Elternforum Vornamen

ZN zu Arwen

ZN zu Arwen

Johnnymami

Beitrag melden

Arwen Lianna Arwen Maleah Arwen Lucia/ Luzia Arwen Sophia was gefällt euch am besten?


hopsefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johnnymami

Arwen Maleah finde ich sehr hübsch!


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johnnymami

Hallo Ich finde alle Zweitnamen schön und kann mich nur schwer entscheiden. Ich glaube das wäre meine Reihenfolge: 1. Arwen Lianna: schön, selten, passt super zusammen 2. Arwen Maleah: ich würde es zwar Malea schreiben, trotzdem schön 3. Arwen Sophia: Sophia/ Sophie ist so häufig als ZN, das stört mich etwas 4. Arwen Lucia: Lucia finde ich sehr schön, die Kombi find ich nicht so passend Liebe Grüße Mäxie


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johnnymami

Arwen Nienna


Muffin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Ich kenne Arven nur als Jungenname..


Annelie159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffin85

Ich kenne arwen auch nur als jungennamen Deswegen würde ich diesen nicht vergeben


PrinzessinMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johnnymami

Ich kenne den Namen ehrlich gesagt auch nur als Jungen Namen - Arven. Arwen kannte ich noch nicht. Wieder etwas dazu gelernt.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johnnymami

Der Name Arwen ist wohl eine Kreation von Tolkien. Tolkien war ja Sprachwissenschaftler und hat viele Bekannte Namen ganz leicht verändert für seine Welt entliehen. Der Name Anwen , mit Wurzeln im Walisischen , wurde zu Arwen. Aragorn ist wohl dem Hause Aragon entliehen. Einige Namen Aus dem Silmarillion sind echt ;-) , So auch Faramir.... Boromir ist da eher wieder eine Kreation .... Wobei er sich ja immer je nach Klasse der Charaktere in einer Sprachfamilie bewegt hat , so ist also nicht auszuschließen , daß es den einen oder anderen Namen doch gegeben haben mag. Aus Vorname com : Elbe aus dem Film "Herr der Ringe": Arwen war Elronds und Celebrians Tochter. Da die Elben bereits damals ein aussterbendes Volk waren und Arwen die Schönheit ihrer Vorfahrin Luthien geerbt hatte, nannte man sie auch Undómiel (Abendstern) Die bretonische Form schreibt sich Arwenn und wird auf die zweite Silbe betont; Im keltischen gibt es die Mädchennamen Arwenna und Awena; im walisischen gibt es Arwyn = Muse Weitere mögliche Herleitung: Arwin (m); althochdt.: aro = Adler, wini = Freund Ursprünglich war Arwen ein walisischer weiblicher Vorname mit der Bedeutung "gut", "fair" oder auch "Edelfrau" Arwen - "Inspiration" aus dem Frühwalisischen Der männlich Name Arven ist wohl Albanischer ( früher mal gelesen türkischer ) Herkunft. Leider spuckt das Internet fast nur noch Arwenergebnisse aus, vor über 10 Jahren war das anders.