Mitglied inaktiv
Hallo! Wie ihr wisst, liebe ich Namensgeschichten. Die Frage erinnert an meine letzte Umfrage dieser Art, meint aber nicht das Gleiche. Also, ich möchte nicht wissen, wie ihr auf DEN Namen (der Name eures Kindes / eurer Kinder oder euer aktueller Favorit) gekommen seid, sondern vielmehr, wo ihr den Namen (zum ersten Mal) gelesen / gesehen / gehört habt und dachtet "Der ist aber schön". In einem Buch, in einer Zeitschrift, im Fernsehen, auf einem Auto, im Stadtpark, in der U-Bahn, auf dem Markt etc.? Liebe Grüße, Knopf
Bei Mel in einem LIED. Mir war klar DAS ist DER Name da er zu meiner Geschichte passte UND meinen Erzengel Michael drin hat *perfekt*. Bei Lina hat es bis zum Schluss gedauert (das will ich nicht nochmal, das macht einen nämlich IRRE!!!!). Sie hatte viele Namen...jedne Tag einen neuen. Dann...in einer zeitschrift...beim langweiligen Durchblättern. Habe ihn gelesen, war wie elektrisiert und mir war sofort klar DER NAME SOLL ES SEIN, da auch hier alles passte. Das ist wie mit der Liebe...es kommt durch die Hintertür (und das ist glaube ich auch das Schönste daran)
Absolute Lieblingsnamen: •Madleen heißt die Kleine, auf die ich immer aufpasse. Der Name gefiel mir von Anfang an sehr gut (seit 4 Jahren) •Mira habe ich zum ersten Mal vor ca. 2 Jahren gehört. Da die Schwester von Madleen unterwegs war und die Eltern nach Namen gesucht haben, die Mama war für Mira, ich auch aber dann wurde sie doch nach Papas Wunsch benannt. Mira gefiel mir auch von Anfang an sehr gut. •Melissa heißt eine "kleine" Freundin von mir, sie ist 3 Jahre jünger als ich, der Name war mir schon vorher bekannt aber da habe ich ihn irgendwie nicht sehr beachtet. Finde den Namen mittlerweile schön. •Lenja hieß ein Mädchen, das mit ihren Eltern auf dem Flohmarkt einen Stand gegenüber von uns hatte. Der Name wurde Lennja ausgesprochen, habe ihn dann mal "unterscucht" und gelesen, dass man ihn auch Leenja aussprechen kann, gefällt mir besser. Den Namen finde ich auch ganz schön. •Selena zuerst bei der Schauspielerin Selena Gomez gehört, engl. wird er Seliina gesprochen, Seleena gefällt mir aber besser. •Fabio ist der Sohn einer Bekannten von mir. Finde den Namen sehr schön. •Mael (mit 2 Punkten auf dem e) gestern im Film gehört. Finde ihn interessant und irgendwie schön :) •Jannik ist ein Sohn einer Bekannten von mir. Finde den Namen auch schön. •Emilio habe ich im Forum gelesen. Schön.
also.. ROMEO fand ich toll, als ich den film gesehen habe. da hab ich mich total in den namen verliebt (obwohl ich echt kein leo fan bin). als ich dann sschwanger war, fand ich den namen gar nicht mehr so toll. aber mein mann komischerweise, obwohl er dan anfangs blöd fand. aber dann gefiel er mir auch wieder.. wenn man den oft genug sagt LIAM hab ich zum ersten ma bewusst in dem lied von in extremo gehört. da hab ich noch zu meinem mann gesagt "das is aber ein schöner name" und er meinte "nee, geht gar nicht!" und ich kann mich dran erinnern, dass ich zu ihm gesagt habe "pass mal auf, unser 2. kind wird so heißen". in meiner ss hab ich den namen immer wieder ins spiel gebracht, mein mann und romeo wollten joscha. und zum schluss konnte ich sie doch überzeugen. MILJA (falls wir doch nochmal ein mächen bekommen sollten) ist ein finnischer name. meine freundin hat mir von der tochter ihrer freundin erzählt, die so heißt. und das ist einfach DER mädchenname für mich. (war immer sehr schwer, uns für einen mädchennamen zu entscheiden, weil uns keiner so richtig gefallen hat)
Jonathan - im Teenageralter; der Sohn einer Lehrerin hieß so, und damals - also als die Lehrerin ihn vergeben hat - war er durchaus noch selten. Hat sich eingebrannt in mein Herz :o) Leonard - habe den nie bewusst irgendwo aufgeschnappt und gedacht: Der ist aber schön! Zum ersten Mal aufgeschrieben habe ich ihn auf meine Namensliste als ich mit Jonathan schwanger war. Auf dieser Namensliste standen aber ca. ein Viertel aller Namen aus dem Buch;) Johann Leonard - der Name kam spontan in meinen Kopf & in mein Herz während eines Rügenurlaubs und ich dachte: Ja, der passt wunderbar zu uns! Johann sowieso wegen der familiären Tradition und Leonard klanglich, zum NN, einfach toll :o)
Huhu, Sophie: aus "Sofies Welt" von Joostein Gaarder. Roman über die Geschichter der Philosophie... Hab das Buch mit 19 gelesen, seit dem stand der Name für mich felsenfest... Gott sei Dank war Männe auch gleich Feuer und Flamme ;-) LG Pauline
Alessandro: als wir wussten, es wird ein Junge, haben wir überhaupt nicht nach Namen gesucht. Abends beim Fernsehen lief Fußball und ein Spieler hiess da Alessandro del Pierro, naja und seitdem stand der Name felsenfest, es wurde nie mehr weiter überlegt ;o)) Emma Alina: ich hab schon immer gesagt, wenn ich mal ein Mädchen kriege, dann wirds ne kleine Emma *verliebt* Alle haben mich ausgelacht und meinten: das arme Kind, das ist doch kein Name. Also weiter gesucht. Alina ist mir im Namenbuch sofort aufgefallen und der gefiel auch meinem Mann. Aber ich kam NIE von meiner Emma los, war sehr traurig, dass alle den Name so doof fanden. Als Baby dann geboren war, MUSSTE es einfach eine Emma sein *löl* und die Alina wurde einfach hinten dran gehängt. FERTIG. Aber irgendwie weiss hier fast keiner, dass sie noch Alina heisst, der ist mir irgendwie so fremd geworden hihi.
Wie haben denn die anderen dann auf die Namensvergebung reagiert.
Würde mich jetzt mal interessieren
Mama: habt ihr doch den blöden Name genommen???!!! Und: RN ist wirklich Emma, nicht Alina??? Papa: Emma, das ist doch kein Name!! Tante und Onkel: Emma, so hiessen früher die dicken alten Frauen Freunde: teils süüüüüß :o), teils wie bist du denn auf DEN Name gekommen?? Die Säuglingsschwester im KH sagte, sie würd auch gern eine Emma haben, der Name sei soo schön *gg*
Ich finde Emma seeeeehr süß
ich auch
Clara: Mit 10 Jahren, morgens in der Kirche, als ich während der Predigt mir den Teil mit den Namenstagen angeschaut habe. Der 11. August hat sich seitdem fest in meinem Gehirn verankert :-)
bei MORITZ war es ein artikel in einer eltern-zeitschrift; mein mann und ich haben uns angeschaut...da war alles klar bei FELIX war es ein lang gewünschter name von mir, wo ich schon gar nicht mehr weiß woher; ich denke da hat sich seit dem lateinunterricht schon die bedeutung festgesetzt; und unser Felix ist wirklich ein glückliches kind....
Ganz ehrlich: ich habe keine Ahnung! Auf einmal waren die Namen da - bei beiden Kindern habe ich meinem Mann die Namen vorgeschlagen und er war einverstanden. Die ZN waren viel schwieriger zu finden. Unsere 1.Tochter heißt Leonie Sophie. Sophie hieß die Hebamme, der meiner Schwiemu bei ihrer Geburt das Leben gerettet hat. Außerdem hat uns die Bedeutung "die Weise" sehr gut gefallen. Luise hieß die Oma meines Mannes - war aber Zufall, dass wir uns für den Namen Luisa entschieden hatten. Da wollte ich dann aber auch einen Namen aus meiner Familie dazu haben. Meine Uroma hieß Pauline und so heißt unsere 2. Tochter Luisa Paulin.
Ronja habe ich natürlich zuerst in dem Buch "Ronja Räubertochter" gelesen. Finn hat mein Mann zuerst in dem Buch "Finn der Wolfshund" gelesen. Und Anouk hieß ein Mädchen im Kindergarten von Ronja und Finn. Ein freches blondes verwuscheltes Piratenmädchen. LG sun
Ich weiß nicht so recht, ob ich hier jetzt ehrlich antworten, mir eine schöne Geschichte ausdenken oder es lieber ganz bleiben lassen soll. Der Hintergrund zu unserem absoluten Favoriten bei den Mädchen (Malin) ist nämlich nicht gerade ein positiver. Hmm, okay, ich nehme dann mal die ehrliche Variante. Ich habe vor Jahren (mag wohl um die 10 Jahre her sein) mal einen Nachrichtenbeitrag über ein vermisstes Kind gesehen. Die Nachrichtenleute (keine Ahnung, welcher Sender das damals war) haben auch ein Suchbild für das Kind eingeblendet, auf dem dieses kleine Mädchen (um die 7 - 9 Jahre alt, schätze ich) ganz fröhlich in die Kamera lächelt. Ich war wie elektrisiert von diesem Bild. Keine Ahnung, ob sie die Kleine je gefunden haben (es ist nicht so ein wahnsinniger Medienrummel gemacht worden, wie bei vielen anderen), aber seitdem geht mir ihr Name nicht mehr aus dem Kopf. Anfangs habe ich auch noch immer dieses Bild vor meinen Augen gesehen, aber inzwischen ist das verblasst. Dafür ist der Name von einfach nur einem tollen Name zu meinem absoluten Favoriten geworden. Und zum Glück konnte ich meinen Mann auch sofort von dem Namen überzeugen. Die Geschichte, wie ich auf ihn gekommen bin, kennt er aber nicht. Da seid ihr ihm gegenüber nun im Vorteil. Unser Jungenfavorit (Matthis) hat sich dann aus dem Mädchenfavoriten entwickelt. Wir wollten wieder etwas, was nicht so ewig lang und abkürzbar ist, dazu nordisch und auf alle Fälle mit einem M am Anfang, weil mein Mann unbedingt ein ganzes Haus voller kleiner, süßer M&Ms haben will, denn unser Nachname fängt auch mit M an. Wir haben einige Monate darüber gebrütet, bis dann schließlich Matthis dabei rausgekommen ist. Marvin und Marek (auch wenn die nicht unbedingt nordisch sind) sind auf die Plätze 2 und 3 abgeschoben worden. Tja, soweit unsere Namensgeschichte. lg Meike
Ariane Abildgaard: Ariane nach einer tollen Klassenkameradin, schön, schlau und gaaaanz nett und Abildgaard nach alter DK-Familientradition. Florentine Maria: Florentine kam mir beim Schwangerschaftstest sofort in den Sinn, weiß aber gar nicht warum, der Name hat mich gefunden. Maria heißt meine Oma, die noch lebt. Gruß Maxikid
Hallo, ich wollte als ich schwanger war gerne einen nordischen Namen haben und fand Tamme total schön, mein Mann fand Johannes toll, aber ein Doppelname kam für uns nicht in Frage. So saßen wir zusammen und haben überlegt. Es sollte ein starker Name sein. Dann kam, wie aus heiterem Himmel uns beiden gleichzeitig der Name Knut in den Sinn. Der Name bedeutet frei und wagemutig und das gefiel uns beiden prima. Außerdem passt der Name hervorragend zu unserem Nachnamen. Ach ja, an den EISBÄREN haben wir dabei nicht gedacht. Da sind wir erst drüber gefallen, als wir zur Geburt einen Stoff-Eisbären aus Berlin von einer Freundin geschickt bekamen... So viel zu unserem Namen...
Bei uns war's ganz banal: Im Vornamensbuch. Wurde aber eben als erster von mir vorgeschlagener Name von meinem Mann mit Begeisterung aufgenommen!
MINO hab ich als 10jährige in der Weihnachtsserie Mino zum ersten mal gehört. Lilian hat mein Mann vorgeschlagen und mir gefiel er auch gut, obwohl mir Liliana besser gefallen hätte. Lg MinoMama
Den Namen meiner Großen (Berna) hat mein Mann in einem Zeitungsartikel gelesen und mir vorgeschlagen. Ich fand ihn sofort schön. Den Namen meiner Kleinen (Berfin) habe ich beim Enkelkind unserer ehemaligen Nachbarn gehört. Es sind beides türkische Namen da wir eine deutsch-türkische Familie sind und in der TR leben. LG Derya