Mitglied inaktiv
Hallo wir sollten ein Mädchen bekommen, und der einzige Name auf den sich mein Mann und ich einigen konnten ist Fiona. Jetzt habe ich aber das Problem das ich keinen passenden Zweitnamen finde,es sollt ein katolischer sein da unser Pfarrer etwas komisch ist was die Namen betrifft. Wir haben mal an Fiona Maria M.... gedacht, jedoch bin ich mit Maria nicht so glücklich. Meine große heißt Sabrina Angela. Könnt Ihr mir ein paar Vorschläge machen. Danke
guten morgen, wenns also ein christlicher sein soll, dann hier meine vorschläge Damaris Chloe Judith Lilit ich finde, dass der zn nicht auch auf -a enden sollte, hört sich immer bisschen komisch an für meine ohren... -a namen gibts natürlich noch viel mehr dazu (Tabea, Rebecca etc...) lg
Fiona ist klasse,ich wollte auch erst eine Fiona Fiona Marleen Fiona Elina Fiona Annika Fiona Mia Fiona Celine Fiona Joline Fiona Sophie Fiona Maylin
ps:nehmt den namen der EUCH gefällt, und nicht einen der dem PFARRER gefallen soll...
wie jetzt? solls ein christlich sein oder nicht? lg
hallo sollte christlich oder besser katolisch sein, da der Pfarrer die Taufe verweigern kann, wir kommen aus dem "heiligen Land Tirol" und ticken die Uhren in kleinen Pfarrgemeinden noch etwas anders (leider). Und mit dem Pfarrer will ich mich nicht anlegen, da meine Schwiegermutter sehr gläubig ist und nichts über die Kirche kommen läßt, sie hängt sehr an alten Gepflogenheiten sowie das der 1. Junge immer nach dem Vater heißt und auch eine Tochter den Namen der Mutter bekommt, sie verlangt das aber sicher nicht von Ihren Kindern, aber ein katholischer Name wäre schon angebracht. Könnt euch gar nicht vorstellen was abging als wir heirateten und er meinen Familiennamen annahm, seiner Familie zuliebe hat er jetzt einen Doppelnamen, und jeder glaub das unsere Tochter auch einen Doppelnamen hat, aber dem ist nicht so sie trägt nur meinen Familiennamen. Ich werde das Gesicht seiner Schwester nie vergessen als sie das erfuhr. LG
huhu meine vorschläge von oben... sind die zu "unkatholisch"? und... soll es einer sein, der mit M anfängt oder ists egal? lg
wie er anfängt das ist egal außer L lg
huhu also die bedeutungen sind Damaris=> griechisch (die Geliebte/Gattin/Ehefrau und auch das Kalb (naja)) Chloe=> griechisch (junges Grün, treibender Zweig) Judith=> hebräisch: die Frau aus Juda, Jehud Judith rettet ihre Vaterstadt, weil sie Holofernes im Schlaf tötete (lt. Altem Testament) Lilit=> babylonisch: Sturmdämon im Hebräischen umgedeutet: Nachtdämon, Lilith war die erste Frau von Adam katholisch genug? ;o) lg und frohes suchen
Hallo, also das ist ja echt eine dramatische Geschichte...mit Tirol und den Namen und dem Pfarrer! Ich glaub, ich würd versuchen, auf den besagten Pfarrer zu ... und das Mädel Fiona Josefin nennen. Gefällt mir total gut! Weiß aber gar nicht, ob es christlich ist - obwohl da kam doch ein Josef in der Bibel vor... ;0) Ich glaube, ich würde es garnicht aushalten, wenn man mir solche Vorschriften machen wollte! Dir alles Gute, viel Kraft + LG Anja
Danke Fiona Damaris finde ich schön lg
überlegt euch das lieber nochmal, also ich wäre mit Damaris nciht glücklich, klingt so nach Dammriss. wie wärs mit Fiona Anna Fiona Diana Fiona Hanna Fiona Lea Fiona Laelie Fiona Johanna Fiona Sara Fiona Saphira Fiona Tabea gefällt euch einer?
sorry Anna ist nciht biblisch.Aber die anderen die ich genannt hab.
hallo, sachen gibts. ich finde den namen fiona auch sehr schön. wie wäre es denn noch mit fiona marie; dann gibt es das problem mit der doppelten "a"- endung nicht. ansonsten finde ich sollte der name in erster linie den eltern gefallen ( ich mag auch biblische namen, aber weil mir deren bedeutung was zu sagen hat). außerdem kann ich deine situation wohl auch nicht so richtig nachvollziehen,weil ich einer freikirche angehöre und da werden die kinder nicht getauft ,sondern gesegnet. ich wünsche dir aber ,daß du die für euch richtige entscheidung treffen kannst, auch unter dem druck deiner familie. alles gute sanne
Hallo, das Problem mit dem Pfarrer kenne ich ;-) Als wir unsere Fiona zur Taufe anmeldeten, suchte die Pfarrsekretärin erst mal stundenlang nach einer Heiligen, die Fiona oder ähnlich hieß, das man davon ableiten konnte. Die arme Frau war schon ganz verzweifelt ;-) Dann offenbarten wir ihr, das sie mit zweitem Namen Franziska heißt und sie fand den heiligen Franz - sie war sichtlich erleichtert, mir war es echt egal ;-) Dann rief der Pfarrer zwecks Taufgespräch bei uns an und fragte mich allen ernstes, ob unser Kind tatsächlich Fiona heißt und wo wir denn DEN Namen herhätten. Echt eine Frechheit. Ich war schon gut vorbereitet auf das Gespräch, aber das lief dann erstaunlicherweise sehr nett ab. Er kannte nur lediglich den Namen nicht, hatte ihn noch nie gehört. Ist wohl falsch rübergekommen :-) Jedenfalls sagte er dann, das es auch eine heilige Franziska gäbe und ob wir nicht sie als Namenspatron nehmen wollten. Ich sagte dann, klar (obwohl es mir echt egal war ;-)). Wollte ich nur mal schreiben. Letztendlich ist es wohl nur wichtig, das es zu dem Namen einen Patron gibt, ansonsten stellen sie sich war etwas an, aber verweigern kann er die Taufe wohl nicht. Das Kind von meiner Freundin heißt schlicht Sven. Sie wußte gar nicht mal, das es ein heidnischer Name war und hat es in ihrer Pfarrei erst auf der Taufe erfahren. Allerdings nur im kurzem Nebensatz, das er dann auf "Allerheiligen" Namenstag hätte... LG Birgit
huhu madleen, schön, dass dir Damaris gefällt. das war auch mein favorit bei den von mir für dich genannten ;o) da ich ja, wie schon erwähnt, diese -a/-a paarung nicht so schön finde frohes weitersuchen und nicht verzweifeln lg
Ich bin ziemlich entsetzt was ein Pfarrer(bzw. die Kirche)heute noch für einen Einfluß hat. Ein Pfarrer wäre der letzte von dem ich einen Namen abhängig machen würde. Ganz davon abgesehen das ich auf eine ZN evt. ganz verzichten würde, würde ich wenn schon einen nehmen den ich bzw. mein Mann will. Notfalls würde ich auf die Taufe verzichten-oder wonaders Taufen lassen,auch wenn Schwiegermutter oder sonst wer so gläubig ist. Das ist schließlich euer Kind. Ich bin auch in der Kirche (allerdings ev. ) und auch unsere Tochter haben wir taufen lassen aber bei so einem Theater hätten wir es gelassen. Man kann auch glauben ohne das man von den Launen eines Pfarrers abhängig ist. Sorry das ich das so schreibe -aber das ist meine Meinung (auch wenn ich mir damit jetzt vielleicht Feide mache). LG
da sind der Pfarer und deine Schwiegermutter bestimmt glücklich... lg Chiara