Elternforum Vornamen

Zu kindlich?

Zu kindlich?

JessieFee

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Wie gefällt euch der Name Nanni? Findet ihr ihn zu kindlich? LG


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Über das zu kindlich kann man streiten...siehe bei dem Namen Leni. Für manche ist es ein abgekürzter Oma-Name, andere sehen das ewig kleine, süße Mädchen darin. Schwieriger finde ich, dass es immer auf Hanni und Manni hinauslaufen wird. Das ist einfach die erste Assoziation mit diesem Namen.


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Hallo Oh ja, viel zu kindlich und viel zu stark "Koseform". "Hanni und Nanni" war auch meine erste Assoziation. Liebe Grüße Mäxie


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Das klingt nach Spitznamen. Hanni und Nanni war auch mein erster Gedanke. Und bei denen sind es ja auch Spitznamen. LG


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Zu kindlich Selbst bei Hanni und Manni heißt Nanni offiziell Marianne


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Als Spitzname ist er ja okay, aber als eingetragener Rufname geht der für mich gar nicht. Tut mir leid.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Da ich eine Nanni als Spitzname von Jeannette und eine Nanni als Spitzname von Rhianna kenne, dachte ich, es sein ein weiblicher Name. Dann habe ich nachgeforscht, weil ich wissen wollte, ob es den Namen tatsächlich als Einzelnamen gibt und was er bedeutet. Und siehe da, es ist ein italienischer männlicher Name, eine Kurzform von Giovanni. Eine Nanni, die mal in ein englischsprachiges Land auswandert oder da beruflich zu tun hat, ist vielleicht auch nicht so glücklich mit dem Vergleich zu "nanny" (nanny = Kindermädchen, Tagesmutter). Hanni und Nanni ist mir auch bekannt. Ich nehme an, bei dir geht es um ein Mädchen. Such doch einen Namen, bei dem du Nanni als Abkürzung nehmen kannst.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Ja, zu kindlich. Genau wie Leni und Co. Diese Namen sind für mich nur Abkürzungen.


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Anstatt für Nanni bin ich für Anni oder Hanni. Mir hat es ein bisschen zu viel N & wirkt dadurch kindlich, nicht durch die Kürze des Namens. Anni, Leni, Nelli, Heidi, Mari, Elli, Hedi, Suni etc. sind alles eigenständige Namen! Gefällt mir besser als einen langen Namen, den ich dann ständig nur abkürze.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Zu kindisch finde ich ihn nicht, denn mir gefällt Leni auch total gut, aber Nanni gefällt mir einfach nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Hallo, mir gefallen ja etliche Kurznamen sehr, sehr gut und die auf I oder Y enden, aber eben nicht alle und Nanni gehört nicht dazu. Ich assoziiere damit auch "Hanni und Nanni", aber das ist ja nicht das Schlechteste, denn ich habe diese Bücher früher als Schülerin regelrecht verschlungen. Elli, Lilly/Lilli und Holly hingegen gefallen mir sehr gut. Weil wir es ja gerade mit Kurznamen haben, die auch I oder Y enden. Gruß


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JessieFee

Das ist eindeutig zu “niedlich” und außerdem ist es ein männlicher Vorname. Das würde ich auf gar keinen Fall machen! Ich mag im allgemeinen nicht diese Namen, die eine Abkürzung des anderen Namens / Spitzname sind und dann mit i enden, z.B. Ani,Leni, Tini Es gibt aber auch Namen mit dem Klang i am Ende, die nicht unter diese Kategorie fallen, z.B. Siri, Amelie, Rosalie, Marie, Emilie


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Meine gleich aufgeführten Beispiele sind jetzt zwar alles Jungennamen, aber die hatte ich als Beispiel gerade im Kopf parat. Ich finde, Nanni klingt nicht mehr nach Spitznamen als beispielsweise Ben, Leo oder Tom. Und diese Namen werden sehr häufig vergeben. Ich persönlich würde keinen Namen vergeben, der nach "Abkürzung" klingt, aber da die oben genannten Namen für mich alle unter diese Kategorie fallen und oft vergeben werden, sollte das im großen und ganzen kein Problem sein. Und es klingt für mich auch nicht "niedlicher" als beispielsweise der von vielen vergebene Name Finn. Da kann ich mir beispielsweise keinen erwachsenen Mann drunter vorstellen. Geht einfach nicht. Daher: alles Geschmackssache!