Elternforum Vornamen

Wieder Ich: Diesmal weiß ich wenigstens was es wird...

hipp-brandhub
Wieder Ich: Diesmal weiß ich wenigstens was es wird...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nämlich ein junger Mann, dessen älterer Bruder Leonidas heißt. Folgende Namen stehen zur Wahl (auch für meinen Mann akzeptabel), unsere Familie kommt aus dem russisch-griechischen Kulturkreis, was sich auch in dem Namen widerspiegeln sollte. Falls jemandem noch was schönes einfällt, her damit. here we go.... Adrian Angelos Alexios Raphael Cosmas Auriel Valentin Nikolaos Lysandros oder Isandros Vielen Dank schonmal, LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, habe vergessen zu sagen was ich eigentlich von euch will *grins*. Natürlich eine Bewertung ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also Leonidas ist sehr schön und gut "abkürzbar", wird schwierig ,da nen tollen Nachfolger zu finden ;-) Adrian - mir zu häufig und normal Angelos - ui etwas kitschig Alexios - find ich ganz gut! Raphael - nee...gefällt mir nicht so sonderlich Cosmas - gleich Kosmos? Auriel - Schön! Ein sanfter Name aber wirklich schön... Valentin - Hm, klassisch aber gefällt mir doch sehr gut, ein echt zeitloser Name Nikolaos - der gefällt mir bis jetzt am besten und passt super zu Leonidas.Jedoch würde mir Nikolaios noch etwas besser gefallen...und ja, gibt auch ne tolle Abkürzung (Weil so lange Namen sowieso immer abgekürzt werden...). Alternative wäre Nikos, den find ich auch super. Lysandros oder Isandros - wow, beide seeehr schön! Ich hab bisher nur Lysandra gekannt, der ist auch wirklich schön...hm...Isandros aber auch!!!! Aalsooo ich bin für Nikolaios oder Isandros oder Lysandros... GLG Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! An dich kann ich mich noch erinnern. Leonidas ist mir im Gedächtnis geblieben. Den Namen finde ich sehr schön. ADRIAN: schön ANGELOS: könnte wegen Frau Merkel zu Hänseleien einladen, ist wegen der Bedeutung „Engel“ vielleicht mit zu großen Erwartungen verbunden ALEXIOS: ich mag Alexia sehr, deshalb kann ich Alexios nicht ganz objektiv beurteilen, ALEXIS würde mir besser gefallen, das „O“ ist erst mal gewöhnungsbedürftig RAPHAEL: schön COSMAS: zu eurem Hintergrund passt der Name zwar, aber für Deutschland finde ich den Namen zu ungewöhnlich, könnte wegen „Kosmos“ oder Cosma Shiva Hagen zu Hänseleien einladen, abgesehen davon klingt er mir insgesamt zu weiblich AURIEL: finde ich zu „melodiös“ und „weibisch“, verbinde ich mit der Meerjungfrau Arielle und dem Waschmittel Ariel, ich habe sofort einen Engel vor Augen und finde den Namen deshalb zu „bedeutungsgeladen“ VALENTIN: schön NIKOLAOS: bei eurem Hintergrund schön, könnte jedoch immer mit Nikolas oder Nikolaus verwechselt werden LYSANDROS: ich könnte mir vorstellen, dass Leonidas und Lysandros immer wieder verwechselt werden, im ersten Moment erscheinen die Namen vielleicht nicht allzu ähnlich, aber ich weiß, wovon ich spreche ISANDROS: finde ich persönlich klanglich nicht so schön Ich finde es gut, dass ihr den russisch-griechischen Familienbezug beibehalten wollt, jedoch empfinde ich manche Namen deiner Liste als eher unpassend, wenn ihr in Deutschland lebt und euer Kind hier aufwächst (ich hoffe, dass mich jetzt niemand falsch versteht!). Mir gefallen, Adrian, Raphael und Valentin, wobei ich diese Namen fast schon zu „farblos“ zu Leonidas finde. Deshalb würde ich wohl zu Nikolaos oder Alexios tendieren, auch auf die Gefahr hin, dass der Name vielleicht erst mal falsch verstanden wird. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin... Was haltet ihr denn von einem schlichten, aber sehr schönen Alexander? Der ist mir wegen eurem griechischen Hintergrund eingefallen. Außerdem ist er wunderbar international und passt gut zu eurem Leonidas, finde ich. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also passend zum großen Bruder würde ich von der Liste Nikolaos nehmen. Das finde ich am passendsten. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich denke auch mit N. eine gute Wahl zu treffen. Das mit dem Verwechselungsfaktor hatte ich noch gar nicht gesehen. Guter Hinweis. Ich will ja nicht, dass irgendjemand mal sagen muss... @Knopf im Ohr ich würde zu gerne A. nehmen aber mein Bruder, zwei Onkel, mindestens drei Cousins und etliche weitere fernere Verwandten heißen so. Das war seiner Zeit DER Name bei Griechen und Russen. LG, I.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann geht es dir mit Alexander so wie mir. Ich kann den Namen auch nicht vergeben, weil er in der Verwandtschaft bereits vorkommt. *seufz* Jetzt suche ich händeringend nach einer Alternative, aber irgendwie haut mich kein Jungenname so richtig vom Hocker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Knopf, bei mir geht es nicht nur bei Alexander so. Alle meine Lieblings Jungen Namen und teilweise sogar schon die abgewandelten Formen sind in näherer Verwandtschaft vergeben. So auch Maximilian (auch Maxim) und Anton (und Antonis) Voll schade. Aber man will seinem Kind ja auch ein wenig Individualität bezüglich des Namens gönnen deshalb sucht und sucht und sucht man bis zum ET weiter ;O) LG, I.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich. Aber würdest du selbst eine abgewandelte Form, wie z.B. Maxim, wegen dem Individualitätsargument nicht mehr vergeben, wenn beispielsweise niemand in deiner Verwandtschaft Maxim, aber dafür Maximilian hieße? Ich frage, weil ich Alexia vergeben möchte, obwohl Alexander in der Familie vertreten ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anastasius Christopher Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch ich würde natürlich die abgewandelte Form vergeben, aber die sind bei uns auch schon vergeben. Da hatte wohl jemand die gleichen Gedanken wie ich ein Paar Jahre zuvor ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Maxikid bei Constantin gefällt mir die Abkürzung GAR NICHT. Denn mit Kosta kann ich echt nicht leben (aus den meisten Constantins wird früher oder später Kosta), Anastasius ist zu ähnlich mit Athanasios (ZN von unserem 1. Sohn) und Christ - Namen gefallen mir nicht so (sind auch schon viel zu häufig in der Familie) Dieses ist halt das typische Problem bei uns. Hatten wir bei Leonidas auch schon. Aber der Verwandte Leonidas war Gott sei Dank recht weit entfernt verwandt, da haben wir dann keine Rücksicht mehr drauf genommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Markus Ares Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Markus ist ganz okay.. mein Mann schwärmt dafür. In Ares hatte ich mich verliebt, aber da wurde mir vor knapp zwei Jahren hier im Forum abgeraten von, weil es der Name des griechischen Kriegsgottes ist. Ich finde ihn nach wie vor schön aber die Sache mit dem Krieg stört schon ein wenig. Da stellt sich mir manchmal die Frage, wer das heutzutage überhaupt noch weiß *grins*. Du hast schon schöne Namen auf Lager muss man ja mal gesagt haben ;O) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, habe halt eine Freundin, die ist mit einem Griechen verheiratet. Meine Große heißt Ariane, die franz. Form von Ariadne, nur wir sprechen es deutsch aus. Ares ist ein guter Freund von ihr. Ariane und Ares, wie passend. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, kenne einen kleinen Dimitri. Der Name oder Abwandlungen gefallen Dir nicht? Meine Kleine heißt Dimitria :-) Nach ihrem Uropa. Grüße Petra