"Annabell"
Unser Kleiner wird im Mai vier und soll dann in diesem Jahr zu Vorschule im Kiga. Ich bin inzwischen unsicher ob das nicht zu früh ist. Er kann sich schon ganz gut konzentrieren, aber reicht das? Ich mache mir Sorgen. Was habt ihr da für Erfahrungen? Würde mich über Tipps freuen.
Wann wird er 5 Jahre alt? In welchem Bundesland wohnt ihr? In welchem Jahr wird er schulpflichtig? Ist dies eine externe Vorschule oder in der KiTa eingegliedert? Wie viele Stunden in der Woche soll er zur Vorschule? Was ist der konkrete Inhalt der Vorschule? Wie viele seiner Freunde sind auch dabei?
Er wird ja normal mit 6 eingeschult, oder? Da beginnt das Vorschulprogramm im KiGa eigentlich erst mit 5. Sollte es bei euch eine echte Vorschule geben - also nicht mehr KiGa - wäre das doch auch erst ab nächstem Jahr. Ist das bei euch normal, dass mit den 4-jährigen schon Vorschulprogramm begonnen wird oder soll euer Kind speziell gefördert werden, weil er sich sonst langweilt?
doch, mit "noch" 4 kann es schon sein, wenn der Stichtag der 30. September ist und das Kitajahr schon im August beginnt.
Wenn das Kind im Mai 2019 4 Jahre alt wird, wird es nächstes Jahr im Mai 5. Selbst in dem Bundesland in dem alle eingeschult werden, die bis zum 31.12. des Jahres 6 Jahre alt werden, wird das Kind der AP noch nicht 2020 eingeschult werden. Es wird ja erst im Mai 2021 6 Jahre alt. Kommt also drauf an, wie die Kita ihre Vorschulgruppe definiert. Sind da alle Kinder in einer Gruppe, zwischen 4 und 6? Also die letzten 2 Kitajahre oder wirklich nur alle Kinder im letzten Kitajahr. Was genau wird da gemacht? Handelt es sich eventuell um ein Missverständnis? Es gibt ja Kitas, die arbeiten so, dass sie altershomogenere Gruppen haben. Oder ist das Kind super intelligent, dass es mit gerade 5 schon eingeschult werden soll? Also ich würde nochmal genau nachfragen, was Vorschule bei euch in der Kita bedeutet?
Oh, hab das mit "wird im Mai 4" wohl überlesen. Sorry!