Mitglied inaktiv
Hallöchen, meine Freundin hat eine Jasmin, eine Jana und einen Max. Nun kommt Nr 4. Was fällt Euch an weiblichen Namen mit J und mit M für männliche ein? Ich bin auf Jördis gestoßen - finde ihn einfach superklasse!! Wie ist Eure spontane Meinung? LG; Kanita
sorry, hatte mich etwas verlesen. Jördis passt überhaupt nciht zu den schwestern und klingt eher nach junge!
Also Jördis finde ich paßt absolut nicht zu den Namen der anderen.Ich finde Joline total schön und passend.Bei einem Jungen fände ich Marvin toll LG Nicole mit Niklas-Leon und Jonah Quentin inside
Di eMädchen namen mit "J" standen ein paar Postings weiter unten schon einmal. Mir gefallen Jaz, Jill, Joanna Jungs: Marius, Mika, Moritz ;-) Gruß Silvia
Jaelle Jannike Jolie Jolina Jora Jorina Josie Jula Jule Juli Julika Malian Malte Manus Marin Maris Matti Meo Mian Michel Mick Mika Miklas Miko Milan Milian Milo Milosch Mio Miro Mischa Merlin Momo Munja LG sun
Hallo, josefine joseline jamila johanna jelena julie marten merlin moritz michelle lg cat
Hallo! Jenna, Jennis, Jenny, Jolanda, Josie, Jade, Jessica Martial, Manuel, Marty, Maurice, Marcel, Gruß chariot
Jördis oder auch Jordis gefällt mir persönlich nicht. Unser Favorit war Jule, es wurde dann aber ein Junge. Und der heißt Marten. Jule (weiblich) und Marten (männlich) wären also meine Empfehlungen. Niki
Hallo, mir gefällt Jaska ganz gut - ist eine Kurzform von Jasminka. Jasmin wird auf Jassi verkürzt und Jana auf Janni oder Jana. Jaska passt da ganz gut und wird auch nicht weiter verkürzt beim Kosen. Außerdem hat der Name sowohl eine angenehme weibliche Note, als auch eine selbstbewußte Stärke. Bei M bei Jungs gefällt mir Marlon. Es ist ein "starker" und zugleich geheimnisvoller Name... (hab hier einkopiert, was ich gefunden habe..) Marlon stammt von Merlin und/oder von Marc/Marcus ab. Siehe Erläuterungen. Nette Grüße Nadjana Merlin Geschlecht: männlich Herkunft: keltisch Bedeutung: "Düne", keltisch "Myrddin" = Hügel am Meer, in der Artus-Sage ist der Zauberer Merlin der Ratgeber von König Artus Als Wahrsager findet Merlin erstmals im 10. Jahrhundert urkundliche Erwähnung. Seine Rolle als Magier, Prophet und Berater erlangte er jedoch durch seine Einflußnahme auf die Administration von Arthurs Königreich. Vermutlich gab man ihm bei seiner Geburt in Caer-Fyrddin (Carmarthen) den Namen Emrys (oder Ambrosius). Später wurde er unter dem Namen Merlin bekannt, der lateinischen Version des walisischen Wortes Myrddin. Merlin war der uneheliche Sohn einer klösterlich-königlichen Prinzessin von Dyfeld. Man sagt, daß Merlins Vater ein Engel war, der die königliche Nonne besuchte und mit einem Kind zurück ließ. Einige Gelehrte glauben, daß es zwei Merlins gab: Myrddin Emrys und Myrddin Wylt. Die Tatsache, daß Merlin sowohl unter der Herrschaft von Vortigern (420 n. Chr.) als auch unter der Regentschaft von Riderch Hael (580 n. Chr.) erwähnt wird, bestätigt möglicherweise diese Ansicht. Die lange Zeitspanne von Vortigern bis Arthur ist eher unwahrscheinlich. Ungeachtet der Geschichte von Myrddin Wylt, welche, gemäß den frühen Sagen über die Britischen Inseln, ihren Ursprung in den Erzählungen von den wilden Menschen, die in den Wäldern lebten, hat, ist die Historie dieses Mannes geschichtlich gut fundiert. Sein echter Name jedoch war Lailoken. Wurde dieser Mann von Geoffrey of Monmouth der falschen Epoche zugeordnet, um König Arthurs Mentor zu werden? Ließen Erinnerungen an eine ähnliche Person bei Caer-Fyrddin diesen Namen neu auferstehen? Marlon ist eine Abwandlung von Merlin und gleichzeitig lateinischen Ursprungs: abgeleitete angelofranzösische Form von Marc oder Marcus und diese Namen sind geweiht dem Kriegsplaneten Mars Über diesen Namen Name: Marlon Geschlecht: männlich Herkunft: lateinisch Bedeutung: Varianten und ihre Bedeutung: Marc Marcas Marek Mark Markku Marko Form von Marco Markos Markus "dem Mars geweiht", Markus kommt vom altröm. Marcus, weitere Formen: Marko, Marco (ital.), Marcos (span.) und Mark (engl.)
Hallo, mir gefällt Jaska ganz gut - ist eine Kurzform von Jasminka. Jasmin wird auf Jassi verkürzt und Jana auf Janni oder Jana. Jaska passt da ganz gut und wird auch nicht weiter verkürzt beim Kosen. Außerdem hat der Name sowohl eine angenehme weibliche Note, als auch eine selbstbewußte Stärke. Bei M bei Jungs gefällt mir Marlon. Es ist ein "starker" und zugleich geheimnisvoller Name... (hab hier einkopiert, was ich gefunden habe..) Marlon stammt von Merlin und/oder von Marc/Marcus ab. Siehe Erläuterungen. Nette Grüße Nadjana Merlin Geschlecht: männlich Herkunft: keltisch Bedeutung: "Düne", keltisch "Myrddin" = Hügel am Meer, in der Artus-Sage ist der Zauberer Merlin der Ratgeber von König Artus Als Wahrsager findet Merlin erstmals im 10. Jahrhundert urkundliche Erwähnung. Seine Rolle als Magier, Prophet und Berater erlangte er jedoch durch seine Einflußnahme auf die Administration von Arthurs Königreich. Vermutlich gab man ihm bei seiner Geburt in Caer-Fyrddin (Carmarthen) den Namen Emrys (oder Ambrosius). Später wurde er unter dem Namen Merlin bekannt, der lateinischen Version des walisischen Wortes Myrddin. Merlin war der uneheliche Sohn einer klösterlich-königlichen Prinzessin von Dyfeld. Man sagt, daß Merlins Vater ein Engel war, der die königliche Nonne besuchte und mit einem Kind zurück ließ. Einige Gelehrte glauben, daß es zwei Merlins gab: Myrddin Emrys und Myrddin Wylt. Die Tatsache, daß Merlin sowohl unter der Herrschaft von Vortigern (420 n. Chr.) als auch unter der Regentschaft von Riderch Hael (580 n. Chr.) erwähnt wird, bestätigt möglicherweise diese Ansicht. Die lange Zeitspanne von Vortigern bis Arthur ist eher unwahrscheinlich. Ungeachtet der Geschichte von Myrddin Wylt, welche, gemäß den frühen Sagen über die Britischen Inseln, ihren Ursprung in den Erzählungen von den wilden Menschen, die in den Wäldern lebten, hat, ist die Historie dieses Mannes geschichtlich gut fundiert. Sein echter Name jedoch war Lailoken. Wurde dieser Mann von Geoffrey of Monmouth der falschen Epoche zugeordnet, um König Arthurs Mentor zu werden? Ließen Erinnerungen an eine ähnliche Person bei Caer-Fyrddin diesen Namen neu auferstehen? Marlon ist eine Abwandlung von Merlin und gleichzeitig lateinischen Ursprungs: abgeleitete angelofranzösische Form von Marc oder Marcus und diese Namen sind geweiht dem Kriegsplaneten Mars Über diesen Namen Name: Marlon Geschlecht: männlich Herkunft: lateinisch Bedeutung: Varianten und ihre Bedeutung: Marc Marcas Marek Mark Markku Marko Form von Marco Markos Markus "dem Mars geweiht", Markus kommt vom altröm. Marcus, weitere Formen: Marko, Marco (ital.), Marcos (span.) und Mark (engl.)
Hallo, mir gefällt Jaska ganz gut - ist eine Kurzform von Jasminka. Jasmin wird auf Jassi verkürzt und Jana auf Janni oder Jana. Jaska passt da ganz gut und wird auch nicht weiter verkürzt beim Kosen. Außerdem hat der Name sowohl eine angenehme weibliche Note, als auch eine selbstbewußte Stärke. Bei M bei Jungs gefällt mir Marlon. Es ist ein "starker" und zugleich geheimnisvoller Name... (hab hier einkopiert, was ich gefunden habe..) Marlon stammt von Merlin und/oder von Marc/Marcus ab. Siehe Erläuterungen. Nette Grüße Nadjana Merlin Geschlecht: männlich Herkunft: keltisch Bedeutung: "Düne", keltisch "Myrddin" = Hügel am Meer, in der Artus-Sage ist der Zauberer Merlin der Ratgeber von König Artus Als Wahrsager findet Merlin erstmals im 10. Jahrhundert urkundliche Erwähnung. Seine Rolle als Magier, Prophet und Berater erlangte er jedoch durch seine Einflußnahme auf die Administration von Arthurs Königreich. Vermutlich gab man ihm bei seiner Geburt in Caer-Fyrddin (Carmarthen) den Namen Emrys (oder Ambrosius). Später wurde er unter dem Namen Merlin bekannt, der lateinischen Version des walisischen Wortes Myrddin. Merlin war der uneheliche Sohn einer klösterlich-königlichen Prinzessin von Dyfeld. Man sagt, daß Merlins Vater ein Engel war, der die königliche Nonne besuchte und mit einem Kind zurück ließ. Einige Gelehrte glauben, daß es zwei Merlins gab: Myrddin Emrys und Myrddin Wylt. Die Tatsache, daß Merlin sowohl unter der Herrschaft von Vortigern (420 n. Chr.) als auch unter der Regentschaft von Riderch Hael (580 n. Chr.) erwähnt wird, bestätigt möglicherweise diese Ansicht. Die lange Zeitspanne von Vortigern bis Arthur ist eher unwahrscheinlich. Ungeachtet der Geschichte von Myrddin Wylt, welche, gemäß den frühen Sagen über die Britischen Inseln, ihren Ursprung in den Erzählungen von den wilden Menschen, die in den Wäldern lebten, hat, ist die Historie dieses Mannes geschichtlich gut fundiert. Sein echter Name jedoch war Lailoken. Wurde dieser Mann von Geoffrey of Monmouth der falschen Epoche zugeordnet, um König Arthurs Mentor zu werden? Ließen Erinnerungen an eine ähnliche Person bei Caer-Fyrddin diesen Namen neu auferstehen? Marlon ist eine Abwandlung von Merlin und gleichzeitig lateinischen Ursprungs: abgeleitete angelofranzösische Form von Marc oder Marcus und diese Namen sind geweiht dem Kriegsplaneten Mars Über diesen Namen Name: Marlon Geschlecht: männlich Herkunft: lateinisch Bedeutung: Varianten und ihre Bedeutung: Marc Marcas Marek Mark Markku Marko Form von Marco Markos Markus "dem Mars geweiht", Markus kommt vom altröm. Marcus, weitere Formen: Marko, Marco (ital.), Marcos (span.) und Mark (engl.)
Jule Josi Josephine Johanne Jara Mattis Moritz Malte
Kenne den Namen Jördis überhaupt nicht. Wäre nicht mein Geschmack. Mein Lieblingsmädchenname ist zur Zeit: JOLINA : ) Jungsname mit M: Marvin Mikka LG