hab deine frage jetzt erst gelesen und wollte noch kurz dazu was sagen: was ich bei meinem baby beobachtet habe, war, dass in der tat beruhigungsversuche oft nichts bringen. weder wiegen noch singen noch "wasweißichwas". so dass uns oft nichts anderes übrig blieb, als ihn schreien zu lassen. ABER: ich bilde mir ein, dass es ihm etwas gebracht hat, dass wir ihn nie allein schreien ließen. wenn er seine attacken hatte, hielt ihn immer jemand auf dem arm. ohne gesinge, ohne geturne. rhythmisches auf und abgehen oder leichtes wiegen war vielleicht dabei, aber ohne damit das ziel zu verfolgen, dass sich das baby beruhigen muss, sondern weil es einfach leichter ist, ein kind zu halten, wenn man sich dabei etwas bewegt. auch haben wir darauf geachtet, nicht ständig positionen oder personen oder umfeld zu wechseln. das schreien in der jeweiligen situation wurde nicht weniger, aber ich bilde mir ein, dass es mit der zeit immer kürzer wurde. und mir persönlich hat es sehr geholfen, dass ich das baby nicht allein gelassen habe. die erklärung, die ich parat hatte: einige babys müssen offenbar irgendwas (frust, angst, schmerzen???) rausschreien. also: wenn alle anderen möglichkeiten abgeklärt sind (bauchweh, hunger, schmerzen), dann hilft wohl nur geduld und liebe und viel zuversicht. und die wünsche ich euch! moni