Solea_.
Vor ein paar Wochen hat ein befreundetes Paar von uns ein Baby bekommen. Der Name des Kindes wurde nach der Geburt verraten und jetzt kommt das "Problem". Der Name steht schon ewig auf Nr.1 bei mir und auch mein Mann findet ihn gut. Doch als er den Namen des Babys gehört hatte war es vorbei. Er meint, das wäre komisch, wenn wir unser Baby was in 5 Monaten kommt, genauso nennen. Wir sehen die Freunde vielleicht alle paar Monate mal weil die viel unterwegs sind, sie wohnen ca. 25 Minuten von uns entfernt. Mein Vorschlag an ihn war, die beiden einfach zu fragen, ob es für sie okay ist, wenn wir unser Baby auch so nennen. Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass die beiden das schlimm fänden. Reagiert mein Mann da ein wenig zu sehr oder sehe ich das zu locker? Das Baby hat übrigens noch einen stummen Zweitnamen, wir möchten für unseres keinen Zweitnamen.
Ich persönlich würde mich auch dran stören, meine beste Freundin hätte es auch toll gefunden, wenn unsere Söhne den selben Namen (bei ihrem Sohn Ruf-, bei unserem Sohn 2. Name) gehabt hätten. Wäre sie jetzt nicht meine beste Freundin, wäre es mir sicher egal gewesen. Die Chance ist ja sowieso groß, dass man Kinder mit den selben Namen treffen wird. Punkt ist, ihr müsst euch da einig sein. Ihr seit ja schon in froher Erwartung und wenn es schon der Name eures Kindes ist, bleibt dabei. Ist es eh noch so unsicher, solltet ihr zusammen schauen, ob es okay für euch Beide ist. Aus meiner Sicht unabhängig davon, was das Paar sagt. Ihr müsst halt das Selbstbewusstsein haben zu sagen, dass der Name schon vor der Geburt das anderen Kindes feststand. Im Grunde ist es den meisten Leuten ja eh egal und wem es nicht egal ist, hat ein persönliches Problem.
... wirklich und in der Tat sehr, sehr schwierig! Also, wenn das mein absoluter Favorit und mein absoluter Herzensname wäre, dann würde ich es zu 99,9% wirklich machen. Denn Herzensname ist nun mal Herzensname und Favorit ist nun mal Favorit, denn das gibt es ja schließlich. Klar gefallen einem normalerweise und in der Regel mehrere Namen super gut - so auch mir - aber auch unter den Favoriten gibt es immer noch Favoriten und auch DEN(!!!) und DIE(!!!) Favoriten.
"Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass die beiden das schlimm fänden.
Wir sehen die Freunde vielleicht alle paar Monate mal weil die viel unterwegs sind, sie wohnen ca. 25 Minuten von uns entfernt."
Na dann! Da würde ich es erst recht machen und somit würde mich das erst recht nicht stören. Und mein*e Vorschreiber*in meint ja auch, dass es immer und sehr oft Kinder gibt, die gleich heißen. So auch mal vor vielen, vielen Jahren, als ich mal eine Bekannte besucht habe. Und die war nicht alleine, denn da waren auch noch andere Mütter mit ihren - damals noch recht jungen und kleinen Kindern - dort. Und siehe da - da hießen doch auch tatsächlich jeweils 2 Kinder gleich; sprich; 2 Mädchen trugen den selben Vorname und 2 Jungen ebenfalls. Und hat sich auch überhaupt keine*r daran gestört. Und diese Mütter kannten sich nicht erst, seit sie die Kinder haben, sondern haben sich auch schon vorher gekannt. Und da hat auch kein Hahn danach gekräht, dass ihre Töchter und Söhne ein und denselben Vornamen trugen und tragen. Man muss aber auch sagen, dass zumindest der Mädchenname damals auch gerade sehr in war und viele so hießen (und noch heißen). Also, von daher...
"Reagiert mein Mann da ein wenig zu sehr..."
Ja, finde ich schon...
"...oder sehe ich das zu locker?"
Finde ich überhaupt nicht - siehe weiter oben.
Wie gesagt, ICH ließe mir meinen absoluten Herzensnamen und Favoriten nicht so einfach nehmen und "verbieten"!
Oh nein, so eine blöde Situation! Mich würde das auch stören, kann die erste Reaktion deines Mannes schon verstehen… total doof, wenn es DER absolute Name für euch ist. Ich denke ich würde, abhängig davon, wie fest eure Entscheidung steht und wie gut ihr tatsächlich befreundet seid, ein kurzes Gespräch führen, in dem ihr den anderen sagt, dass der Name schon lange eure absolute Nummer 1 ist und ihr in Betracht zieht, euer Kind trotzdem so zu nennen. Damit kann euch zumindest dann keiner vorwerfen, den Namen „gestohlen“ zu haben (das ist natürlich besonders dann wichtig, wenn es sich um einen eher seltenen Namen handelt, und nicht einen aus den Top 5). Und wenn euch in den nächsten 5 Monaten vielleicht doch noch ein anderer Name unterkommt, der euch besser gefällt, könntet ihr ja den nehmen. Und wenn nicht, dann sind wenigstens alle „vorgewarnt“.
Ich hatte im Schwangerschaftsyoga eine Frau, da stand der Name für den Sohn sofort fest und die haben sich dann ein paar Wochen vor der Geburt mit Bekannten getroffen (ähnlich wie bei euch, nicht so häufiger Kontakt) und die waren ca 3 Monate auseinander mit den Schwangerschaften und hatten beide den gleichen Namen gewählt. Aber da er schon ausgewählt war, wollte keiner mehr was ändern und für alle war es ok. War halt Zufall. So wie bei euch auch. Also, wenn das euer Favorit ist, dann nehmt ihn. Ich würde es wahrscheinlich auch direkt sagen “toller Name, den haben wir auch auf der Favoritenliste” oder so ähnlich. Wir hatten bei unserer Großen auch sofort den Namen und den hätten wir wahrscheinlich auch nicht geändert… außer es hätte sich was bei uns geändert. Das kann ja auch sein… Ich kenne sogar erwachsene Cousins mit dem Gleichen Namen, beide Italiener, einer in Italien und einer in Deutschland geboren. Im gleichen Monat wenige Tage auseinander. Bis der Brief damals angekommen war, war der andere bereits geboren und jetzt heißen beide Francesco. Die Familien lachen drüber.
Ich würde es nicht machen. Kenne einen Fall in unserem Freundeskreis wo nun auch zwei fast gleich alte Kinder den gleichen Namen haben und das Paar, dass den Namen zuerst vergeben hat, hat sich sehr darüber geärgert. Ist auch sonst doof. Wenn man den Namen ruft oder man über eines der beiden Kinder spricht, weiß das Kind oder man selbst zt nicht wer gemeint ist. Ich würde einen anderen ähnlichen Namen wählen. Bei manchen Namen wäre es ja zb möglich nur einen Buchstaben zu ändern. Zb Elisa wenn das andere Kind Lisa heißt.
Ich würde eure Freunde einfach fragen. Mich persönlich würde es überhaupt nicht stören, wenn jemand den gleichen Namen genommen hätte wie eines meiner Kinder. Ihr wohnt ja auch nicht direkt nebenan und die Kinder haben in Kita/Schule vermutlich bei der Entfernung auch keine Berührungspunkte (selbst dann würde es mich aber nicht stören).
Hallo! Mmmh... sehr schwierige Situation. Wenn ich kaum Kontakt zu der Familie hätte, würde ich den Namen trotzdem nehmen. Jedoch ist es so, dass ich schnell Favoriten von der Liste gestrichen habe, wenn im (engeren) Familien- oder Freundeskreis dieser Name schon vergeben wurde. Wir haben unter uns immer gesagt: "Wenn wir mal ein Kind bekommen, heißt es so und so". Jetzt hat ein Familienmitglied diesen Namen vergeben. Naja, fast. Die beiden Namen unterscheiden sich in nur einem Buchstaben. Für mich kam der Wunschname danach nicht mehr in Frage. Es ist zwar nicht so, als müsste ich einen "exklusiven" Namen für mein Kind wählen, denn es war ein ganz normaler Name, der zeitlos beliebt ist. Aber im Familien- und Freundeskreis möchte ich dann doch nicht zwei mit dem gleichen Namen. Dann hat das Kind irgendwie nicht mehr seinen "eigenen" Namen. Liebe Grüße, Knopf
Ich würde den Namen unter den Bedingungen vergeben. Es kann ja auch sein, dass ihr neue Freunde findet, deren Kind so heißt wie euer Kind. Da würdet ihr ja auch nicht sagen: Tut uns Leid, das geht mit der Freundschaft nicht. Wenn der Name jetzt nicht total außergewöhnlich ist, dann werden in Zukunft (Kindergarten, Schule usw.) noch einige mit dem Namen herumlaufen, die im gleichen Alter sind und sich vielleicht auch Freundschaften entwickeln....
Der Cousin meines Vaters, hat sogar zweimal seine Töchter nach uns (mir und jüngster Schwester) benannt ;) und ich bin nach der Tochter von Mamas bester Freundin benannt. Ich würde den Namen nehmen der EUCH gefällt- Freunde könne wegziehen, auseinander gehen. z.B. Meine älteste Schwester heißt Anna (-Maria) Viele lieben diesen Namen obwohl dieser Name so oft vergeben ist.