KathiunddieErbse
Hey ihr Lieben, Ich habe schonmal geschrieben zwecks Jungennamen und wir sind der Entscheidung etwas näher gekommen: Ben Jonathan Stehen zur Auswahl.. wir können uns aber absolut nicht entscheiden. Mein Mann ist ehr für Ben (er ist ehr so Typ Skater/Snowboarder und findet ‚coole‘ Namen toll). Ich bin ehr bei Jonathan, weil ich Lehrerin bin und von Haus aus da viele Namen ‚verbrannt‘ sind. Insgesamt mache ich mir auch mehr Gedanken darüber, wie so ein Namen auch für einen erwachsenen Menschen ist. Wie findet ihr die Namen? Wir hatten schon ewig viele in der Auswahl- auch einige die ihr uns vorgeschlagen habt, deswegen dachte ich mir, dass ich mich hier nochmal melde :)
Mir gefällt Jonathan besser, den kann man dann auch Jona rufen, wenn man das mag/ cooler findet
Der Sohn einer Freundin heißt so, sonst wäre er auch bei meinen Favoriten dabei
Also ich würde keinen der beiden Namen wählen, finde aber beide gut vergebbar, hätte da keine Präferenz. Ich kenne zwei erwachsene Bens (die heißen wirklich Ben), die haben sich meines Wissens noch nie über ihre Namen beschwert und der Name passt auch, und Jonathan ist ja ein klassischer Name, damit macht man bestimmt nichts falsch. Wenn Ihr Euch nicht auf einen der Namen einigen könnt, dann nehmt doch beide :) Ich würde wohl auch auf das Zusammenspiel mit dem Nachnamen achten. Wenn der Nachname schon recht lang ist, würde ich "Jonathan" eher nicht nehmen.
Ich finde beide Namen gut vergebbar und habe weder etwas an Jonathan noch an Ben auszusetzen. Eine richtige Präferenz habe ich aber leider nicht. Nur wenn ich den Nachnamen wüsste vielleicht, aber kann ich verstehen, dass man den hier nicht reinschreiben will :)
Hallo, ich würde Benedikt nehmen und evtl. dann auf Ben als Rufnamen abkürzen. Bei uns gibt es sooo viele Ben's. Jungs ... aber auch Hunde. Jonathan gefällt mir aber eigentlich besser.
Ich bin für Ben Kenne nur zwei Bens, einen 10jährigen und einen 2jährigen. Jonathan kenne ich 3 im Alter von 2, 4, 5 Jahren. Ben finde ich für jedes Alter passend. Lg
Dann wartet doch ab! Zwei Namen sind doch super, da habt ihr doch schon ordentlich reudziert. Wartet jetzt die Geburt ab, seht euch euer Kind an, dann wird es euch sicher klar, welcher Name passt. Wir haben das bei allen drei Kindern so gemacht. Ich hätte nie im Vorfeld den einen Namen sagen können. Euer Kind wird den passenden Namen bekommen. Ihr habt nach der Geburt in Ruhe Zeit einen zu wählen. Stress dich nicht damit. Beim Dritten Kind haben wir erst an Tag Vier eine endgültige Entscheidung getroffen. ;) Guckt euch euer Kind an, dann entscheidet.
Ich wäre für Ben.
Ich wäre für Jonathan. Habe einen Jonathan in der Familie und der hat sich selbst (noch als kleiner Junge) irgendwann auf "Jo" abgekürzt. Damit will ich sagen: Einen coolen, kurzen (Spitz)Namen geben sie sich - falls nötig - sowieso selbst. Ben wäre mir für einen Erwachsenen irgendwie als "richtiger" Name zu "cool" und außerdem zum Rufen (da einsilbig) zu kurz. Aber letzten Endes müsst ihr das nach eigenem Geschmack entscheiden... Noch als kleine Bereicherung: Ich kenne einen Jungen, der heißt Bennet. Vielleicht eine Alternative?
Ich wäre für Jonathan! Sehr schöner Name, auch schön abzukürzen, Jo, Jona….
Ben ist hier inzwischen ein Sammelbegriff
. Außerdem finde ich einsilbige Namen schlecht zu rufen, wird dann bestimmt „Be-henn“!
Jonathan finde ich wirklich toll, aber auch Ben ist gut vergebbar. Bei uns seit Jahren aber häufig. Ben Jonathan wäre auch eine Option
Ich finde Ben deutlich cooler, zeitloser und auch für einen Erwachsenen passender.
Jonathan
Ich finde beide Namen schön und wirklich gut vergebbar. Mit keinem von beiden würde er als Erwachsener ein Problem bekommen. Jonathan war bei uns auch eine Option, wäre K1 ein Junge geworden (war bis zum Ende sehr unklar). Rückwirkend bin ich froh, dass sie ein Mädchen ist und somit anders heißt, da ich gleich 5 kleine Jonathans zwischen 1-3 bei uns im Dorf kenne. Ich brauche keinen super seltenen Namen, aber das ist mir dann doch zu viel. Beim Kinderturnen drehen sich zB immer gleich drei Köpfe bei dem Namen. Das kann natürlich aber Zufall sein, dass es hier gerade derart gehäuft ist. Ben dagegen kenne ich nur einen. Wie ist denn euer Nachname? Bei einem sehr kurzen Nachnamen finde ich längere Vornamen besser bzw dann eben einen Zweitnamen zu Ben.
Ich würde beide nehmen
Ich finde Ben etwas schöner, allerdings ist der bei uns in NRW gerade total häufig vertreten. Alleine in unserem Kinderkurs gibt es von 6 Jungen 3 Bens und einen Benjamin. Und auch in anderen Kursen ist mindestens ein Ben dabei. Wenn euch das nicht stört, finde ich aber beide Namen sehr gut vergebbar.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich finde es total spannend, wie unterschiedlich die Namen vertreten sind- hier bei uns habe ich beide noch kaum gehört bisher. Muss allerdings auch zugeben- dass ich jetzt keine Direktleitung in die Kreißsäle habe. Aber da Ben ja in den Top Ten vorkommt dieses Jahr- vermute ich schon, dass es da auch bei uns mehrere geben wird. Paul ist hier bei uns sehr, sehr stark vertreten..
Ihr macht mit beiden Namen nichts falsches. Oft spürt man den richtigen Namen, wenn man das Baby im Arm hält.
Mir gefällt eindeutig Jonathan am Besten, Benjamin fände ich besser als Ben,
Oder Benedikt! Ruben finde ich auch toll.
Ich wäre da eher für Jonas. Jonathan ist mir zu lang und das ist mit dem th für kleine Kinder am Anfang wahrscheinlich auch schwierig zu schreiben. Ben finde ich ok.