Mitglied inaktiv
hallo, würdet ihr den namen yannick trotz der verschiedenen schreibweisen (jannik etc.) und der relativen häufigkeit vergeben??? ist bisher der einzige jungenname der uns und der großen schwester zu 100% gefallen hat. haben ein paar bedenken, dass er sich zum sammelbegriff entwickelt, obwohl er hier (sachsen) noch recht selten ist. wie seht ihr das und wie häufig ist der name bei euch? danke und lg sonnlina
Das war immer einer meiner Lieblingsnamen (allerdings ohne c geschrieben, ansonsten genauso). Mein Mann hat allerdings ganz gewaltig die Nase gerümpft und entschieden den Kopf geschüttelt (da er das aber sehr selten tut, habe ich es ihm durchgehen lassen) Lange Rede kurzer Sinn: Wenn er euch gefällt, bleibt dabei, auch wenn ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass es extrem nerven kann, wenn man immer sagen muß, wie denn nun der Name geschrieben wird. Andererseits gibt es heute soviele Namen, die man unterschiedlich schreiben kann, dass in 10 - 15 Jahren diese Frage ganz normal sein wird. LG Meike
Hallo! Mir ist eine eindeutige Schreibweise sehr wichtig. Eine Ausnahme würde ich nur bei Namen machen, die mich 100% überzeugen. Wenn du dir keinen anderen Namen für deinen Sohn vorstellen kannst als Yannick, dann würde ich an deiner Stelle dabei bleiben und mich von niemandem verunsichern lassen. Ich kenne einen Jan-Niklas, der „Jannik“ gerufen wird. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber so könntest du das Schreibweisenproblem umgehen. Ich glaube, dass mir die Häufigkeit egal wäre, wenn mir der Name richtig gut gefiele. Stell dir vor, du entscheidest dich jetzt für einen „selteneren“ Namen, der in zwei Jahren zum absoluten Modenamen wird. Außerdem sind die Top-Ten-Listen nicht sehr aussagekräftig. Marie oder Hanna standen mal auf Platz, doch ich kenne nur eine Marie und zwei Hannas. Ich kenne auch nur einen Jungen, der Yannick heißt. Also, hör auf dein Herz bzw. deinen Bauch. Liebe Grüße, Knopf
Ich kenne mehrere Jungs, die so heißen, und alle werden Jannik geschrieben. Daher ist das für mich die naheliegendste Schreibweise. Yannick dagegen finde ich sehr außergewöhnlich, da kommt es sicher häufig vor, dass der Name falsch geschrieben wird.
Wegen der Schreibweise könnte es sein das es zu Schwierigkeiten kommt. Ich meine das der name öfters mal falsch geschrieben wird. Ich kenne zwei Kinder mit diesem Namen. Jannik (5 Jahre) Yannik (9 Jahre)
Ich kenne bisher zwei mit dem Namen. Ansich finde ich den Namen ganz nett, aber da gibt es wirklich viele Schreibweisen die auch benutzt werden. Wenn mir einer mit dem Namen begegnen würde, wüsste ich absolut nicht, wie ich den schreiben sollte. Wie wäre es noch mit Jannis ? Da gibt es zwar auch mehrere, aber die meisten werden hier wohl Jannis geschrieben.
Ich finde den Namen nicht schlecht, aber nur wenn er Jannik geschrieben wird. Ich mag es nicht, wenn mann Namen unbedingt exotisch umgestalten muß und dann mit Y schreiben oder so wie z.B. Fynn...... grauenhaft. LG
Ich finde diesen Namen sehr schön, nur das Problem ist -genau wie bei unseren derzeitigem Favourite Elias- die Häufigkeit. Ich bevorzuge die Schreibweise Yannic. Wie wäre es mit der Abwandelung Jannis oder sowas?
Ich finde den Namen super und würde ich nicht sonen kleinen, dicken rothaarigen Yannick kennen hätte ich ihn auch genommen. Aber dadurch war ich dann doch etwas vorbelastet. Ich kenne 3 Jannik (8) Yannik (7) Yannick (11) Jannic Jannick Jannik Yannic Yannik Yannick *lol* ich wüsste auch nicht welche Schreibweise ich nehmen würde. Am besten gefallen vom Schriftbild her tut mir Yannik. LG Britta
wenn er im bekannten-/freundes-od. familienkreis noch nicht vorkommt und er euch gefällt, würd ich ihn nehmen. finde dieses "sammelbegriff-gerede" ehrlich gesagt ziemlich übertrieben. es gibt nunmal schöne namen die recht häufig vergeben werden; ist doch aber eher ein kompliment für die namenswahl:-) mir gefällt "Jannik" in dieser schreibweise übrigens am besten.