Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ab wann nehmt ihr euer Baby mit? (länger)

Thema: Ab wann nehmt ihr euer Baby mit? (länger)

Erstmal ein Hallo an alle :-) Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und habe schon viele hilfreiche Tips gefunden. Bin inzwischen kurz vor ET und freu mich schon riesig auf mein kleines Windelmonster. So langsam wird allerdings eine Frage akut, zu der mich einfach ein paar Meinungen und Erfahrungen interessieren würden: Ab wann habt ihr eure Babys unter den Arm geklemmt und seid mit ihnen sozusagen "auf Achse" gewesen? Ich bin - da mein Mann Anfang November eine neue Arbeitsstelle ca 600km annehmen musste und wir erstmal die Probezeit bis April abwarten wollen - relativ bald nach der Geburt auf mich allein gestellt (ca 14 Tage danach). Heißt also: einkaufen, Behördentermine, Arzttermine und vor allem auch die Versorgung meines Viehzeugs (Pony, Hund und "Kleinteile" ;-)) Kommt also im Prinzip tägliches Autofahren (je Tour ca. 10-15 Min) und Baby-Umhertragen im Tragetuch auf mich zu. Ich hoffe mal, dass ich nicht allzu blauäugig bin, wenn ich erstmal davon ausgehe, daß ich das wohl hinkriege (und ja auch hinkriegen muss). Denke da immer an meine Grossmutter, die ihre Babys auch immer mit aufs Feld, in den STall etc. nehmen musste. Ging auch. Wie sehen denn eure Erfahrungen zu dem Thema aus? Viele Grüsse und Dankeschön :-) Mino

Mitglied inaktiv - 19.11.2006, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe am Anfang große "Einkaufstempel" gemieden und lieber meinen Mann geschickt, aber ansonsten waren meine Kinder jeweils immer dabei, also meist im Tragetuch oder Kinderwagen und durch das Stillen waren sie ja jederzeit versorgt. Natürlich habe ich eben volle Läden etc gemieden, aber ansonsten, alles so ab der 3. Woche, denn ab da war mein Mann wieder arbeiten, und es ging gar nicht anders. Alles Gute, Grit.

Mitglied inaktiv - 19.11.2006, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie so klein sind, geht das alles sogar noch viel besser als später, wenn sie auf eigenen Beinen stehen ;-) Tragetuch ist doch schon mal der beste Anfang. Ich hab auch von Anfang an Haushalt und Pferde versorgt, war alles wirklich entspannt (wenn das Stillen erstmal geklappt hat..). Es war nur die Überwindung, so ganz allein z.B. zum Einkaufen zu fahren, die es einem schwer gemacht hat, die Sache selbst war total harmlos ;-) Nur zum Reiten brauchst Du definitiv einen Babysitter, also den Papa ..... Natürlich kann und soll man alle HJilfe gern annehmen, aber wenns nicht anders geht, kann das Kind quasi vom ersten Tag an im Tuch überall dabei sein. Hast Du denn schon eine Lösung für den Winter mit Tragejacke oder Poncho oder dergleichen? Das Baby muß natürlich schön geschützt sein.... lg!

Mitglied inaktiv - 19.11.2006, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, unser Lukas ist jetzt 5Wochen alt, und wir wollen ihn morgen zum ersten Mal zum Einkaufen mitnehmen. Da wir für den Kleinen was brauchen, wo ich mit muss. Außerdem, muss mein Mann auch wieder arbeiten, und ich will mein Tragetuch auch mal einsetzen. Wo extrem viele Menschenmassen sind, würde ich eh nicht hingehen.

Mitglied inaktiv - 19.11.2006, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine kleine hab ich seit dem tag der entlassung vor 12tagen immer dabei ob zum einkaufen oder in stadt zwar nie länger als 2-3st am stück aber die frische luft tut ihr wahnsinnig gut...

Mitglied inaktiv - 19.11.2006, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

Lianna/Emy kam mit sobald ich aus dem Krankenhaus rauswar. Also im Tuch uns los gings. Zum Einkaufen,besuchen gehen,Tiere draussen versorgen usw. Ich wüsste auch nicht wieso ich es nicht so hätte machen sollen. Jetzt ist es mit einer 3 und einer 1jährigen viel anstregender. LG Danie

Mitglied inaktiv - 20.11.2006, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Am Anfang ist sowas immer am unkompliziertesten. Später mal könnte es zu einem Problem werden, aber das kommt aufs Kind drauf an. Machs von Anfang an, dann ist es dran gewöhnt, und du auch LG JULIA

Mitglied inaktiv - 20.11.2006, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe beid von Anfang an überall mit hingenommen. Die Kleine (8 Wochen) war mit 10 Tagen das erste mal mit in der Kindergruppe.

Mitglied inaktiv - 20.11.2006, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war eine Woche nach der Entbindung auf mich allein gestellt und hatte neben dem Neugeborenen auch noch die beiden "Großen" mit damals 5 und knapp 3 zu versorgen, bzw. in den Kiga zu bringen gehabt. Geht alles, also keine Angst! Und sollte wirklich etwas Unvorhergesehenes passieren, dann findet sich sich auch ein Weg.

Mitglied inaktiv - 20.11.2006, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank für eure aufmunternden Antworten. GEnauso hab ich das auch vor mit dem mitnehmen. Nur so langsam häufen sich die furchtbar besorgten Kommentare rundrum. Eigentlich hab ich mir ja fest vorgenommen, üüüüüberhaupt nicht auf solche Unken zu hören, aber auf die Dauer nervt das tatsächlich ganz schön. ;-) Gerade, wenn so kurz vorm Endspurt meine bessere Hälfte plötzlich nicht mehr so den Rücken stärken kann, weil er so weit weg ist. *schnief* Liebe Grüsse! Mino

Mitglied inaktiv - 20.11.2006, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt muß ich auch kurz mal was schreiben.DU bist dioe Mutter, also entscheidest DU wie du es machst :-) Meine kleine ist im Dez05 geboren, und sie war von anfang an IMMEr und ÜBERALL dabei! Das Ergebnis: Sie liebt es unterwegs zu sein und ist nicht wirklich gut drauf, wenn ein paar Tage nix los ist *grins* Und ausserdem dauerte ihre Fremdelphase exakt eine Woche und dann war es wieder ok. Wünsche Dir eine tolle Geburt und danch viel Freude mit deinem Windelmonster (toller Ausdruck) LG pilzle

Mitglied inaktiv - 21.11.2006, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

oh gott hör bloss nicht auf *dietanten von nebenan* lol mir haben sie bei meiner ertsen gesagt sie darf die ersten 4 wochen nicht raus und die ist mitten im juni geboren ... waren gleich ersten tag im park im schatten und jeden tag draussen genau wie mit nr 2 luft und licht ist das beste für ein baby das ist überall so bei menschen wie bei tieren...

Mitglied inaktiv - 21.11.2006, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

nochmal danke für die Rückmeldung :-) Normalerweise lasse ich mir von "Bekannten" und Nachbarn und und und überhaupt nicht reinreden. Aber die letzten Wochen waren reichlich anstrengend, weil ich quasi von jetzt auf gleich ohne "göttergattliche" Unterstützung dastand. Das hat mich ganz schön mitgenommen. Da tut es einfach unheimlich gut, hier so viel Unterstützung zu lesen *smile* und nicht dauernd diese blöden Ratschläge in die Mülltonne schmeißen zu müssen. Das ist inzwischen - was ich vorher nie gedacht hätte - tatsächlich recht mühsam. Neben dem Warten auf das Kleine (ET ist morgen *seufzel*) Liebe Grüsse! Mino

Mitglied inaktiv - 22.11.2006, 10:17