Elternforum Vornamen

Welche Namen...

hipp-brandhub
Welche Namen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...findet ihr super schön, würdet ihr aber nicht vergeben (können) und wieso nicht? Also bei mir is das so: Englische: Zachary Hunter Elliot Megan Madeleine ...weil die meinem Mann "zu englisch" sind (Ja Mensch, ich komm auch aus den USA, is das ne Überraschung?! *tststs*) Ausgefallen: Neyla Kiron Romeo Naira ...weil Männe findet, die sind viel zu ausgefallen...(dafür mag er aber Kalea) Zu häufig: Lukas Noah Leon ...weil wir beide finden, sie sind zu häufig vertreten. Schon vergeben: Joshua Amelie Elias ...weil die im engen Familien- bzw. Bekanntenkreis schon vergeben sind Habt ihr auch solche Namen, die ihr sehr gern mögt, aber nie vergeben werdet? Und aus welchem Grund?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vincent Nikolai Levin Jonathan Felix David Johanna Marie Helena ... sind schon vergeben Ruben Nathalie .... mag mein Mann nicht Sophie .... gibt es hier sooo viele, dann noch viele mit ZN. Obwohl mir Häufigkeit egal ist: hier stört es mich! Ylva/ Ylvie Joris ... ist mir zu exotisch (zum NN) Alice Anton ... gefällt mir regional bedingt die Aussprache nicht. Thalia Maika ... sind für andere nur Bücher und Würstchen. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, das ist mal ein interessantes Thema. Laß mich mal nachdenken. Magdalena - ich mag den Namen Lena absolut nicht und befürchte, dass der Name irgendwann so abgekürzt werden würde. Sophie - leider wohne ich in einer Gegend, wo aus diesem wirklich wunderschönen (wenn auch wahnsinnig häufigen) Namen, ganz schnell und selbstverständlich eine Soffi wird. Hilfe! Anouk - ist einfach zu ausgefallen, als dass der allgemeine Verwandten- und Bekanntenkreis diesen Namen irgendwann völlig selbstverständlich als das nimmt, was er ist: Ein wirklich schöner Name. Megan - wieder das Problem wie bei Anouk, obwohl dies einer der wenigen englischen Namen ist, die ich toll finde. Rebecca - es gab in meinem Heimatort (wo eigentlich noch die ganze Familie wohnt)eine Familie, die mit Nachnamen Rebecker hieß, die aber niemand mochte, weil sie immer nur Streit und Ärger gemacht haben. Wenn jetzt jemand ein wenig über die Stränge schlägt, wird oft genug gefragt: Hey, bist du auch so ein oller Rebecker? Scher dich weg von hier. Mal ehrlich, wie soll man einem Kind dann diesen Namen geben? Constantin - Ich höre jetzt schon, wie uns alle fragen, wie wir einem Kind DIESEN Namen nur antun können (ehrlich gesagt, wird das hier bei so ziemlich allen Namen gesagt, die nicht gerade in den Top 20 stehen *seufz*) Joshua - ist mir ein paar Mal über den Weg gelaufen und in 90 Prozent der Fälle wird dieser Name einfach nur so vor sich hin genuschelt (wieso sind einige Namen nur so verdammt schwer in die Köpfe der Menschen rein zu kriegen?). Und dann noch so ziemlich alle Namen, die man theoretisch unterschiedlich aussprechen könnte (und grundsätzlich falsch ausgesprochen werden würde), obwohl sich eigentlich eine gängige Aussprache eingebürgert hat, wie z.b. Josephine, Lysann oder eben Sophie bei Mädchen oder halt ... öhm ... mir fällt so spontan gerade kein Jungenname ein, aber ich weiß, dass es da welche gibt. Naja, und ich würde auch nicht wirklich Namen vergeben, die völlig anders geschrieben als gesprochen werden, wie z.B. Mireille, Solveig, usw LG Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Constantin ist wirklich schön. Wie so viele andere auch. Was bei uns feststeht ist: wird es ein Mädchen, wird sie Lara Sophie heißen. Mein zukünftiger hätte bei einem Jungen gerne Ryan Cedric. Was haltet Ihr davon? Einerseits gefällt es mir, aber so richtig dran gewöhnen kann ich mich bis jetzt irgendwie doch nicht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber ich lebe nunmal in einer sehr altmodischen Gegend, wo sich neue Namen nunmal sehr schwer durchsetzen und sich alte Namen (zu denen Constantin nunmal gehört, da nur über 70-jährige hier so heißen) selten neu aufbäumen. Ich sehe jetzt schon die Rechtfertigungsdramen auf uns zukommen, wenn wir Kinder kriegen und diese dann auch noch einen Namen bekommen. @Sabrina: Sophie finde ich sehr schön und würde ihn wirklich gerne mal als Rufnamen sehen und nicht immer nur als ZN-Anhängsel. Ich finde das immer so schade um diesen Namen, denn als ZN verschwindet er meistens in der Versenkung. Lara finde ich, ganz ehrlich gesagt, ziemlich langweilig. Cedric finde ich super. Ein klassisch keltischer Name (wenn ich mich da jetzt nicht völlig irre), der sich bei mir alle paar Jahre wieder in die aktuellen Top5 hochkämpft. Ryan ist eigentlich auch ein sehr schöner Name, aber ich finde ihn für meine deutsche Zunge einfach zu kompliziert. Das finde ich eigentlich bei allen englischen Namen, wo irgendwo ein R drin vorkommt. Wir können einfach das englische rollende R nicht und ich finde, man sollte einen Namen richtig aussprechen können, wenn man ihn vergibt. Und das gleiche gilt auch für die Umgebung. Sonst ist das immer ein Krampf (was eigentlich schade ist, da die meisten englischen Namen, die ich toll finde, Namen mit R sind *seufz*) LG Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Lieblingsjungenname war immer Ben - schon seit ich denken kann. Und wie es der Zufall so wollte, wurde dann ausgerechnet ein Ben der Vater meines Kindes. Ich hätte den Namen trotzdem genommen, aber er wollte das partout nicht. Wurde dann ja auch ein Mädchen :) Und dann sind da die Namen, die ich schön finde, aber nicht vergeben konnte/kann, weil sie bereits im Familien-/Freundeskreis vorhanden sind: Amelie, Lenn (wir haben einen Lennard in der Familie), Judith, Hannah, Carlotta, Mia... Namen mit S wollte ich auch nicht vergeben, da der Nachname ebenfalls mit S anfängt und mich die Initialen gestört hätten. Dabei hätte es da auch sehr viele gegeben, die mir gut gefallen hätten (Simon, Stellan...).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jakob - konnten wir leider leider nicht vergeben an unseren zweiten Sohn, weil er absolut nicht zum Familiennamen passt; Jonathan & Jakob für unsere Söhne hätten wir toll gefunden! Elias - zu häufig und Großneffe heißt mit ZN so Benjamin - finde ich toll, aber Menne mag ihn nicht, klingt ihm zu kindlich Josephine - finde ich toll, aber Menne denkt an Josephine Mutzenbacher und findet das doof


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aenne und Sünna - mein Mann findet, Namen mit Umlauten drin sind keine Namen (was auch immer er damit meinen mag...) Aisling, Aoife, Deirdre, Dearbhile, Laoise, Saoirse, Siobhan, Ciaran, Daire - sind zu unaussprechlich für dieses Land... Megan, Amber, Heather, Elaine, Rose, Eleanor, Cate, Gregory, Zachary - sind englisch und passen damit nicht zu unserem Nachnamen und unserem familiären Hintergrund ... SCHADE!!! :( Aber es gibt zum Glück auch genügend Namen, die meinem Mann und mir gefallen und "normal genug" ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Romeo, Amaya und Chiara zB finde ich traumhaft schön! Romeo Schultz Amaya Schultz Chiara Schultz Suuuuuuuper Nummer *gröhl*. Selbst mein neuer NN Schröder würd's nicht besser machen *fg*. Außerdem mega-wunderschön, aber für mich zu häufig, und somit nicht vergebbar: Luca *schwärm* Lara *seufz* Lilli *doppel-seufz* Kevin (schade um das Klischee) Julien (engl) Amelie (war 2006 mein Fave "Noa Amelie") Mia Sophie Für Männe nicht vergebbar, für mich aber Traumnamen: Kira (übliche Diskussionen über Hundenamen, nein sagt jetzt nix *mpf*) Noa (Jungs-Name *pöbel*) Nora (Thomas-Anders-Ketten-Diskussion)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die meisten namen, die ich schön finde, sind doch sehr ausgefallen, sowas wie Imogen, Undine, Percival, oder Orlando. das passt dann doch eher in eine märchenerzählung und weniger auf ein normales kind im 21.jahrhundet. ansonsten gefallen mir auch eine menge normale namen, aber ich habe ja schon 3 töchter, werde also vielleicht kein kind mehr bekommen, vielleicht noch eins, was dann aber nicht mehr mit M beginnen sollte, weil es dann echt zu viel M-namen wären. und leider betrifft das dann so schöne namen wie Magnus, Moritz, Muriel oder Mina. außerdem gibt es namen, die einfach zu lang und unhandlich auszusprechen sind, aber wunderschön trotzdem, wie Eleonore, Leonidas oder Elisabeta. und natürlich das wichtigste argument: die aussprache. wer weiß schon hier in deutschland, wie man Imogen ausspricht oder Jorge. celestine