Liebe Micimaus! Ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und mir tut es in der Seele weh, wenn du von deinem Problemkind sprichst, weil die Lehrerin die beschriebenen Schwierigkeiten jetzt auch in Mathe festgestellt hat! Zum Einen ist dein Mädchen erst in der ersten Klasse und es ist genau so wie Kompostie geschrieben hat: Sie muss jetzt jede Menge lernen! Manche schaffen das scheinbar problemlos und mit einem Lächeln auf dem Lippen und andere tun sich ein wenig schwerer, weil sie sich eben an anderen Stellen schneller entwickeln! Zum Anderen, frage ich mich, ob für sie schon mal ein Fördedrplan erstellt wurde und ob die Schwierigkeiten wirklich jetzt erst festgestellt wurden? Also insgesamt keine Panik und erstmal ruhig bleiben!!! Jetzt mal ein wenig Material, was ich dir gerne für die spielerische Arbeit für zu Hause empfehlen würde: Am Liebesten spielen meine Förderkinder mit solchen Schwierigkeiten das Spiel "Zahlenzwerge". Dieses Spiel ist wunderbar geeignet eine sichere Beziehung zwischen Zahlenmenge und Ziffer zu entwickeln und den Wortschatz zu erweitern, zu festigen... Am Besten ist, dass es einlädt, immer wieder zu zählen und zwar alles was auf den Bildkärtchen dargestellt ist. Die Spielfiguren sind Zwerge und die Kids nehmen sie einfach gerne zur Hand. Beliebt sind auch die Aktionskärtchen wo Zählen und Bewegung kombiniert sind und der Fühlsack, wo es um das gezielte Erkennen von geometrischen Figuren geht ... Desweiteren gibt es ein kostenloses Angebot, wo man sich bezüglich eventuell bestehender Rechenschwäche beraten lassen kann: http://www.zahlbegriff.de. Diese Seite stammt vom Institut für Mathematisches Lernen Braunschweig. Ich hoffe, dass ich dir ein wening Beruhigung und Hilfe geben konnte! Liebe Grüße und alles Gute!