Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Gelbsucht durch Sonnenlicht therapierbar?

Thema: Gelbsucht durch Sonnenlicht therapierbar?

Zunächsteinmal: Gelbsucht wird obwohl man dies häufig ließt NICHT durch UV-Licht behandelt. Es handelt sich um sichtbares blaues Licht mit einer Wellenlänge von 459 nm (idealer Weise). Legt man das Kind in die Sonne, die durch ein Fenster scheint, so wird ein Großteil des UV-Lichts durch das Glas heraus gefiltert. Die Gefahr eines Sonnenbrandes sinkt daher. Das sichtbare Licht fällt aber offensichtlich hindurch und daher sollte auch ein positiver Effekt wie bei der Phototherapie einsetzten, der zum Abbau des Bilirubin führt. Die Frage ist nur ob die Intensität bei der relevanten Wellenlänge im Blauen ausreichend ist. Die Lampen die für die Therapie im Krankenhaus verwendet werden sind sicherlich deutlich intensiver.

von brot am 13.07.2014, 16:16



Antwort auf Beitrag von brot

Deutlich intensiver bestimmt, aber auf die Dauer kommt es ah nd wie stark die gelbsucht ist. Um die Frage zu beantworten würde ich ganz klar, Ja sagen. Und wozu das kind hinter ein Fenster legen... ( vermutlich nur als bespiel gedacht) Das Kind in die Kinderkarre und raus. An die frische Luft. Es muß nicht mal direkter sonnenschein sein. Das normale Tageslicht reicht völlig aus.

von mucki26 am 13.07.2014, 17:30



Antwort auf Beitrag von brot

Uns hatten sie einen Tag länger im KH behalten, weil Lea so doll Gelbsucht hatte und evtl. diese Licht Therapie hätte machen müssen. Als wir zu Hause waren sollten wir sie auch ans Fenster stellen bzw. mit dem Kinderwagen nach draußen. Das Sonnenlocht bewirkt eine schnelleren Abbau des Stoffes unter der Haut, der sie Gelb macht.... Lea war dank der Frühlingssonne nach einer Woche endlich ein rosiges Baby.

von FashionStyle am 13.07.2014, 19:30



Antwort auf Beitrag von brot

Hallo Die Gelbsucht ist alleine durch Sonnenlicht nicht therapierbar. Wenn das Kind einen Wert über der festgelegten Grenze hat, muss es unter die Lampe (Phototherapie). Wenn ein Kind einen erhöhten Wert hat, aber noch unterhalb der Grenze liegt, kann es helfen, wenn das Kind im Bett ans Fenster gestellt wird oder eben draussen am Licht ist. So kann unter Umständen verhindert werden, dass der Wert ansteigt und das Kind eine Phototherapie benötigt. Liebe Grüsse

von Mila-2012 am 13.07.2014, 19:47