Purzelbär87
Huhu, wir basteln gerad an Nr 2. Wie findet ihr Levi Oskar und/oder Frieda Josefine Der Bruder heißt Max. oder habt ihr andere Vorschläge. Gern nordisch danke und Lg
Gefällt mir beides gut! LG sun
Ich mag Levi nicht, ist gerade so ein Trendname. Der Mädchenname ist toll. Von der "Frieda" hat mich bisher abgehalten, dass viele es inzwischen "Frida" schreiben und dann geht die Buchstabiererei doch wieder los, obwohl es im deutschen Sprachraum wohl eigentlich "Frieda" hieße.
Oskar würde mir als RN zu Max besser gefallen, also würde ich die Kombi evtl. drehen: Oskar Levi (Levi mag ich zwar auch gerne, aber vom Stil her passt er m.M.n. nicht so gut zum Bruder) Fri(e)da mag ich persönlich gar nicht, Josefine finde ich superschön.
Hallo, Levi mag ich persönlich überhaupt nicht. Oskar finde ich ganz nett, aber ich sehe da das Problem, dass das "r" nie richtig mitgesprochen wird. (Oskaaaa). Als Zweitname aber sicher sehr schön! Als Erstnamen fände ich Leif viel schöner. Leif Oskar. Frieda Josefine ist rund und gefällig . Lg Eolair
Oskar? Spitzname oschiii ! Geht gar nicht finde ich :-(
Den Jungennamen finde ich klasse. Aber Frieda Josefine sagt mir persönlich nicht so richtig zu. Ich finde ja den nordischen Namen Liv ganz gut. Ich würde da Liv Josephina nehmen.
Beides perfekt. Und toll zu Max obendrein! Gar nix mehr ändern bitte ;-) Lustig. Alle diese Namen sind definitiv auf meiner "Liste" (aktuell nur theoretisch). Alles richtige WOW-Namen für mich. Nur NOCH schöner als Frieda finde ich persönlich Freda.
Danke für die Antworten. Sonst schwirrt mir noch Luke Bennet im Kopf rum. Frieda Josefine wäre auch aus familären Gründen Meine geliebte Oma hieß Elfriede und meine Uroma Josefine würd ich halt schön finden. lg
Mir gefällt Levi! Max & Levi - ja, das gefällt mir!
Gratuliere Oskar Levi und Frieda Josefine sind eine hervorragende Wahl. Allerdings finde ich persönlich die Schreibweise Josephine noch schöner. Von dem Namen Luke Bennet würde ich die Finger lassen (falls es keine familiären Gründe gibt). Menschen ohne englischsprachigen Wurzeln mit Englische Namen werden oft mit bildungsfernem Hintergrund in Verbindung gebracht. Die Deutsche Version des Namens wäre Lukas Benedict (also streng genommen lateinisch) und würde ich nur vergeben, wenn ich streng gläubiger Christ wäre. Der Name klingt wie der nächste Papst. Aber dennoch an sich ein sehr schöner Name.