Elternforum Vornamen

Worauf legt Ihr beim kombinieren der Namen Wert?

Worauf legt Ihr beim kombinieren der Namen Wert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da hat man zum Beispiel zwei oder drei Namen, welche sehr gut gefallen und die man kombinieren möchte. Aber wenn man sie zusammen geschrieben sieht oder sie ausspricht, hat man doch Zweifel. Wenn alle auf dem gleichen Vokal enden (zumindest der Aussprache nach), z. B. Julia Maria oder Julia Lena Maria (oder unser derzeitiger Favorit Juliana Larissa bzw. Juliana Larissa Mileah) Wenn zwei gleiche Vokale aufeinander treffen, z. B. Julia Anna oder Marco Oliver Wenn zwei verschiedene Vokale aufeinander treffen, z. B. Lorena Isabel Wenn die Anfangsbuchstaben gleich wären, z. B. Julia Jasmin Wenn bei drei Vornamen zwei davon mit dem gleichen Buchstaben anfangen, z. B. Juliana Larissa Jasmin (gefällt meinem Mann, ich habe meine Zweifel wegen zwei mal J) Was findet Ihr davon in Ordnung, was stört Euch? Viiiiielen Dank!!!!!!!!!!!! LG Anja We


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

enden auf den gleichen Vokal - stört mich nicht (Julia Maria klingt gut) zwei gleiche Vokale treffen aufeinaner -stört mich zwei veschiedene Vokale treffen aufeinander - wenn es sich stimmig anhört (auch zusammen mit dem Familiennamen), finde ich es o.k. gleiche Anfangsbuchstaben - bei Julia Jasmin würde es mich stören, denn man spricht es ja Julija Jasmin: also -ja trifft auf Ja-. Juliana Jasmin dagegen klingt in meinen Ohren recht gut (-na trifft auf Ja-). Jara Jasmin etwa fänd ich aber auch blöd, wegen 2 gleichen Anfangssilben. LG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn zwei gleiche Konsonanten aufeinander treffen, z. B. Sven Nicolas LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn alle auf dem gleichen Vokal enden (zumindest der Aussprache nach), z. B. Julia Maria oder Julia Lena Maria (oder unser derzeitiger Favorit Juliana Larissa bzw. Juliana Larissa Mileah) -ja, ich finde, dass sich das oft sehr gut anhört! Achten sollte man nur darauf, dass dann nicht ein Vokal zu häufig ist - z.B. wären mir in "Lara Clarissa" die "A"´s zuviel. Wenn zwei gleiche Vokale aufeinander treffen, z. B. Julia Anna oder Marco Oliver -Das stört mich kaum. Wichtiger ist es, dass nicht die gleichen Konsonanten aufeinandertreffen. Z.B. kann man Dominik Christian nicht ohne zu stocken aussprechen. Wenn zwei verschiedene Vokale aufeinander treffen, z. B. Lorena Isabel -Stört mich nicht. Wenn die Anfangsbuchstaben gleich wären, z. B. Julia Jasmin -Kommt auf die Kombi an, gefällt mir aber meistens nicht so gut. Wenn bei drei Vornamen zwei davon mit dem gleichen Buchstaben anfangen, z. B. Juliana Larissa Jasmin (gefällt meinem Mann, ich habe meine Zweifel wegen zwei mal J) -das geht, wenn der Name mit dem anderen Buchstaben in der mitte steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... von Alledem! ;) Der Erste Name ist mein Favorit! :) Der Zweite Name ist Flos Favorit! Und der Dritte Name ist der Name der den Bezug zur Stadt in der wir leben Herstellt! ;) LG Mine mit Charlotte Gloria Margaret *9.09.03 + Ü-Ei 28. SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Welche Stadt ist denn gemeint in Bezug auf den Namen "Margaret"? 2. Welchen Drittnamen habt ihr denn bei eurem nächsten Kind im Auge? Sorry, wenn ich so direkt frage, aber ich finde dass mit dem Städtebezug einen sehr interessanten Aspekt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir wohnen in Darmstadt/Hessen! Hier lebte die Prinzessin von Hessen: Prinzessin Margaret! :) Es gibt auch eine Kinder-Klinik die nach Ihr benannt wurde! Unser 2. Kind wird immer noch ein Ü-ei! Als ersten Namen wird SIE eine Mathilde (das wäre fast schon der Bezug zu Darmstadt, da es hier die Mathildenhöhe gibt dort ist die Bekannte Künsterkolonie des Jugendstils) Emma und evt. Alice (auch eine Prinzessin von Hessen, werde wohl auch im Alice Hospital entbinden!) oder Luise (auch eine Prinzessin zu Hessen) Als ersten Namen wird ER ein Carl der 2. Name steht noch nicht fest, als dritter Name evt. Heiner (ein geläufiger Name für waschechte Darmstädter - es gibt hier auch das Heiner Fest-) oder Ludwig ! LG Mine und Co


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stören würde mich nur das Aufeinandertreffen zweier gleicher Vokale (-a A-), alles andere ist, wenn die Kombi stimmig klingt, machbar, finde ich. Abgesehen davon, dass meine Kinder nur einen Vornamen haben ;). LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mich stört, wenn der komplette Name holpert, also nicht gut fließt. zb.Franz Fritz Wenn der Name mit dem Buchstaben aufhört, mit dem der 2.Name/Nachname anfängt. Britta Angela Gleiche Silbenzahl stört mich auch(nicht immer allerdings) zb: Julia Maria Wenn der EN und der ZN vom Stil/Kulturkreis her nicht harmonieren zb: Aaliyah Tanja oder Leila Annika Wenn der Name an sich zu gleich zum Geschwisternamen ist(wobei ich da SEHR penibel bin) zu Mia zb. würde ich weder Mika, Emilia, Amy, Mio, Mina,Mira etc vergeben Ich finde es doof, wenn zwei Namen vergeben werden oder mehr, und nicht der erste Name der Rufname ist. Und ich mag es nicht, wenn der Name mit dem selben Buchstaben anfängt wie der Nachname,bei uns fallen alle Vornamen mit B weg. LG Nadine