Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Erste Muttermilchersatznahrung

Thema: Erste Muttermilchersatznahrung

Hallo Ihr Lieben, mein Kleiner ist nun 8 Wochen alt und wurde bisher voll gestillt. Da er nachts sehr unruhig, kurz bis hin zu gar nicht schläft wurde mir von versch. Seiten geraten abends als letzte Mahlzeit nicht die Brust sondern Muttermilchersatznahrung zu geben. Das würde länger vorhalten und mein Kleiner wahrscheinlich länger nachts schlafen. Was haltet ihr davon? Außerdem: Habe mir so ein Paket Nahrung schon zugelegt (Milumil Pre). Die Zubereitung ist mir etwas unklar - wie macht ihr das? Wie weiß man, dass das Wasser auf 60 Grad abgekühlt ist und wann die Milch 37 Grad erreicht hat? Kenne da nur die Handrückenprobe - gibt es da noch etwas? Oder legt man sich besser ein Thermometer dafür zu? Wie lange nutzt ihr die im Vaporisator sterilisierten Flaschen? Ich meine natürlich unbenutzte - wann ist die Sterilisation nicht mehr gegeben, wenn die Flaschen in der Küche stehen? Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten auf meine wirklich vielen Fragen (sorry). Liebe Grüße Maren

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Prinzip muss jeder selber wissen was er macht :-) Du musst dir nur im klaren sein, das es für den/die kleine einfacher ist aus ner Flasche zu trinken als von der Brust. Es könnte sein das er nur noch die Flasche möchte. (Muss natürlich nicht) Also meine kleine trinkt immer 120 ml. Also ich mache immer 90 ml kaltes und 30 ml heißes Wasser in die Flasche. Das klappt so ganz gut. Ich nutze die Flaschen solange bis ich sie gebraucht habe. Denn wenn man den Vaporisator aufmacht sind die Flaschen ja schon nicht mehr ganz steril. :-) LG Anika

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

..daß Kunstmilch satter macht? Wahrscheinlich ändert sich im Verhalten Deines Kindes überhaupt nichts, nur Du selber hast mehr Arbeit, wenn Du in der Nacht die Nahrung anrühren mußt und tagsüber dann den Kram säuberst.

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

nicht schlafen, weil deine Brust spannt, ausläuft und ausgestrichen werden muß damit es nicht weh tut. Meine Kinder schlafen recht schlecht aber mein Neffe hat mit stillen durchgeschlafen ab der 8. woche. Vielleicht hat dein Kleiner den ersten Schub, das regelt sich alles wieder ein aber dafür darfst du eben das "Gespräch" zwischen euch nicht durch eine Flasche unterbrechen. Gruß ute

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

was ich davon halte? nichts eigentlich. klar, man kann sein baby abfüllen, bis es nicht mehr muh noch mäh sagen kann, damit man seine ruhe hat... klingt für mich aber nicht so toll... und es funktioniert auch nicht immer. wenn du pech hast, hast du dann ein baby, das lieber aus der flasche trinkt, brüste, die erst mit zuviel milch klarkommen müssen und dann zu wenig produzieren und in sachen allergieschutz hat man damit auch nix gekonnt... ich würd mir das nochmal überlegen...

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

aus erfahrung kann ich dir sagen, dass normale prenahrung (es gibt ja noch die mit stärke versetzte sättigendere) überhaupt keinen einfluß auf babys schlaf hat. wir geben unserem süßen nämlich premilch, wenn ich arbeite und keine mumi mehr im haus ist. noch hat das nächtliche aufwachen nur was mit hunger zu tun, sondern auch damit, dass die kleinen schlafen quasi erst einmal lernen müssen, oder einfach nähe brauchen. vielleicht kannst du ja auf andere art babys schlaf fördern? rituale? bettchen umstellen? schmusetuch? halte durch. es wird dir gedankt!!! LG fred-et-ricke

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, Ich schliesse mich Felis und den anderen Vorrednerinnen an: Durchschlafen und/oder ruhig schlafen oder nicht ist eher eine Typsache, als eine Nahrungsfrage. Vornehmlich bei Frauen, die in den 60er/70er Jahren Mutter wurde (so wie meine) ist irgendwie die Einstellung verbreitet, Muttermilch waere nicht nahrhaft. Wo die Idee herkommt, ist mir schleierhaft. DEINE MuMi wird speziell fuer DEIN Kind hergestellt. Wie soll irgendein Kunstprodukt, das aus einer Milch hergestellt wird, die fuer Kaelbchen gemacht wird, da auch nur annaehernd rankommen? Falls MuMi Dein Kind tatsaechlich weniger lange satt machen wuerde als Kunstmilch, wuerde das nur bedeuten, dass sie leichter zu verdauen ist, nicht, dass sie weniger nahrhaft ist. Hinsichtlich Naehrstoffangebot und Verwertbarkeit der MuMi hat die Natur das in den letzten paar Millionen Jahren sicherlich besser optimieren koennen als Babynahrungslabors in den letzten 30. Wegen der naechtlichen Unruhe: Hast Du den Eindruck, er fuehlt sich unwohl? Was macht er denn, wenn Du sagst, manchmal schlaeft er gar nicht? Spielt er dann? Schlaeft er dann vielleicht tagsueber zu viel? Oder weint er? Ist viel los, wenn Du ihn stillst (Aufstehen, Licht an etc.)? Dann wuerde es vielleicht helfen, ihn bei Dir im Bett zu haben und im Dunkeln liegend (schlafend ;-)) zu stillen. Wenn Du denkst, es koennte was Koerperliches sein: Du kannst mal zu einem Osteopathen gehen und schauen, ob er eine Verspannung hat - das wird dann nicht grob eingerenkt, sondern irgendwie ganz leicht wegmassiert. Hatten meine Kinder nicht, aber ich kenne viele, deren Schrei-Babys nach so einer Behandlung wie ausgewechselt waren, und auch welche, wo es vorher nicht so schlimm war (eben auch nur Unruhe, vor allem nachts), wo dann sofort Besserung eingetreten ist. Auf Deine Zubereitungs-Fragen gehe ich mangels Erfahrung und in der Hoffnung, Dich ueberzeugt zu haben, mal nicht ein ;-))) Beste Gruesse und in der Hoffnung auf ruhige Naechte fuer Euch, Sabine

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, um die 8.Woche haben Babys einen grossen Wachstumsschub. Der kann von der 6. bis zur 10.Woche gehen, sich darin äussern, dass die Kinder nachts mehr Nahrung verlangen und unruhig sind. Aber um deine Fragen zu beantworten: Ich habe es immer so gemacht, dass ich das Wasser abgekocht habe, in eine Thermoskanne gefüllt habe, dann dieses Wasser noch ca.5 min. offen stehen gelassen, danach erst die Kann zugeschraubt. Dann hatte ich eine Flasche MIneralwasser ohne Kohlensäure. Die beiden miteinander vermischt ergaben die perfekte Trinkmischung. Zuerst sollte man es am Handrücken testen. Sterilisieren wird allgemein bis zum 6.Lebensmonat empfohlen, du kannst die Flaschen im normalen Kochtopf auskochen oder in einem Sterilisator. Ich hatte den Kochtopf genommen und die Flaschen einfach umgedreht auf Küchentuch gestellt. LG Birgit

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Was die Zubereitung der Flaschen betrifft: Wir haben kochendes Wasser in Thermoskannen gefüllt, auf eine bestimmte Temperatur abkühlen lassen, zugedreht und fertig. Dieses Wasser dann ohne Zusatz von weiterem/kalten Wasser verwendet. Die Temperatur muss nicht EXAKT soundsoviel Grad haben. Die Milch sollte warm sein, dann ist es ok. Ich habe unseren Sohn ab dem zweiten Tag ausschließlich die Flasche gegeben. Aber was die Meinung Deiner Bekannten betrifft - dass das Kind durch künstliche Milch in jedem Fall besser/länger schläft - ist die übliche veraltete Auffassung vor allem der Eltern-Generation (also unserer Eltern), wie hier auch schon jemand sagte. Du würdest Dich sehr wundern, denn Dein Kind würde nur wegen der anderen Milch sehr wahrscheinlich eben NICHT länger oder besser schlafen. Das kann ich Dir so auch als Nicht-Stillende versichern. Der Magen eines Babies hat nur ein sehr begrenztes, kleines Volumen und Aufnahmevermögen. Da passt nur eine bestimmt Menge Milch rein, die dann eben auch nur für eine begrenzte Zeit vorhält. Alle anderen Meinungen sind veraltet. Weitere Tips hast Du ja schon erhalten.

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir das ganze wohl noch einmal überlegen... An und für sich wollt ich ja auch 6 Monate voll durchstillen..... Aber würde doch so einiges für eine ruhige Nacht tun... ;o)

Mitglied inaktiv - 16.02.2007, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren! Wer würde das nicht... ;-) Aber eigentlich bleibt einem da nix anderes übrig, als zu hoffen, dass das Baby es möglichst schnell von ganz allein tut. Ein Hinweis noch: Falls Du doch TEILWEISE auf Flasche umstellen willst, achte darauf, dass Du Sauger nimmst, die der Mutterbrust nachempfunden sind. Das sind nicht alle. Die, die üblicherweise z.B. auf den NUK-Flaschen drauf sind (die gibt es in jedem Supermarkt), sind NICHT geeignet. Die sind an der Spitze so etwas abgeflacht, ich weiß nicht, wie man diese Form nennt.

Mitglied inaktiv - 17.02.2007, 00:19



Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir geben ja teilweise die flasche und nehmen avent-fläschchen und sauger. die sind zwar etwas teurer, aber wir kommen mit den beiden, die wir haben super zurecht und nutzen sie ja auch schon eine weile. ansonsten haben wir noch einen chicco-sauger, der auch einen guten eindruck macht... liebe grüße...

Mitglied inaktiv - 17.02.2007, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal muss ich sagen, dass ich die vorherigen Antworten zu deinem Posting nicht gelesen habe, deshalb kann es sein das hier was doppelt kommt. Stillen ist das Beste was du für dein Wurm tun kannst. Was hast du denn damals gedacht, als du dich entschieden hast, ein Kind zu bekommen? Das es sofort die ganze Nacht schläft? Er ist doch noch sooo klein. Da muss er schon durchschlafen? Er kann noch sein ganzes Leben durchschlafen, und es gibt nicht sehr viele die das in dem Alter von 8 Wochen(!) machen.. Klar ist es anstrengend nachts so wenig zu schlafen und das über Monate, aber das weiß man doch vorher. Ich will dich hiermit auf keinen Fall angreifen, aber mir tut es oft im Herzen weh, was manche von ihren kleinen Mini-würmern schon verlangen. Also mir wurde auch oft geraten, abends Flasche zu geben, da dann das Kind angeblich durchschlafen soll. Neenee, das ist totaler Quatsch. Die Freundin die mir das geraten hatte, hat auch abends Flasche gegeben und das Kind hat trotzdem nicht durchgeschlafen. Ich habe meinen Kleinen immer abends gestillt und schwups- auf einmal hat er durchgeschlafen. Vielleicht lag es daran, dass er sich an der Brust in Mamas Nähe viel geborgener fühlt?! Aber wie gesagt, das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Manche schlafen mit 3 Jahren noch nicht durch. Tja, da muss man eben durch. Bitte gib deinem Kleinen nicht künstliche Milch nur weil du glaubst, das er dann länger schläft. Habe Geduld und du wirst sicher eines nachts dafür belohnt werden von deinem Kleinen. Und sei froh dass du stillen kannst- einige hier würden dich dafür beneiden... Außerdem kann es sein, dass er Gefallen an der Flasche findet und nicht mehr an die Brust möchte. Und wenn du ihm Flasche gibts, wird es nämlich so passieren, das du nachts aufwachst, weil dir die Brust schmerzt, und sie ausläuft. Dann stehst du freiwillig auf um etwas abzupumpen- glaube mir. Und in derselben Zeit könntest du genauso gut stillen. Schau mal, du hast jetzt schon 8 Wochen durchgestanden- da schaffst du doch noch mal locker 8 Wochen. *Mutmachenwill* Lass es lieber mit der Flasche- gerade abends, da brauch er doch die Geborgenheit und Nähe die du ihm nur durch das Stillen geben kannst. Denk nochmal darüber nach. LG Tabea

Mitglied inaktiv - 17.02.2007, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem muss es nicht immer dass er immer Hunger hat wenn er aufwacht. Er muss ja erstmal lernen, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden. Vielleicht ist er einfach nach der kurzen Zeit schon ausgeschlafen für die nächste Stunde und will spielen?? Mach dich nicht verrückt- du musst Geduld haben.

Mitglied inaktiv - 17.02.2007, 11:29