Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, heute schleiche ich mich mal mit einer Namensfrage ein: Seit gestern wissen wir, dass unser zweites Kind ein Mädchen wird (jetzt 26.SSW). Wir hatten uns schon seit längerem den Namen LENJA ausgesucht. Nun hat mich eine Freundin darauf gebracht, dass das wohl anders ausgesprochen würde, als ich es tue. Also ich meine er wird so ausgesprochen wie z.B. auch Tanja u. Sonja. Meine Freundin meint aber jederman würde den Namen Lehnja (also ein gedehntes E) aussprechen. Lennja (mit 2 nn) gefällt uns gar nicht. Wir möchten aber auch nicht, dass unser Kind ständig seinen Namen erklären muss. Unser erster Sohn (jetzt 18 Monate alt) heisst übrigens Jannis. Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Anja mit Lenja im Bauch.
..ich würd´s auch mit langem e aussprechen, eben wie lena, bloß noch mit j! finde ich auch viel schöner als (gespr. wie geschri.) lennja. lg, gesa mit nick
natürch wie Lennja (oder Tanja oder Anja) , sonst müsstets Du Lehnja, also ein h einfügen.
Hi Mit Betonung auf N - also auch wie Tanja oder Anja! Liebe Grüsse Clarissa mit Shannon und Sascha Benjamin
ich würde es auch Lennja aussprechen. übrigens ein schöner name
Ich würde Lenja wie Sonja oder Tanja sprechen. Ich währe gar nicht auf die Idee gekommen, dass es auch anders gesprochen werden könnte. Lenja ist ein toller Name und passt prima zu Jannis. Unsere Tochter heißt Lina (Lenja finde ich aber inzwischen noch schöner), wenn das zweite ein Junge wird, werden wir einen Jannis bekommen. Ist Jannis häufig? Habt ihr Probleme mit Aussprache oder Schreibweise? Wie alt ist denn euer Jannis? Liebe Grüße, Sandra
Hi Sandra, also unser Jannis ist jetzt 18 Monate alt. Die meisten Leute verstehen als erstes JanniCK oder JannEs. Also man kann Jannis auch mit einem N schreiben (Janis), ist dann allerdings auch ein Mädchenname. Bei uns im Ruhrgebiet ist der Name noch sehr sehr selten. Ich hatte ihn bis wir uns dafür entschieden haben noch nie gehört. Jetzt so langsam scheint es den Namen doch häufiger zu geben. Mittlerweile kennen ihn auch die meisten Leute. Unser zweites Kind sollte erst ein Junge werden. Da haben wir uns sehr sehr schwer mit nem Namen getan, da Jannis für uns immer noch DER Name schlechthin ist. *ggg* Viele liebe Grüße Anja, 26.SSW
Hallo! Der Name ist inzwischen recht geläufig und wird mit kurzem E wie bei Tanja ausgesprochen. Du könntest es aber auch Lenya schreiben, dann ist es noch eindeutiger, da nicht mehr russischen Ursprungs.
würde es Lennja sprechen(wie bei Svenja)
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die vielen Antworten. Also ich denke, wir werden den Namen mit einem N schreiben. Über die Alternative mit Y haben wir noch gar nicht nachgedacht. Mal sehen, ein bisschen Zeit haben wir ja noch.*gg* Also nochmal ganz lieben Dank Euch allen. Anja, 26.SSW
Hallöchen, ich hätte ihn ehrlich gesagt eher Lehnija gesprochen, also eigentlich ohne Betonung, dafür aber mit einem i vor dem j ....., daher würde ich ihn vielleicht auch wirklich Lenija schreiben? Interessant drüber nachzudenken. Liebe Grüße und fröhliche Weitersuche Petra