Elternforum Vorschule

Wie gut können Eure 5jährigen mit Zahlen umgehen?

Wie gut können Eure 5jährigen mit Zahlen umgehen?

Lian

Beitrag melden

Hallo, ich möchte kurz mal in die Runde fragen: Inwieweit haben Eure die Zahlensystematik begriffen? Erkennen sie eine 83 und wissen, dass das mehr ist als eine 75? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass meine Tochter das schon gelernt hat. Gestern haben wir gemeinsam das Teegut-Stickerbuch beklebt und ich war ganz überrascht, dass sie zwar durchaus bis 100 zählen kann, aber keinen Anhalt hat, wie man in so einem Buch nach der richtigen Zahl sucht. Wie ist das bei Euren? Sollten sie das nicht können, bevor sie in die Schule kommen oder lernen sie das da? Liebe Grüße Lian


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Nein, meine fast 5-jährige kann bis ca. 50 zählen, aber die Zahlen geschrieben erkennen tut sie "nur" bis 12. Auf dem Merkblatt der Grundschule stand unter gewünschte Fähigkeiten: -Zählen bis 5 oder weiter... (und -Möglichst den eigenen Vornamen schreiben können...) Also nein, ich glaub nicht, dass die Kinder das schon können MÜSSEN, aber das ist vll auch von Bundesland zu Bundesland und auch von Schule zu Schule unterschiedlich. Lg, Susi


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Hallo ! Wir hatten vor der Einschulung unserer Tochter einen interessanten Vortrag von einem Professor, der mit Dyskalulie-Kindern arbeitet. Er sagte, es sei nicht wichtig das ein Kind weit zählen kann, viel wichtiger wäre es, wie Du schon schreibst, zu wissen, das 5 weniger ist als 8. Zählen ist oftmals nur auswendig gelernt und ohne Sinn und Hintergrundwissen. Wichtig sind z.B. Handbilder, das ein Kind sofort weiss wenn es eine Hand mit allen Fingern sieht: das sind 5 !! Oder wenn dann noch 2 von der anderen Hand dazu kommen, sind es 7. Der Rest ergibt sich von selber. Die Erzieherin im Kindergarten meiner Kinder sagte immer: Mathe ist überall. Man kann das wunderbar zu Hause spielerisch üben indem man Sachen abzählt, aber was auch wichtig ist, die Sachen sortiert. Z.B. alle gelben Knöpfe, alle Schnürsenkel die gleich lang sind..... Das sind Grundlagen die es dem Kind in der Schule leichter machen. LG Ute


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Nein, mein 5 Jähriger kann das mit so hohen zahlen nicht... wozu auch ??? Er ist noch kein Schulkind. Zählen und Rechnen lernt er in der Schule noch früh genug.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Der Zahlenraum bis 100 wird im zweiten Schuljahr behandelt.


buschbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Meine Grosse geht seit September in die Schule und sie kann es NICHT. Wozu auch? Sie haben jetzt bis vor den Ferien die Zahlen von 1 bis 0 gelernt und noch keine einzige Aufgabe gerechnet. Das ist alles noch soooo neu und ich bin sehr erleichtert, dass sie eine Lehrerin haben, die alles ganz langsam angeht. Klar kann sie - wenn ich z.B. 8 Finger zeige und schnell wieder "wegnehme" - erkennen wieviele es waren, sie kann auch meinetwegen 4 plus 3 oder so, aber nicht 34 plus 19 oder ähnliches und sie erkennt auch nicht, dass 75 weniger sind als 83..... Das hat Zeit und kommt erst in der 2. KLASSE !!! Viele Grüsse!! Claudia


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Ob meine Tochter bis 100 zählen kann weiß ich gar nicht. Sie kann bis 10 ganz passabel rechnen, was sie sich selbst beigebracht hat, aber was darüber hinausgeht ist für sie alles andere als konkret. Rechnen können müssen die Kinder ganz sicherlich nicht wenn sie zur Schule kommen. Im ersten Schuljahr wird der Zahlenraum bis 20 behandelt. Es gibt keinen Grund sich vorher schon Sorgen zu machen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Hallo, im ersten Schuljahr wird der Zahlenraum bis 20 behandelt - und auch da wird sehr lange geübt was größer oder kleiner ist... Zahlenraum bis 100 erst im laufe des 2. Schuljahres. Und nein, kein Vorschulkind muss die Zahlen schon richtig einordnen können oder wissen das 83 größer als 79 ist. Ist halt wie mit dem lesen, manche Kinder können es vor der Schule, aber das sind eher die Ausnahmen. Normal lernt man das erst in der Schule. Lg Dhana


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Mein Sohn konnte mit 5 Jahren bis 50 zählen und diese auch lesen. Jetzt ist er 6 und kann alle Zahlen bis 1000 lesen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

hier auch zahlenraum bis 100 in der 2. klasse bis 20 in der 1. klasse, mit addieren, subtrahieren, größer und kleiner als, zahlen zerlegen meine 5 jährige zählt auch fast bis 100 aber nur weil sie es auswendig kann, nicht weil sie so große zahlen lesen kann und versteht, muss sie auch nicht


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Und wieder ein neues hochbegabtes Kind .......


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

echt? cool! Dann kann er ja direkt in die 2. Klasse oder?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

hallo, meine freundin ist dyskalkulietherapeutin. ihre meinung ist, das es erst einmal völlig egal ist, wie weit die kinder zählen können. wichtig ist es mengen zu erkennen, größer - kleiner, mehr - weniger, rückwärtszählen, fingerbilder erkennen ... ... ... allerdings betrifft dieses mit 5 jahren den zahlenraum bis 10. das eine 83 mehr ist als eine 75 lernen sie in der schule und den zahlenraum bis 100 in der ZWEITEN klasse. grüße


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

geht dein kind in den kindergarten??? bekommt ihr dort keine infos, was ein vorschulkind können müsste?? deine frage wundert mich doch sehr. lg


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Ich glaube du hast eine gänzlich falsche Vorstellung von dem, was Kinder zum Schuleintritt können sollen. Locker machen, alles in bester Ordnung! LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Zählen zu können ist wichtig, vor allem zum rechnen. Denn die Finger gehen ja nur bis 10. Allerdings ist die Frage ob ein Kind weiß, das 83 mehr als 75 sind eine ganz andere als das erkennen einer Seitenzahl in einem Buch. Zwei verschiedene Ansätze, Umgänge mit Zahlen. Man muss wissen WIE man suchen muss um auf eine Seite zu gelangen. Wenn sie dagegen zählen kann wird sie sicherlich schnell heraus finden, wenn du ihr die Sache mit Gummibärchen erklärst, das eben 75 weniger Gummibärchen sind, was nicht zwangsläufig dazu führt die Seite 75 in korrekter Art und Weise zu finden. Zeigt dein Kind Interesse an Zahlen, dann wäre Hausnummern erlesen eine tolle Sache. Hier erfährt man was über gerade und ungerade Zahlen, über das größer und kleiner werden und somit wird auf spielerische Art und Weise der Zahlenbegriff zementiert. Meine Tochter weiß das eine 8 mehr ist als eine 7 und deswegen 83 mehr als 75 ist. Sie kann die Zahl auch lesen, jedoch nicht errchnen. Zahlen bis 20 sind Inhalt der klasse 1 und werden dort bis zum umfalllen durchgekaut. Zahlen bis 100 und das kleine 1x1 sind Inhalt der Klasse 2. Zahlen bis 1000 in Klasse 3 und Zahlen bis 10.000 bis etwas drüber im 0-er Bereich klasse 4. Willst du fördern, dann lass dein kind den Tisch decken, Messer und Gabel auflegen, selber nachzählen, wiev viel Gabeln habe ich noch, wieviel benötige ich noch, ohne sich möglichst einzumischen. Das Gefühl für eine Menge ist die bste Unterstützung, Seiten nach Zahlen finden kommt dann ganz von alleine. Viel Spaß beim probieren.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Nachbarin ist Lerntherapeutin und meint, dass Puzzeln sehr wichtig für das Verständnis von Zahlen wäre. Hat wohl etwas mit der räumlichen Wahrnehmung zu tun. 'Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Hier = CH, franz.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Es gibt sicherlich einige wenige 5 Jährige, die sowas können. Normalerweise wir das in der Schule gelernt. Und die Zahlen bis 20 werden in der 1. Klasse behandelt und die bis 100 in der 2. klasse. Von daher muß deine Tochter das mit Sicherheit noch nicht können!


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Dezenter Hinweis: Der Zahlenraum, der in Klasse 1 behandelt wird, umfasst die Zahlen zwischen 0 und 20. Darin wird + und - gerechnet und Zahlen/Mengen verglichen. Klar gibts Kinder, die mehr können, aber das ist kein Muss und prinzipiell ist es schön wenn die Kinder bis 10 oder 20 zählen können, wenn sie in die Schule kommen, aber es ist auch kein Beinbruch, wenn sie es nicht können. Zweistellige Zahlen lesen und benennen können, vergleichen und damit rechnen ist dann Stoff der Klasse 2. Also: ruhig Blut und das Kind nicht gängeln!


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

da hab ich mich aber gründlich verschätzt. Vielen lieben Dank Euch allen, dass Ihr das korrigiert habt. Wir hatten zwar einen Elternabend zur Info für die Grundschule nächstes Jahr, aber da hab ich anscheinend bei den Zahlen geschlafen. Danke Euch allen für Eure Antworten! Liebe Grüße Lian (die nun deutlich entspannter ist)


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Mein Sohn kann bis 100 zählen u im Zehnerbereich inzwischen im Kopf plus/minus rechnen Er hat aber auch viel Spaß mit Zahlen gasti


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lian

Das Kind sollte bis 10 zählen können, 20 wäre gut, 100 super. Da du als Mutter nicht weißt, wie du Problemen im Zahlverständnis entgegnen musst, erwartet das normalerweise keine Mathelehrerin, dass die Kinder da schon weiter sind. Das erste, woran man in der Schule arbeitet ist das Zahlverständnis, also genau das, was du beobachtet hast: Die Kinder können bis ins unendliche zählen, wissen aber nicht ob 3 größer oder kleiner als 4 ist, vorher oder nachher kommt. Bei meiner Tochter kann ich darauf achten, da ich bescheid weiß. Trotzdem kann sie nur bis 30 sicher zählen. Aber im Zahlenraum bis 10 bewegt sie sich sicher bis 20 einigermaßen. Bis 1000 kann sie größer oder kleiner erkennen (und vorallem auch bei Zahlen wie 75 und 81, das Beispiel oben ist unglücklich gewählt) Das habe ich aber ganz explizit mit ihr geübt, da es für sie sehr wichtig ist diese Zusammenhänge zu wissen. Wäre sie nicht darauf angewiesen, hätte ich es nicht geübt, denn die Gefahr besteht, dass man rechenschwächen begünstigt. Ich persönlich würde die Übungen mit den Hausnummern nicht pauschal empfehlen, auch das kann nach hinten losgehen, wenn man bei Problemen im Verständnis nicht reagieren kann. Außerdem sind gerade und ungerade Zahlen noch eine ganze Ecke schwerer als größer und kleiner. Wenn du wirklich Übungen anbieten willst, hol dir Hilfe bei einer Mathelehrerin.


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leya07

Mein 5-jähriger wird bald 6 - kommt also nächsten Sommer in die Schule. Ab und zu erkennt er die hohen Zahlen (manchmal stauen ich, wenn er mit zB 245 richtig benennt - denke aber, daß es nur ein richtiges raten war). im Zahlenraum bis 10 ist er recht sicher - kann da auch schon rech gut mit Hilfe der Finger rechnen. Aber was darüber hinaus geht - kann er noch nicht. Aber er hat einen großen Bruder und bekommt dadurch natürlich viel mit. Und freut sich seit letztem Jahr auf die Schule..... Aber das müssen sie nicht kennen - mein Großer konnte bis 20 zählen, von 10 rückwärts und das war's auch schon fast. Die Mengenerfassung lernen sie auch noch in der Schule. Wenn sie das im Zahlenraum bis 5 können, ist das super toll!