Entwicklung im 1. Lebensjahr

Forum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Akkupunktur vor der Geburt

Thema: Akkupunktur vor der Geburt

Hallo, ich hab mal eine Frage an die lieben Ausgekugelten. Meine Hebamme hat mir erzählt, es gäbe ein Akkupunktur, mit der man 4 Wochen vor der Geburt beginnen könnte, welche die Eröffnungsphase verkürzen soll sowie entspannter macht. Hat jemand damit Erfahrung? Die Frage stelle ich vor allem an inzwischen zweit- oder mehrgebärende, denn sonst hat man ja keinen Vergleich. Bei meinem Sohn hab ich 16 h gebraucht. Vielen Dank für Antwort. LG Undine

Mitglied inaktiv - 18.07.2002, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, tja das dumme ist man weiß nie wie die Geburt ohne Akkupunktur gelaufen wäre... Vielleicht als Vergleich, ich bin Erstgebährende... Um 5:30 begannen die ersten Wehen (alle 5 Minuten, nicht Schmerzhaft), um 8:30 ab ins KKH (MUMU 3 cm), um 11:00 Uhr CTG (MUMU 6 cm, immer noch keine starken Schmerzen (um 12:30 MUMU offen), dann begannen so gegen 13:30 die schmerzhaften Wehen und um 15 Uhr wurde under Zwerg geboren... Ist doch toll für ne Erstgebährende, oder? LG Dani PS: Mit Akkupunktur ;-)

Mitglied inaktiv - 18.07.2002, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Undine, bin zwar Erstgebärende aber ich habe die Akupunktur gemacht. Alles in allem hat die Geburt 14 Stunden gedauert - davon aber "nur" 11 Stunden mit Wehen... ich habe die Akupunktur - vielmehr die Gespräche (wir waren immer eine Richtige Clique in der Hebammenpraxis) sehr genossen. Ob es geholfen hat weis ich nicht aber wenn es vom Kopf her hilft ist doch auch ok. LG Pupa

Mitglied inaktiv - 18.07.2002, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, laut einer Hebamme, mit der ich gesprochen habe, gibt es Studien, die beweisen, dass die Eroeffnungsphase sich durch Akkupunktur um 2-3 Stunden durchschnittlich verkuerzt. Nun, sie verdient ihr (gutes) Geld damit, ist also nicht ganz unbefangen, aber ich fand sie doch recht glaubwuerdig :-) Gruss Berit

Mitglied inaktiv - 18.07.2002, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

als mein großer zur welt kam, hab ich davon noch gar nichts gewusst (vor sechs jahren) und die geburt hat nicht gerade lange gedauert (um 10.00 im kkh, dreieinhalb std später war er da) was ich aber nicht unbedingt als vorteil empfunden habe - mir wäre es lieber gewesen ich hätte etwas mehr zeit gehabt, dann hätt´s vielleicht auch mit dem veratmen geklappt :o) und darum hab ich auch diesmal keine akku gemacht, nicht daß es dann noch schneller geht, zumal der spaß ja auch nicht ganz billig ist und ich mehr und mehr den eindruck bekomme, daß alle (hebammen, ärzte...) nur noch ihre geschäfte mit den ängsten werdender mütter machen wollen und das ärgert mich so maßlos, daß ich mich dabei sowieso nicht entspannen könnte... *grummel* LG Lisa (die jetzt schon seit fast einer woche vor sich hinweht und sich fragt ob dieses kind noch dieses jahr zu kommen gedenkt oder erst nächstes... *hmpf* ;oD)

Mitglied inaktiv - 19.07.2002, 00:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich habe Akkupunktur gemacht. Meine Entbindung hat trotz Einleitung nur 7 h gedauert (mit dem 1. Kind). 1 h vor der eigentlichen Geburt war der Mumu erst auf 3 cm und ist dann rasend schnell auf 10 cm. Ich weiß ja nicht, wie es ohne Akkupunktur verlaufen wäre, aber ich bin zufrieden mit der Akkupunktur, und werde es bei jedem weiteren Kind genau so handhaben. LG Vina

Mitglied inaktiv - 19.07.2002, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch Akupunktur gemacht und ich würde es wieder machen. Bei meiner ersten GEburt habe ich 2 Tage gebraucht, es war furchtbar. Und nu habe ich mal diese Akkupunktur ausprobiert, und die GEburt ging wahnsinnig schnell und sie war wirklich schön. Bin mir echt sicher dass es von dem kam. Mach es aufjedenfall, würde es dir echt raten, ich würde es auch immer wieder tun und die 20 € sind doch echt geschenkt. Grüße Sandy

Mitglied inaktiv - 19.07.2002, 14:26