knopf.im.ohr
Hallo! In Frankreichs Mannschaft heißt ein Spieler Rami, was mich auf wieder auf den Namen Remi bringt. Ich finde den Namen schön. Habe ihn bislang nur für einen Franzosen in Betracht gezogen, aber eigentlich stammt er aus dem Lateinischen. Wie findet ihr Remi? Die Kombi Remi Christian finde ich auch schön. Liebe Grüße, Knopf
Ich kannte eine Remi.also als Mädchenname.Als Jungenname gefällt er mir nicht so.
Mir ist bei dem Spiel aufgefallen, dass ein rumänischer Spieler "Florin" hieß. Hab das glaube ich auch hier im Forum schon mal gelesen, find den Namen aber noch recht neu und unbekannt. Wird sicherlich bald beliebt, so wie Laurin. Ist Florin rumänisch?
Da ein aus Rumänien kommender Trainer meines Kindes Florin heißt, gehe ich davon aus, dass es ein rumänischer Name ist. Meinst du, der wird bei uns beliebt?
Hallo Schöner Klang, auch nicht kompliziert, aber mir ist er zu süß für einen Mann. Remo würde mir besser gefallen. Liebe Grüße Mäxie
Florin ist mir auch aufgefallen. :-)
Remo mag ich auch. Genau wie Gero, Reto, Zeno...
Wir sind ja auch noch auf der Suche nach einem Welpennamen. Ich habe Remi vorgeschlagen, weil ich so angetan von dem Namen bin. Allerdings ist meine Familie der Meinung, dass die Aussprache zu unklar / kompliziert wäre, da der Name aus dem französischen Raum stammt.
Ich hätte wieder reMIIIII noch REEEmi gesagt, sondern einfach RE-MI.
Liebe Grüße,
Knopf
Also bzgl. des Welpens: Würde dir "Rumo" gefallen.?
Ich weiß nicht ob du Walter Moers Zarmonienromane kennst.?!
Darunter gibt es den Roman "Rumo".
Rumo ist ein Wolper"t"inger, ein intelligenter Hund der sprechen und auf 2 Beinen laufen kann. Zu Beginn wächst er als Welpe (nichts ahnend das er ein seltener, hochbegabter, hoch intelligenter Wolpertinger ist) auf einem Bauernhof auf und führt ein normales, glückliches Welpenleben).
Das ganze Buch handelt davon, welche Abenteuer er besteht und welche Gefühle er kennenlernt. Der Bauernhof wird überfallen und alle Lebewesen darauf verschleppt usw.. Er lernt Freundschaft kennen, Angst, Vertrauen usw. und am Ende seine Liebe: Rala.
Aber das Buch ist überhaupt nicht kitischig, sodern wahnsinnig spannend und phantasievoll. Mein Lieblingsbuch
Hallo Knopf Deine Kombi passt und ich finde auch zu Nicht- Franzosen... ;-) Kenne ein paar namens Remi oder Remy, ü 50 und kleine Jungs. Florin ist deutsch, kommt von Florian. Wie wärs mit einer Abwandlung davon: Flurin, ist rätoromanisch, gefällt mir besser... Wenn dir Zeno gefällt, wie wärs dann mit Zino, gefällt mir besser. Und neu mag ich Kuno und Endo, was hältst du davon? Gero weniger, wie findest du Fero, Tero oder Vero? Grüssle
Hi, nachdem ich die Diskussionen unter dem Namen gelesen habe, sind mir noch zwei Namen eingefallen: Keno Florentin Remi habe ich noch nie gehört. Ich habe nur einen Sami gekannt, dessen Name "Semi" ausgesprochen wird. Lg
Rémy/ Rémi ist in Frankreich gängig. Ich kenne ihn auf dem i betont, weiß aber nicht ob es da regionale Unterschiede gibt. Ansich schön und unkompliziert, obwohl in D. bestimmt nicht jedem geläufig. Mich erinnert der Name immer an Remis (Unentschieden). In D. würde ich die Schreibweise Remi oder Remy wählen . Auf jeden Fall ohne Accent. Bei i oder y bin ich mir unsicher. Meistens mag ich das i lieber mit Ausnahme von z.B. Romy oder Henry, so ähnlich ist für mich auch Remy (was vielleicht daran liegt, dass der einzige mir persönlich bekannte Rémy mit y geschrieben wird). Möwe
Besser als Rune auf jeden Fall. Wenn der Nachname passt ist der okay. ZU deutsch sollte der Nachname meiner Meinung nach nicht sein. Also Remi Müller z.B. würde irgendwie blöd finden. LG Lilly
Also ich musste ja eigentlich gleich an "Remi-Demi" denken.. Keine Ahnung ob man das nur bei uns so sagt. Ebeno wie Remi-suri... Also hier in Bayern würde ich mir den Namen echt 2x überlegen...
Hieß nicht die Ratte in "Ratatouille" Remy?
YEAH stimmt
Roald Engebreth Gravning Amundsen war ein norwegischer Polarforscher. Am 14. Dezember im Jahre 1911 erreichte er vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott als erster Mensch den Südpol.