Anja1078
Ich hab unten im Beitrag gelesen, dass viele geschrieben haben, dass Henryk= Henrük ausgesprochen werden würde. Aber ich frage mich: ist das wirklich immer so?? Wie ist das mit Fynn (Fünn?) Ylva (Ülva?) oder gibt es da eine Regel für?? Weiß das jemand? Es interessiert mich einfach mal. LG Anja
Nein, das ist natürlich nicht so. Henryk M. Broder zum Beispiel wird auch "Henrik" ausgesprochen. Den Namen Sylvia spricht man auch nicht "Sülvia" aus...
Wer kennt ihn nicht,den Üffes? :D Und Morla, ich sage echt Sülvia. So. Pfft. Generell gilt doch, dass nichts generell gilt... Die Aussprache hängt in erster Linie von der geografischen Herkunft ab. Und dann davon, wie eingedeutscht so manches ist. Anderes Beispiel: "Tylor". Da ist das y sogar ein Ei :)
Mhhh wie die "Regeln" da sind weiß ich nicht, aber ich kann dir sagen, dass ich persönlich FYNN als wirklich FALSCH empfinde. Wovon soll der abgeleitet sein? Flynn evtl. ja Fionn, Finley...wird alles anders geschrieben. Y am Anfang ist i oder j, je nachdem (Ylva/Yuna). Aber ja bei sowas wie Hendryk würde ich ü sprechen *hihi* Im Prinzip kann jeder machen wie er will...hier wird Joel ja auch "Dscho-ell" gesprochen, diese Aussprache gibt's so nicht...
In einigen Gebieten ist die Aussprache y = ü wohl auch mehr verbreitet als woanders
zu Fynn hab ich auch mal etwas gefunden: http://www.baby-vornamen.de/Jungen/F/Fy/Fynn/ soll demnach auch irisch und keltisch sein. Steht zwar auch nordisch dort, aber auch für mich ist Finn nordisch!
ja, das ist wohl wirklich so. Hab mal vor Jahren irgendwas mit meinen Kindern auf KiKa gesehen, da hat sich eine kleine "Ülva" vorgestellt....ICH hingegen würde Ilva sprechen (daher würde ich auch überlegen, ob ich WENN dann nicht auch Ilva schreibe, u.a. auch weil wir im dänischen Schulverein sind und die dänen auch Y wie Ü sprechen *g*)
OT
Hm, aber in der von dir geposteten Erklärung käme Fynn von Fintan, also da ist die ursprüngliche Variante auch mit i. Fintan gibt es auch in der Schreibweise Fionntan, und Finn gibt es als Fionn, Fion, und als Verkleinerungsform Finnán / Finnagán, und davon wiederum Finnegan. Alles mit i (oder mit io, aus dem Keltischen) - aber nix mit y. Henryk soll eine polnische Variante von Henry sein, und Henry spreche ich hinten mit i - das könnte ich also noch eher einsehen als "Fynn". LG sun
ich kenne mich mit den irischen und keltischen Namen nicht aus, daher kann ich wenig dazu sagen. Für MICH persönlich ist Finn mit i auch die "richtige" Schreibweise. Hätte ja aber sein können, dass der Name im irischen bzw. keltischen wirklich mit y geschrieben wird, wie gesagt, ich habs nur gefunden und keine Ahnung *g*
Wird der pol. Kryztoffer, nicht auch mi i gesprochen? Ich mag diese Schreibweise sogar sehr gern, würde aber trotzdem Christoffer schreiben. Gruß maxikid
Im Finnischen wird y immer ü ausgesprochen und gilt auch als Vokal.
ja, im dänischen ist das auch so und auch dort gilt das y als Vokal!
???
ja, aber soweit ich weiß, ist Ylva ein Norwegischer/Schwedischer Namen und die sprechen ja nicht alles so, wie die Finnen und Dänen