Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Hilfe, meine Freundin hat keine Gefühle fürs Baby

Thema: Hilfe, meine Freundin hat keine Gefühle fürs Baby

Hallo. Habe eine Problem. Meine Freundin, hat absolut keine Gefühle fürs Baby, Ist das die Wochenbettdepression? Wenn ja, was macht man gegen dieses Gefühlswirwa Grüße Martin

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Es muss keine Depression sein, ich hatte auch sehr wenig Gefühle beim 1. Kind, sie kamen erst mit der Pflege so nach und nach. Aber beobachten muss man schon, ob es eine Depression wird. LG, Dor

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

heute kann ich mir das auch nicht mehr vorstellen, aber ich hatte auch nicht die sofortige endlose liebe für mein baby (obwohl es ein absolutes wunschkind war). am anfang hatte ich eher den gedanken dass es mich nicht stören würde wenn es wieder weg wäre, und wieviel einfacher doch das leben war... wie gesagt heute könnte ich es mir nicht mehr vorstellen, und ich würd meinen spross im leben nicht mehr hergeben wollen!!! gefühle können wachsen!!! uuuund ich freu mich schon ganz dolle aufs geschwisterchen das in ca 8 wochen geboren werden soll :) ich denke du solltest ein bißchen auf deine freundin "aufpassen". kümmert sie sich ums baby, also pflegt und füttert sie es? ist es wirklich "nur" kein gefühl fürs baby oder schlägt es in abneigung um? gibt es einen grund (probleme mit dem vater o.ä.) warum sie keine gefühle hat. ist jemand da der ihr das baby abnimmt wenn es ihr zu viel wird? sonst einfach beobachten, da sein, helfen... ABER wenn du dir sorgen ums baby machen musst, dann solltest du deiner freundin dazu raten sich professionelle hilfe zu suchen.

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

bin ein spätblicker... hab eben erst deinen namen gelesen, männer sind ja so selten hier vertreten... dann gibts wohl in eurer beziehung kein problem, du bist ja für deine zwei da... pass gut auf sie auf! hat deine freundin noch ihre nachsorgehebamme? die kann bestimmt auch helfen oder tipps geben... oder wenn es nötig sein sollte auch entsprechende telefonnumern oder adressen von experten... lg und alles gute für euch!

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hat sie wirklich keine Gefühle oder gehen ihre Gefühle nur im Stress unter? Gerade am Anfang kann die Umstellung vom Leben als Paar zum Leben zu dritt ja sehr schwer sein, man will alles Perfekt machen und kommt schnell an seine Grenzen. Ich habe zum beispiel eine ganze Weile gebraucht, das ich nur damit mein Baby täglich raus an die frische Luft kommt ich nicht täglich ewig spazieren gehen muss, sondern ich mich auch einfach mal mit dem Kleinen auf den Balkon setzen kann (das baby stört sich ja noch nicht daran, nicht ständig was anderes zu sehen). Wenn du das Gefühl hast, das deiner Freundin alles zu viel wird, dann versuch ihr einige Sachen abzunehmen, damit sie auch mal Zeit für sich hat. Mir hat es total geholfen, dass mein Mann, wenn er nach hause kam, den Kleinen nahm und ich für ne halbe/dreivirtel Stunde einfach ins Bad verschwinden konnte, duschen, baden und einfach nur ich sein. Was deine Freundin braucht musst du natürlich rausfinden, vielleicht hilft es ihr, wenn du ihr mal für ne Weile das Baby abnimmst, damit sie entspannen kann, vielleicht hilft es ihr aber auch, wenn du ihr etwas Haushalt abnimmst, damit sie mal mit dem Baby im Bett bleiben und kuscheln kann, denn wenn sie (wie es leider viele Frauen und Männer vor dem ersten Kind denken) meint, sie sei ja "nur zu hause" und habe "nur ein baby zu versorgen" da muss das Haus ja glänzen, weil man ja soviel zeit übrig hat, so ist es leider nicht. Gerade mit dem Kind ist einfach weniger Zeit da und diese muss auch noch neu aufgeteilt werden, das dauert eine Weile und kostet viel organisation und Kraft, die man auch erst mal lernen muss. Unser Sohn ist 16 Monate alt und ich möchte keine Sekunde mit ihm missen und freue mich schon sehr aufs zweite, aber ich nehem auch Möglichkeiten der Betreuung in Anspruch (wir haben keine Verwandten die uns was abnehmen könnten) so dass ich immer auch etwas Zeit für mich habe, ansonsten würde es mir nicht gut gehen und das täte meinem Kind auch nicht gut.

Mitglied inaktiv - 30.06.2009, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Martin, ob es eine Wochenbettdepression ist oder nicht, kann dir hier keiner sagen. Es könnte aber sein, dass es eine ist. Diese Seite kann euch weiterhelfen: www.schatten-und-licht.de Alles Gute, Silke

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 01:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss ja nun nicht wie die Lage da ist.Aber wenn du dir solche Sorgen machst solltest du dich an die betreuende Hebamme melden.Habt ihr denn eine? Die kann das besser einschätzen. Würde da nicht mit irgendwelchen Seiten im Netz ne Selbstdiagnose stellen. Alles Gute Sandy

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das klingt tatsächlich sehr nach einer Wochenbettdepression. Diese kann im gesamten ersten Jahr nach der Entbindung auftreten und ist eine behandlungsbedürftige seelische Krankheit! Unbehandelt verschlimmert sie sich meist, es bringt also rein gar nichts zu warten. Deine Freundin sollte jetzt unbedingt sofort ihren Gyn nach einem guten Psychiater fragen und sich einen dringenden Termin geben lassen. Mit Medikamenten und Gesprächstherapie bekommt man eine Wochenbettdepression gut und rasch in den Griff! Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wie war denn die Entbindung? Wie alt ist das Baby? Sorry, aber ein paar Infos hättest Du schon geben können... Es kann eine Depression sein/werden oder auch nicht, das kann hier keiner diagnostizieren. Ab zum Arzt mit ihr. Ich hatte große Schwierigkeiten mit dem "Bonding" (Verbindung zum Baby aufbauen), leider dauerte das seine Zeit. Aber ich war nicht depressiv.

Mitglied inaktiv - 01.07.2009, 16:03