Ladybird81
Hallo, Muss man bei Unisex-Namen jetzt keinen eindeutigen Namen mehr dazu nehmen? Hat sich das geändert? Mir würde Lian gut gefallen, aber ist halt sowohl männlich als auch weiblich. Wenn man dann nämlich einen zweiten eindeutig auf das Geschlecht hinweisenden Namen dazu geben muss, kommt er für uns leider nicht in Frage. Weiß das jemand?
hach lustig, das habe ich mich in dieser Sekunde auch gefragt :-)
Hallo :), wirklich wissen tu ich's leider nicht. Meine Nachbarin musste ihrem Sohn - Kai heißt er - einen zweiten Vornamen geben, da es Kai wohl auch für Mädchen gibt (war mir ganz neu!). Er heißt nun Kai Niklas und ist mittlerweile 4 Jahre alt. In der KiTa meines Sohnes gibt es einen Lian (der Name ist schön übrigens!), der auch nur Lian heißt meines Wissens nach. Der ist ca. 1,5 Jahre alt. Würde dafür sprechen, dass das jetzt möglich ist. Aber vielleicht weiß hier jemand Genaueres ;). LG
Ja ich hab's einen Beitrag weiter unten gelesen, dass es 2007 so war und hat sich für mich so angehört, als wäre es jetzt nicht mehr so. Deswegen hat sich mir diese Frage jetzt gestellt.
Ja, so ist das bei Namen wie Kim, Kai, Noel, Luca ect., da muss dann noch ein eindeutiger weiblicher/männlicher Name als Zweitname her. Es kommt aber ganz stark aufs Standesamt an, bzw. den Standesbeamten. Ein bekanntes Paar von uns wollte ihren Sohn Micha nenne, da hat das Standesamt gestreikt und sie mussten einen Zweitnamen suchen. Ein paar Jahre später war das bei einer anderen Familie kein Problem, der Junge heißt nur Micha! LG
2008 gab es dazu ein Urteil. Hubba, Früchtchen...ihr seid doch die Experten *g* Finde es gerade nicht.
Vielleicht hilft dieser Link: http://blog.beliebte-vornamen.de/2009/01/geschlechtsneutrale-vornamen-ohne-zweitnamen-erlaubt/
Man braucht keinen Zweitnamen mehr. Unsere Tochter hat auch einen "unisex" Namen und hätte keinen zweiten gebraucht.
Nein, muss man nicht mehr. Lian ist auch weiblich, echt? In der Schreibweise?
Ja, ist die gleiche Schreibweise. Ist im englischen eine Kurzform von gillian, welcher auch geschlechtsneutral ist.
Ich denke es kommt auf den Ort drauf an. In unserem KH sind in den letzten 2j schon 3 Lian´s geboren und 2 weitere Lian´s haben noch einen Zweitnamen dazu. Mein Sohn heisst Veit Lian, wobei alle beide Namen gesprochen werden. Nicht gemeinsam aber in der Familie gibt es den ein oder anderen, dem Lian einfach besser gefällt und so hat sich jeder seinen Liebling rausgesucht und der kleine 10 mon alt, hört auf beide Namen. LG Regina
Ich würd ja gern beim Standesamt anrufen und mal nachfragen, aber der, der für "Beurkundung einer Geburt" zuständig ist, erreich ich einfach nicht. Aber der müsst ja dafür zuständig sein.
http://blog.beliebte-vornamen.de/2009/01/geschlechtsneutrale-vornamen-ohne-zweitnamen-erlaubt/
Ja da steht, dass es keine gesetzliche Regelung gibt.
Ja da steht, dass kein Gesetz sagt, dass man seinem Kind einen zweiten (eindeutigen) Namen geben muss. Das Geschlecht wird ja beim Standesamt angegeben. Bei uns gab es da auch gar keinen Ärger oder so beim Standesamt.
Ob es bei unserem Namen beim zuständigen Standesamt Probleme mit diesem Namen gibt, weiß ich nicht. Aber genau das will ich vermeiden. Wir suchen schon ewig und das ist der einzige Jungenname der uns beiden gefällt. Und wenn jetzt das Standesamt sagt, wir brauchen einen Zweitnamen, was wir auf keinen Fall wollen, haben wir nur 1 Monat Zeit, einen neuen zu finden. Nur leider erreiche ich beim Standesamt niemanden
Juhu, endlich jemanden erreicht. Man braucht mittlerweile keinen eindeutigen Zweitnamen mehr, wobei der Standesbeamte sagte, es wäre nie verkehrt. Ach, jetzt bin ich aber erleichtert.
ah! Toll zu wisen! Darf ich fragen, bei welchem Standesamt du angerufen hast?
Beim Standesamt in Trier. Aber so wie ich das verstanden habe gilt das in ganz Deutschland.lg