Mitglied inaktiv
Wir wissen seit gestern das wir einen Jungen bekommen und ich hab mich ja schon seit ca. nem Jahr so auf meinen Namen festgelegt :-) Und zwar Leandro Maxim. Gut,Maxim findet mein mann nicht gut und Leandro würde er wohl nehmen,wenn wir als zweiten Namen Alessio z.B. nehmen. Es wäre ja nur ein stummer Name,da dann alle unsere Kinder je zwei haben. Unser Nachname ist ein langer nach einem deutschen Rennfahrer :-) Ich finde das Leandro dazu passt. Hört ihr den Namen häufig? Hier ist er nicht so vertreten.Meine ersten beiden Kinder haben leider einen häufigen Namen,das möchte ich diesmal vermeiden. Ansonsten gefällt mir auch wirklich nichts,habe schon zig Seiten durch. lg Julia
ausgefallen finde ich den gar nicht. Hier ist Leandro schon ziemlich in. Auf Platz 5 der Jungennamen. Gleich hinter Leon....ABER das ist ja nicht Deutschland, dort ists Platz 176, also nicht wirklich (oder auch noch nicht wirklich) häufig. Leandro Maxim ist gut kombiniert, Leandro Alessio geht auch, ist halt sehr italienisch. lg
Ist halt die Frage ob es komisch oder lächerlich zum NN klingt.Weil dieser ja nunmal typisch deutsch ist. lg Julia
wie ich finde
Ich finde ihn nicht zu außergewöhnlich, allerdings auch nicht sonderlich häufig. Wäre allerdings nicht mein Fall, da ich nicht so auf die südländischen Namen stehe. Wie wäre es (nur als Denkanstoss, nicht als Versuch, dich umzustimmen) mit der Alternative Leander? lg Meike
Leander hatte ich auch schon überlegt,aber klangmäßig finde ich Leandro schöner. Ich bin ja auch nicht festgelegt auf deutsche oder ausländische Namen,aber ich hab schon soviel durch und mir gefällt absolut nichts.Diesmal ist es wirklich schwer. lg
... wie meine Vorschreiberin. Ich persönlich mag diese italienischen O-Endungen so gar nicht. Und AlessiO zu LeandrO u einem sehr deutschen Nachnamen wäre mir too much. Ich würde Leander Maxim wählen. LG
Maxim will mein Mann ja nicht :-( Ist doch blöd. Ja stimmt schon,beides mit o am ende,überzeugt mich auch noch nicht wirklich. Wir setzen uns nochmal zusammen,und vielleicht findet sich noch was. Laurin käme auch in Frage,würde mir auch gefallen lg Julia
Hi, mein Sohn heißt, wie du wahrscheinlich schon weißt, Mino Leandro. Unser Nachname ist zwar deutsch, aber nicht zu deutsch, eher neutral, würde ich sagen. Ich wollte immer einen Leandro, weil der Name so einen schönen Klang hat, aber wir wohnen in Bayern und hier würden alle 1. das "a" nicht richtig aussprechen und 2. das "R" zu sehr rollen, also ist es nur der ZN geworden, leider. LG MinoMama
Hi Julia, Ein kleiner Leandro (oder auch Leander) ist mir hier in der Gegend noch nie begegnet. Kommt hier also nicht häufig vor, aber ist nicht ungewöhnlich - eigentlich ideal: ein seltener Name, aber man muss nicht "Wie???" nachfragen, weil's einem nicht völlig unbekannt vorkommt. Wie heißen denn Deine anderen beiden Kinder? Auch wenn sie Namen haben, die häufiger vorkommen, kann Leandro doch gut reinpassen. LG Claudia
Hallo Claudia, sie heissen Amy und Luca. Ich bin mir da so unschlüssig,obwohl es mein absoluter Lieblingsname zur Zeit ist. lg Julia
Hi Julia,
ich hab Dir eine Nachricht direkt in Dein Postfach geschickt!
LG
Claudia