Mitglied inaktiv
Hallöchen! Wollen unseren Sproß wahrscheinlich nach unseren Opas nennen und würden dabei auf Fritz Edgar kommen. Wie findet ihr diese Namen? Madeleine
Garnicht mein Fall - sorry. Passt heutzutage einfach nicht. Wieso wandelt ihr ihn nicht ein Wenig um? Eddy oder so...weiss jetzt auch nicht und Fritz gefällt mir nicht - nicht so mein Fall aber das ist ja Ansichtssache
sei nicht böse aber der name ist wirklich schrecklich
Silvia
Hallo, Madeleine ! FRITZ EDGAR ... Hmmm, ... dann wäre FRITZ sein Rufname, das finde ich ehrlich gesagt auch nicht so toll ... EDGAR hingegen als Rufname ist gar nicht schlecht! Wie wäre es denn mit einem EDGAR FRITZ??? Aber bitte auch nicht aus EDGAR (so wie oben vorgeschlagen wurde) einen EDDY machen ... als Spitzname, ja ok ... aber nicht als eingetragener Name. Denn würde ein Erwachsener wirklich gerne EDDY heissen??? Was hälst du von EDGAR FRITZ??? Unter http://www.vornamenbank.de/suche.php habe ich bei EDGAR die Bedeutung: Altenglisch Besitz, Glück und Speer gefunden LG, manuela
Edgar Fritz wäre noch akzeptabler, andersrum finde ich es echt schlimm. Vielleicht könnt ihr ja auch die Namen als Zweit- und Drittnamen einflechten?
Hallo, ich finde Fritz Edgar gar nicht so schlecht. Allerdins kommt es doch immer noch auf den Nachnamen an. Wenn Du z.B. Sanchez heißt oder einen anderen etwas nicht-deutschen Nachnamen hast, dann paßt es einfach nicht, aber wenn Du Müller oder Brandt heisst, dann finde ich das sogar sehr gut.
o.T.
Fritz ist super aber Edgar mag ich nicht. Fritz steht neben Emil auch auf unserer Liste. Diesen Namen hört man bei uns in HH immer öfters. Habe ihn auch schon mal so gesehen. Frytz. Gruß Schlumpie
Hi, Fritz ist okay, kenne auch einen kleinen Fritz (geb. 06/03). Edgar finde ich nicht so toll, aber als Zweitname, da es nach dem Opa ist, gut. Makri
Ich finde es schön, dass ihr die Opas mit einbezieht. Mein Bruder hat seinen Sohn auch Franz Felix nach den Großvätern genannt. Dennoch würde ich aus dem Fritz einen Fiedrich machen, sieht als Taufname finde ich besser aus. Fritz ja die Abkürzung von Friedrich und wenn ihr wollt, könnt ihr ihn Fritz rufen. Noch ne Möglichkeit wäre, den Fritz zu übersetzen, frz.: Frederic, engl.: Fred, russ.: Miron (den finde ich am Schönsten, so heißt nämlich mein Sohn). Aber im Grunde geht auch Fritz. Ist zwar etwas ungewöhnlich, aber vor 15 Jahren hätte auch noch niemand sein Kind Emma genannt. lG ev