Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Gibt es hier noch Babys (ca. 6 Wochen), die auch nicht alleine in der Wiege schlafen wollen?

Thema: Gibt es hier noch Babys (ca. 6 Wochen), die auch nicht alleine in der Wiege schlafen wollen?

Hallo, hat jemand von euch auch ein Baby, dass definitiv nicht alleine in der Wiege schlafen will? Mein Kleiner schlaeft auf meinen Bauch, in meinen Armen, auf unserem Bett, im Kinderwagen, im Auto, aber NICHT im Stubenwagen. Kennt das noch jemand? Danke, Mariakat

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem hatte ich bei meinem ersten Kind das er nicht in der Wiege schlafen wollte. Haben ihn dann ins Gitterbett gelegt und ab da schlief er dann .. sogar durch :)

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Mariakat, is ja auch logisch ;) Meine Tochter hat den Wagen gehasst und das war die blödeste Anschaffung die wir noch machen konnten. Kennst Du die Alternative tragetuch/ Sack / (Ergo baby Carrier

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, Du sprichst mir aus der Seele, unsere Kleine (7Wochen alt)schläft überall ausser in Ihrem Stubenwagen, will sie nicht alleine schlafen. Ich habe mich mit dem KA und der Hebamme unterhalten, sie sagten beide das sie die Wärme sucht, da sie eine Frühgeburt ist. LG Jacqueline

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das ganz normale Verhalten eines Säuglings. JEDER Säugling braucht die Wärme und vorallem die Nähe zu den Eltern! Deswegen ist es für mich vollkommen normal, dass ein Kind nicht einfach weggelegt werden will. Es ist auch viel zu viel erwartet, dass das Kind, welches 9 Monate lang rund um die Uhr die Mutter hatte, nicht nach der Geburt alleine abseits einfach so einschläft. Nunja, die einen nehmen ihre Kinder so wie sie sind und befriedigen diese Grundbedürfnisse, andere ignorieren sie ala "Jedes Kind kann schlafen lernen". Tschö Mary

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo,meine Tochter wollte bis zur 11. Woche auch nicht drin schlafen aber jetzt gewöhnt sie sich langsam daran(vorausgesetzt sie ist satt)Gruss Johanna

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dein Baby ist ja noch so klein, es braucht einfach noch Deine Nähe. Das ist ganz normal. Unser Kleiner (4 Monate) hat bis vor 3 Wochen auch nur auf meinem Bauch oder Arm geschlafen. Jetzt schläft er mittlerweile im Babybalkon. Gib Deinem Baby die Nähe, die es braucht! Verwöhnen kann man die Kleinen nocht nicht! Grüße Birgit

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

...das bei einigen trotzdem ganz gut klappt. Aber es ist Babies instinktiv angeboren, dass sie sich in der Nähe der Mutter am wohlsten und sichersten fühlen. Bei den Naturvölkern, die dieses Bedürfnis ganz selbstverständlich berücksichtigen, gibt es ja deshalb auch keine Schreibabies oder abendlichen Terror. Die Babies schlafen einfach neben der Mutter, wo sie auch hingehören, und sind zufrieden. Niemand käme auf die absurde Idee, sie irgendwo, womöglich noch in einem anderen Zimmer fernab der Eltern, in eine schicke Wiege zu legen... In unserer modernen Gesellschaft lassen sich natürlich die Bedürfnisse von Eltern und Babies nicht immer so leicht auf einen Nenner bringen. Aber man kann Kompromisse finden. Ich selbst habe sechs Monate unruhiger Nächte gebraucht, bevor ich kapiert habe, dass unsere Tochter sich im Familienbett am glücklichsten fühlt. Von da an waren die Nächte ruhig und entspannt. Zum Stillen habe ich mich bloß zu ihr rüber gebeugt und dann weitergeschlafen. Jede Familie muss ihren eigenen Weg finden, ein Patentrezept gibt es natürlich nicht. Wenn das Familienbett für Euch nicht in Frage kommt, kannst Du natürlich darauf bestehen, dass Euer Kind in der Wiege schläft (am besten aber direkt neben Deinem Bett). Aber es kann sein, dass es nicht leicht wird, Deinen Sohn davon zu überzeugen. Mit Geduld und Spucke wird das sicher dennoch langfristig klappen. Ich finde aber, man spart sich unendlich viele Nerven und Geschrei (vor allem abends), wenn das Baby einfach ganz nah bei den Eltern schläft. Und auch tagsüber nicht in seinem (viel zu stillen) Zimmer schlafen muss, sondern dort schlafen kann, wo auch die Mutter gerade ist und herumwerkelt. Babies schlafen nämlich besonders gut, wenn sie die üblichen Alltagsgeräusche hören, die ihnen zeigen, dass die Mutter ganz nahe ist. Vielleicht konnte ich Dir einige Denkanstöße geben, liebe Grüße, Hexi

Mitglied inaktiv - 01.01.2005, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich bin fuers Familienbett. Wir haben frueher in den USA gelebt und dort ist das Gang und Gebe. Auch unsere Tochter hat bei uns im Bett geschlafen. Alles, was du sagst ist mir bekannt. Trotzdem ist es so, dass ich mich gewundert habe, da ich von Bekannten (hier in Deutschland) immer wieder hoere, dass ihre Babys im Stubenwagen schlafen und mein Dicker machts halt eben nicht. Bei meiner Tochter hab ich es damals in den USA erst garnicht probiert (war unueblich). Gruss Mariakat

Mitglied inaktiv - 01.01.2005, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe jetzt schon das 2. kind im familienbett und genieße es richtig (naja: meistens ;-) ) ich denke, gerade neugeborene brauchen die nähe sehr, nicht ohne grund ist auch die initiative stillfreundlices kh der meinung, dass das familienbett sehr gut ist für kinder. viele fans von familienbettnutzern findest du hier: www.rabeneltern.org lg astrid

Mitglied inaktiv - 02.01.2005, 09:26