Mitglied inaktiv
Wie gefallen euch Jela und Julie (französisch)?
jela erinnert mich immer an die schuhmarke von elefanten. julie ist ganz nett. heute in der stadt habe ich eine mutter mit 3 kleinkindern beobachtet (fiesbin ;-)) die kinder hiessen Juna, Jade und Jael. ist das vielleicht was für dich? lg
Du liebe Zeit! Alles mit "J" wäre mir ja zuviel. Aber selten sind die Namen mit Sicherheit :o) Ist Jael denn ein Name für ein Mädchen oder für einen Jungen? Ich finde, es passt irgendwie schon beides, wobei wahrscheinlich eher Junge, oder?
Also Julie französisch ausgesprochen mag ich nicht so sehr, da gefällt mir Jela besser. Aber was hälst du denn von Jule?
Jule mag ich nicht so gern, ich finde immer, dass sich das irgendwie "flapsig" anhört. Kann`s nicht besser ausdrücken :-(
Eine Julie gab es bei uns in der Nachbarschaft, als ich noch klein war. Sie wurde nicht Schüliee ausgesprochen, wie es die Mutter gerne gehabt hätte, sonder schlicht und einfach Tschuli. Da würde ich doch eher zu Jela tendieren.
Warum muss ein Kind auf biegen und brechen einen aussergewöhnlichen Vornamen haben. Ich denke es kommt dann immer in Erklärungsnot wenn es um die Schreibweise geht die meistens nicht durch die Aussprache zu erkennen ist. Meine Kinder heissen Max und Sibille
Müssen sie nicht, aber als ich Kind war und in der Schule die LehrerInnen "Laura" oder "Andreas" gerufen haben, sind mindestens drei Kinder aufgesprungen :-) Bei meiner Mutter in der Klasse sind momentan 4 (!) Kinder, die Jonas heißen und zwei Emmas! Und das finde ich dann auch blöd. Das passiert mit Jela und Julie sicher nicht so schnell. Natürlich kann man es auch übertreiben: Ich habe eine Frau in meinem Bekanntenkreis, die ihre drei Töchter Lana-Julie, Pia-Marie und Maja-Sophie genannt hat. Man muss sich nur mal vorstellen, sie alle hintereinander rufen zu müssen... Sibille finde ich auch schön, wobei da natürlich auch mehrere Schreibweisen möglich sind und sie sicher später oft sagen muss "Sibille bitte nicht mit y sondern mit i". Und bei Max denke ich gleich an "Max und Moritz" und das mag ich nicht. :-)