Elternforum Vornamen

Zu beliebte Namen? (Vorsicht, lang)

Zu beliebte Namen? (Vorsicht, lang)

Glaseule

Beitrag melden

Hallo! wir haben uns schon ziemlich zu Beginn der Schwangerschaft mit J-u.l-i.a-n und J-o.h-a-n.n-a auf zwei Namen geeinigt, die wir beide schön finden und die auch zum Nachnamen passen würden. Anfangs war es mir egal, dass beide Namen gerade ziemlich beliebt sind, da war es mir nur wichtig, dass wir den Namen mögen und er auch mit dem Nachnamen zusammen gut klingt, aber nun bin ich mir doch wieder unsicher geworden, weil ich nicht so gern einen Namen vergeben möchte, der zu häufig vorkommt und dann schließlich langweilig wirkt. Ich habe jetzt schon so viel herumüberlegt, aber mir fällt kein weiterer Name ein, der mir so gut gefällt und - auf Vokal, l, n oder r endet (wg. NN) - mindestens zwei Silben hat (wg. NN) - mindestens ein a enthält (und v. a. bei Jungs nach Möglichkeit auch noch ein u oder o - das brauche ich anscheinend, um einen Namen als "rund" genug zu empfinden) - nicht schon im Freundes- und Bekanntenkreis vergeben ist (damit fallen bei den Jungen zum Beispiel Anton, Johann, Noah, Florian, Jonathan - und eigentlich auch Julian! - und bei den Mädchen Emilia, Amelie, Magdalena, Marlene und Anna weg) - nicht zu häufig ist (Top 20) - als deutscher Name gebräuchlich ist (englische, französische, skandinavische etc. Namen mag ich nicht vergeben und passen auch nicht zum NN) - eine eindeutige Schreibung hat. Was würdet Ihr machen? Würdet Ihr sagen, egal, dann ist der Name halt häufig, hauptsache er gefällt uns? Oder würdet Ihr weitersuchen? Mein schlechtes Gefühl wird einfach immer mehr. Oder fallen Euch vielleicht doch noch gute Alternativen ein? LG Glaseule


Juley85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich finde beide Namen toll und auch nicht zu häufig. Alternativ zu Johanna kann ich Janna empfehlen. ;-) LG!!


Samtpfötchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich mags eigentlich nicht so gern, wenn die Namen zu häufig sind, ABER wenn es DIE Namen für euch sind, dann würd ich sie nehmen und nicht krampfhaft nach seltenen suchen. Julian und Johanna sind ja zwei schöne Namen.


Baby013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich finde die Namen schön und gar nicht so häufig. Und wenn ihr die gemeinsam ausgesucht habt sind es sicher die richtigen. Es ist doch ganz normal, dass man noch einmal überlegt und hinterfragt, das ging mir genauso! Ich habe mir dann gesagt: würde ich nun einen anderen wählen würde ich wohl immer denken: passt nicht der andere Name vielleicht doch besser?! War es die richtige Entscheidung?! Also, bleibt dabei! Das sind eure Namen!


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Hallo Wenn Johanna und Julian eure Herzensnamen sind, dann bleibt dabei. Es sind Klassiker, die nicht übermäßig häufig vergeben werden. Aber natürlich sind sie in allen Altersstufen vertreten. Wobei Johanna doch auf a endet? Ich versuch dir mal andere Vorschläge zu machen, ist aber schwer bei den Vorgaben :) Samuel Raphael Leonard Leander Marius Quentin Laurentin Konstantin Miriam Leonor Madleen Elisabeth Jasmin Isabell Marisol Gefällt dir was? Schönen Gruß Mäxie


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Hallo, beide Namen sind sehr schön und zumindest hier auch nicht gerade "Sammelbegriffe". Der Name muss euch gefallen und zu euch passen. Ob er oft vergeben wird, selten oder so mittelmäßig ist dann eher zweitrangig. Wenn ihr jetzt einen anderen Namen vergebt, obwohl diese beiden "eure Namen" gewesen wären, dann kann es nur falsch werden. Bleib bei dem, was euch gut gefällt und zu euch passt. Es ist dann auf jeden Fall euer Julian oder eure Johanna. Ev.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich finde Julian und Johanna auch schön. Gut, Julian gibt es wirklich häufig. Aber Johanna ist so klassisch, wie auch Julia z.B., den Namen kann man immer gut vergeben. (Mir fällt gerade ein, ich kannte mal einen neuseeländischen Julian, also Dschuljän, der war sooo süß, hach, lang ists her... )


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Ich danke Euch! Ich bin so froh, dass Ihr das schreibt, denn ich finde die Namen ja doch so schön. Eure Antworten werde ich mir sicher noch ein paarmal durchlesen, wenn mir wieder Zweifel kommen. Danke auch für die Alternativvorschläge, Mäxie! Da sind auch ein paar schöne dabei. Ich fühle mich gerade aber wieder gestärkt mit "unseren" Namen.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

"Was würdet Ihr machen? Würdet Ihr sagen, egal, dann ist der Name halt häufig, hauptsache er gefällt uns?" Natürlich würde ich (und habe ich) meinen Namensfavoriten vergeben (sogar aus der Top10-Liste). Und: ich kenne kein einziges Kleinkind, das genauso heißt wie mein Kind. Übrigens kenne ich auch keinen einzigen Julian und keine Johanna im Kindergartenalter. Also sooo häufig scheint der gar nicht zu sein. Ich bin ja sowieso ein Gegner von "Hauptsache anders". Ich denke, Menschen mit "normalen", durchaus häufig vorkommenden Namen haben es später im (Berufs-)leben leichter. Viele Grüße


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Wenn es DER Name ist, spielt Häufigkeit für mich keine Rolle. Außerdem mag ich klassische, gängige Namen lieber als exotische. Mein Lieblingsartikel zum Thema: http://www.beliebte-vornamen.de/25207-haeufige-namen.htm Möwe


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Namen würde mir noch einfallen: Gabriel, Michael


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

Für ein Mädchen Carolin