres. Da die Steckdose die weiter weg von den Betten ist, ziemlich blöd liegt, ist es recht weit oben an der Wand neben den Betten. Damit die Kinder nicht geblendet werden, habe ich eine Seite mit rotem Edding angemalt ;-). Da ist ein Kippschalter dran.

von Nachtwölfin am 23.04.2016, 15:40



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Ich hatte immer ein kleines batteriebetriebenes Nachtlicht im Bett liegen (bei Real oder DM für 4 EUR). Meine Kleine hatte mit den Geräuschen aufgehört sobald sie bei mir im Bett lag und nicht in der Wiege. Also lag sie dann mit 3/4 Monaten bei uns im Bett.

von whitesheep am 03.05.2016, 22:17