Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Bruder jetzt schon eifersüchtig ?

Thema: Bruder jetzt schon eifersüchtig ?

Huhu, meine Jill ist morgen eine Woche alt. Ihr Bruder Lukas (*11.07.2002) hat sich wahnsinnig auf seine kleine Schwetser gefreut, trotzdem habe ich das gefühl, dass er bereits schon jetzt eifersüchtig ist. Montag kamen wir aus der Klinik heim, da war noch alles schön und gut. Dienstag abend fings dann an: ich stillte Jill gerade auf dem Sofa, da kam Lukas und wollte sich dazu legen. Jill hat dann angefangen zu quengeln. Ich hab ihm gesagt, er kann sich gerne daneben setzen, solange ich Jill stille, danach darf er dann auf meinen Schoß. Aber er hat dann Jill richtig weggedrückt und gesagt "Nein, jetzt ich". Ich hab ihm dann klipp und klar gesagt, dass das nicht in Ordnung ist, was er da macht, da wurde er total wütend. Er hat sich auf den Boden geschmissen und rumgeschrien. Mein Mann hat ihn dann in sein Bett gebracht. Am nächsten Tag, als ich Lukas von der Kita abholen wollte, wollte er nicht mitkommen !!! Das war davor noch nie vorgekommen. Ich hab dann mit seiner Betreuerin gesprochen, sie meinte auch, dass Lukas den anderen Kindern gegenüber aggressiv war. Sowas kenn ich gar nicht von ihm, er ist sehr kontaktfreudig und hat viele Freunde. Als er dann doch mitgekommen ist, ist er gar nicht erst zu Jills Stubenwagen gelaufen, wie er es davor gemacht hat. Er ist ganz anders als davor. Wir versuchen auch ständig, beide gleich zu behandeln, das sagen wir auch den verwnadten, wenn sie zu Besuch kommen, aber es ist ja klar, dass Jill jetzt erstmal im Mittelpunkt steht. Tja, ein 2 1/2-Jähriger versteht das leider nur noch nicht ... War das bei euch vielleicht auch so ? kann es wirklich sein, dass er jetzt schon eifersüchtig auf seine Schwester ist ? Oder ist das jetzt nur so die Umstellung ? Danke, Sandra

Mitglied inaktiv - 17.12.2004, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kann schon sein das er eifersüchtig ist. Er ist immerhin in dem alter das er merkt ob da noch jemand da ist u. jemand anderes plötzlich mehr Aufmerksamkeit bekommt, als wie er. Sonst hatte er Euch nur für sich allleine. LG

Mitglied inaktiv - 17.12.2004, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Morgen! Klar ist er eifersüchtig, was in dem Alter auch vollkommen normal ist. Das sich die kleinen auf ein geschwisterchen freuen ist genauso normal, sie können aber noch nicht einschätzen, was es bedeutet. Dein Sohn verhält sich ganz normal. Bsp: Du stillst das baby, er will auch mit mama kuscheln, Mama "will" nicht kuscheln, papa steckt ihn ins Bett. Richtig wäre es so gewesen: Entweder Du schaust neben dem stillen ein Bilderbuch mit ihm an oder der Papa hätte sich mit ihm beschäftigt, statt ihn ins bett zu stecken, das empfindet der "Große" als Strafe und er bekommt das Gefühl Mama und Papa haben mich nicht mehr lieb, sondern nur das Baby. Wichtig ist, das es eine Zeit am Tag gibt, wo ihr Euch ausschliesslich mit dem "Großen" beschäftigt, ihm immer wieder sagt, das Ihr ihn genauso lieb habt wie das Baby. Lass ihn helfen, Windel bringen, creme bringen ect. binde ihn altersgerecht in die Babypflege ein. Gib ihm das Baby zum halten ( natürlich nur unter Aufsicht). Kurzum, zeig ihm, das er Euch genauso wichtig ist wie das Baby, dann wird sich auch die Eifersucht legen bzw. in Grenzen halten. Es kann auch sein, das er wieder in ein babymuster zurückfällt, also z.B. auch wieder an die Brust oder die Flasche möchte. Auch das ist normal und gibt sich wieder, man sollte dem "Großen" dann auch weitestgehend entgegenkommen. Er wird dann schnell wieder das Interesse verlieren. Also habt etwas Geduld und verbringt intensive Zeit ( z.B. wenn Baby schläft) mit Eurem Sohn. LG Susi

Mitglied inaktiv - 18.12.2004, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, dieses Problem kommt demnächst auch auf uns zu, bin nämlich schwanger und habe eine sechsjährige Tochter. Bin mal gespannt, wie eifersüchtig sie reagiert... :-) Aber Eifersucht ist ja etwas ganz Natürliches und erstmal nichts Negatives. Sie gehört zum Leben dazu, und gerade die Geschwistereifersucht ist nahezu unvermeidlich. Sobald Euer Ältester realisiert hat, dass das Baby nun offensichtlich dauerhaft bleibt, setzt normalerweise auch schon die Eifersucht ein. Auch wenn er das Baby andererseits liebt und sich darauf gefreut hat. Dieses Gefühlswirrwarr ist normal und einfach menschlich. Eifersucht muss nicht beseitigt oder vermieden werden, denn das ist nicht möglich. Man kann dem Kind aber helfen, sie in den Griff zu bekommen. Dafür ist es nicht so entscheidend, dass Ihr beide Kinder gleich behandelt, denn das könnt Ihr sowieso nicht. Ein Baby hat ja ganz andere Bedürfnisse, als ein Zweijähriger. In der ELTERN Zeitschrift war mal ein prima Artikel zum Thema Eifersucht mit sehr guten Tipps, die ich immer gern zitiere. Vielleicht helfen sie Dir ja auch, guckst Du hier: - Dem älteren Kind unbedingt eine halbe Stunde am Abend ganz allein reservieren. In dieser Zeit nimmt der Vater oder jemand anderes das Baby und stört Mutter und älteres Kind AUF KEINEN FALL, egal ob's stürmt oder schneit, das Baby schreit usw. Der Vater schafft das auch mal eine halbe Stunde ganz allein! - In dieser Zeit, die allein dem älteren Kind täglich, zuverlässig und unumstößlich gehört, kann man mit dem Kind toben, etwas Vorlesen, den Tag besprechen, etwas bauen usw. Man kann das Gespräch auch dezent auf das Baby bringen (WENN das Kind das wünscht) und mal einfach zuhören, wie es sich so anfühlt, ein großer Bruder zu sein. Dabei ist gaaaanz wichtig, negative Äußerungen des älteren Kindes nicht zu kritisieren. Wenn er sagt: "Das Baby ist blöd" oder "Wann geht das Baby wieder weg?", sollte man nicht sauer reagieren oder tadeln. Sondern zugeben, dass es manchmal blöd ist, wenn ein neues Kind plötzlich so viel von Mamas Zeit braucht. Dass es aber andererseits auch oft schön ist, der Ältere zu sein. Weil man da schon viel mehr Dinge darf und kann, als so ein kleines Baby, das leider nur herumliegt, was ja sooo toll auch nicht ist. - Das ältere Kind sollte feste kleine Handreichungen bei der Babypflege machen dürfen (Windeln anreichen, Creme auf den Popo vom Baby schmieren etc.). Dann bekommt es das Gefühl, wertvoll und hilfreich zu sein. Man kann als Mutter dann auch erleichtert sagen: "Was bin ich froh, dass Du mir so toll hilfst, sonst würde ich das Wickeln/Baden usw. gar nicht allein schaffen!" So fühlt es sich dann gleich viiiiel besser an, KEIN Baby mehr zu sein, sondern der große Bruder. :-) - Manchmal kommt es vor, dass das ältere Kind auch mal Baby spielen möchte. Mal ein Fläschchen oder den Schnuller ausprobieren möchte oder anfängt, in Babysprache zu reden oder sich babyhaft zu verhalten. Darauf sollte man ruhig mal spielerisch eingehen, aber NUR in der reservierten Mama-Zeit. Tagsüber wird das Kind altersgerecht behandelt und Baby-Verhalten ignoriert. - Großeltern, andere Verwandte und Freunde sollten sich bei ihren Besuchen IMMER zuerst dem älteren Kind widmen, und zwar so ausführlich wie früher. Erst dann sollten sie das Baby begrüßen. Oft rennen nämlich alle gleich zum Baby und das ältere Kind wird nur kurz abgehandelt. Das Baby aber kann warten, das macht ihm nix aus. Dem älteren Kind jedoch sehr wohl. Ich selbst (und ich hoffe, ich halte mich dann auch daran ;-)) finde es am Wichtigsten, dass man Eifersuchtsgefühle nicht ablehnt. Sonst bekommt das ältere Kind das Gefühl, nicht in Ordnung zu sein. Sondern die Eifersucht lieber durch o.g. Mama-Exklusivzeit und möglichst viel Mithilfe (auch wenn dann alles manchmal natürlich etwas nervt und langsamer geht) sowie einfache Gespräche über das Baby und die Vorteile des älteren Kindes aufzufangen. So dass sich die Eifersucht nicht auswächst. Liebe Grüße, Astrid

Mitglied inaktiv - 18.12.2004, 10:55