Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Kind und Hund

Thema: Kind und Hund

Huhu Hat hier jemand zuerst einen Hund gehabt und dann ein Kind bekommen? Hattet ihr Angst, daß der Hund dem Baby was antut und was habt ihr gegen diese Angst getan? LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben unseren Hund geholt, da war der Große 15 Monate alt. Weiter 15 Monate später kam unser Kleiner. Ich hatte keinerlei Angst, dass er unserem Baby was macht. Du solltest halt schauen, dass du den Hund nicht ausschließt wenn das Baby da ist, sprich immer wegschicken wenn du mit dem Baby was machst. Unser Hund darf am Baby riechen, ablecken (was er eh nicht macht) würde ich nicht wollen. LG

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

hallo kuegelchen, wir haben einen hund bekommen kurz bevor ich schwanger geworden bin. ich hatte aber nie wirklich angst, das der hund das baby beisst. ich bin der festen überzeugung, dass man keine angst haben muss wenn man seinen hund gut sozialisiert und gut erzogen hat. wichtig ist auch, dass der hund das baby bei der ankunft zu hause von oben bis unten beschnuppern darf. sinnvoll ist es auch ein altes t-shirt, oder ein handtuch im krankenhaus für eine nacht zum baby zu legen und dieses tuch oder shirt dem hund mit ins körbchen zu legen. dann kann er sich schon mal an den geruch des baby gewöhnen. man sollte sich auch, wenn das baby zu hause ist viel mit dem hund beschäftigen wenn das baby mit im zimmer ist und ihn eher ignorieren, wenn das baby nicht mit im raum ist. dann verbindet er schon bald gute gefühle damit dass, das baby da ist. und ansonsten niemals hund (egal wie lieb er ist) und kind alleine lassen. lg silke

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte einen Hund, als ich meine Große (jetzt 11 Jahre) bekam. Allerdings war er ein superlieber Golden Retriever. Es war einfach toll. Ich brauchte überhaupt keine Angst zu haben. Im Krabbelalter ist sie manchmal an ihn gekuschelt eingeschlafen. Er blieb dann liegen, damit sie nicht umpurzelte. Die einzige Gefahr bestand darin, dass er "Gehanfänger" beinahe vor Freude umwarf. Aber das habe ich ihm auch schnell abgewöhnen können. Ich habe es genossen mit Hund und Kind. Vor dem Bäcker "Sitz und bleib" neben dem Kinderwagen - sehr praktisch. Aber: es kommt natürlich immer auf den Hund, seine Rasse, Erziehung, Sozialisation an... Alles Gute! Corinna

Mitglied inaktiv - 27.10.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Unser Hund ist ein ganz Lieber. Er bettelt nicht, gehorcht aufs Wort, frißt draußen nix, jagt nicht und hält sich zuhause an feste Rgeln (darf nicht ins Schlafzimmer, nicht auf Sofas usw). Ich habe mich tierisch gefreut unsere Tochter mit diesem Hund aufwachsen zu sehen! Wir haben ihn gut auf das Baby vorbereitet und ich hatte viele gute Pläne, wie man ihm das Baby als "ganz tolle Sache" präsentiert. Nur in den Moment, in dem ich mit der Kleinen nach Hause kam habe ich plötzlich nur noch die Gefahren gesehen die von einem Hund -egal wie lieb er ist- ausgehen können. Selbst wenn er nur vorsichtig an ihr schnuppert könnte ich fast weinen, so eine Angst habe ich um Sie. Dabei habe ich den Hund wirklich mal geliebt und ihm vertraut. Jetzt komme ich mir schon total bescheuert und paranoid vor. Mein Mann meint meine veränderten Gefühle für den Hund seien okay, ich würde schon lernen ihm wieder zu vetrauen, es bräuchte halt alles seine Zeit. Ich weiß nicht ob das jemand nachvollziehen kann oder selbst schon mal erlebt hat, ich bin sehr verunsichert wegen meinem eigenen Verhalten... LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 03:22



Antwort auf diesen Beitrag

wenn dein hund so gut erzogen ist, sehe ich da eigentlich kein problem. versuche wieder vertrauen aufzubauen, dein hund KANN der beste kumpel von deinem kind werden. denk lieber an die schönen seiten, ist doch toll wenn kinder mit tieren aufwachsen:) lg silke

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

obwohl wir ihn schon 3,5 Jahre hatten und meine Tochter 3 Jahre und mein Sohn 7 Jahre ist. Er hatte meinen Sohn gebissen.. wer es etwas genauer wissen will, siehe link: http://www.polar-chat.de/topic_22920.html Bin immer noch sehr traurig... Gruß Claudia

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst solange dein Baby klein und Schutzbedürftig ist überhaupt keine Angst haben, denn dein Hund wird dein Baby als neues Rudelmitglied akzeptieren und es verteidigen (schließlich steht es in der Rangliste deutlich unter ihm). Hunde (wie fast alle Tiere) sind sehr intelligent, dein Hund wußte schon wärend der Schwangerschaft was los ist. Wenn die Tiere nicht einen richtig großen Psychischen Knacks haben (frühere Mißhandlung und schlechte Erfahrungen gehören dazu, Tierheimhunde mit unsicherer Vergangenheit auch) ist dein Baby absolut in Sicherheit und hat obendrauf noch einen tollen Beschützer! Problematisch kann es in dem Alter werden wenn das Kind beginnt dem Hund seinen Rang streitig zu machen, da kann es unterumständen mal zu übergriffen kommen, wobei die meist eher harmlos sind, also anknurren oder anspringen auch mal Zähne zeigen, eine Beißen ist auch hier selten aber möglich, genau so wenn ein unvorsichtiges Kind dem Hund auf Pfote oder Schwanz tritt, da reagiert der Hund, ist ja auch verständlich. Im Alter von etwa 5 Jahren würde ich dein Kind mit dem Hund trainieren lassen, z.B. auf einem Hundeplatz unter Aufsicht, dann lernt dort auch ein Alter Hund noch sich wieder unterzuordnen.

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, der Tipp meiner Hebi war bevor das Kind nach Hause kommt (aus der Klinik) ruhig mal die Windeln ins Körbchen legen, damit der Hund sich schon mal an den Geruch vom neuen Familienmitglied gewöhnt. Ansonsten darf unser Hund nicht mehr mit im Bett schlafen, da wir ein Babybay haben. Mit der "Entwöhnung" ins Körbchen habe ich aber schon Wochen vor der Geburt angefangen. Das Körbchen steht auch noch im Schlafzimmer, damit unser Hund sich nicht total ausgeschlossen fühlt. LG Chrissy

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , hatten unseren Hund knapp 16 Jahre und dann kam unser Süßer : Hatten auch Angst -aber ohne Grund ! Strolch lag den ganzen Tag entweder vor Colin ´s Ki.-Zimmer oder hat niemanden fremdes an den Ki.-wagen gelassen . Jetzt ist Strolch vor 4 Wochen von uns gegangen und wir sind so traurig . Ich werde Ihn nie vergessen .

Mitglied inaktiv - 28.10.2008, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen 8jährigen parson russell terrier. unser sohn ist jetzt 3 monate alt, und es klappt alles super. der hund ist gut erzogen und hat den kleinen nur total aufgeregt beschnüffelt, als wir aus dem KH kamen. mittlerweile gehört er für ihn sozusagen "zum inventar". mein mann hatte ihm als vorbereitung einen vom kleinen angepullerten body aus dem KH mitgenommen, den er schonmal beschnuppert hatte.

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 20:37